Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr => Thema gestartet von: gast 445 am 01. Juni 2021, 16:12:10

Titel: Zivile Laufbahn: gTDiS Luft- und Raumfahrttechnologie
Beitrag von: gast 445 am 01. Juni 2021, 16:12:10
Liebe Forumsmitglieder,
derzeit hadere ich sehr mit mir selbst, da ich mich entscheiden muss wo ich letztlich hin gehe.

Grundsätzlich ist mein Ziel des Studiums in die Forschung zu gehen, allerdings höre ich immer wieder, dass das mit einem FH Bachelor sehr sehr schwer ist. Grad bei der Bundeswehr kann man nicht entscheiden wo man letztlich landet und deswegen wollte ich mich informieren bezüglich der Chancen in eine Forschungsposition im Fachbereich Luft- und Raumffahrttechnik bei der Bundeswehr zu kommen, nach erfolgreichem Abschluss des B. Eng. Luft- und Raumffahrttechnologie. Ich habe kein Problem mit der bundesweiten Versetzbarkeit und den anderen Regelungen, allerdings mach ich mir doch Sorgen letztlich wo zu landen, wo ich nicht sein möchte.

Auch fiel es mir schwer online etwas über die Job Chancen zu finden von Absolventen die bei der Bundeswehr arbeiten, bzw. ob es möglich ist in Laufe des Dienstes als Beamter den Master zu machen.

Falls ich nach Informationen frage die bereits in einem Beitrag beantwortet wurden, tut es mir sehr leid und würde bitten eine Verlinkung dafür zu posten.

Vielen Dank,
Flu
Titel: Antw:Zivile Laufbahn: gTDiS Luft- und Raumfahrttechnologie
Beitrag von: christoph1972 am 02. Juni 2021, 23:15:29
Einfache Aussage: Mach den Master.

Der Aufstieg vom gehobenen technischen Dienst in den höheren technischen Dienst ist zwar möglich, dann aber ohne Masterstudium mit Finanzierung durch die Bundeswehr. In aller Regel ist das dann ein Aufstieg nach § 27 BLV.