Hey,
ich habe ein paar Fragen zur Reserveoffiziersausbildung
-Welche Verwendungen gibt es für den SAZ 2 ROA und welche für den SAZ 3 ROA und zu welcher Teilstreitkraft gehören die?
-Ist es auch möglich die ROA-Laufbahn zumindest teilweise mit einem FWDL zu kombinieren. (Würde evtl. meine Zulassungschancen für einen Master erhöhen)
-Kann man die Verpflichtungszeit auch auf SAZ 4, SAZ 5 oä. erhöhen? Von SAZ 2 auf 3 soll ja möglich sein.
-Wenn man mich im AC nach dem Aufbau der Bundeswehr fragt, wie erkläre ich die Stellung der Streitkräftebasis, es ist ja keine Teilstreitkraft, aber auch keiner Teilstreitkraft zugeordnet? Wenn ich zum Beispiel Pionier werden will, dann will ich ja zum Heer, aber die Streitkräftebasis hat ja auch Pioniere?
-Wenn es mir bei der Bundeswehr gefällt, kann ich dann auch in die Laufbahn Offizier mit/ohne Studium wechseln? Geht das nahtlos?
-Unterscheidet sich das Auswahlverfahren der ROAs stark von den "normalen" Offizieren, also spielt das Abitur eine große Rolle etc.?
-Ich bin bereits im Studium, spielt es für meine Bewerbung eine Rolle ob ich dieses unterbreche für die SAZ Zeit, oder mich nach dem Bachelor bewerbe?
Danke
Diese Fragen sind hier schon beantwortet worden, bitte die Forensuche benutzen. Danke.
Der Wechsel vom ROA iW zum OA kann bei Bedarf erfolgen, es ist also der dann vorherrschende Bedarf und auch der Eignungsvergleich ausschlaggebend (sonst könnte man sich ja ggf. an anderen abgelehnten OA "vorbeimogeln".
Heer bietet für SaZ 03 9 TrG an und für SaZ 11 TrG
Lw OffzLwSich und Presse
Mar weiß ich nicht.
SKB ist ein MilOrgBer
Nein, die Verpflichtungszeiten können nicht über ROA 03 erhöht werden.
Warum Studium unterbrechen? Erst einmal ein Ziel abschließen, der Sinn erschließt sich mir nicht.
@F_K Naja, vieles was im Forum steht ist veraltet, zbs. scheint es ja auch mal möglich gewesen zu sein als FWDL 23 RO zu werden.
@Ralf Ich studiere dual und erwerbe bereits eine Berufsausbildung nebenbei, ich dachte mich nach Abschluss der Ausbildung zu verpflichten und für die Zeit das Studium zu pausieren. Ggfls. anschließend auch zu wechseln weil ich aktuell etwas zweifle an meiner Studienwahl. (Leistungen sind aber ok)
Was mich auch noch interessieren würde: Sind die Bewerberzahlen auf den SAZ 3 niedriger als auf SAZ 2, hat man also als SAZ 3 bessere Chancen bei der Bewerbung?
Des Weiteren finde ich kaum Berichte zu AC? Meistens nur von Seiteneinsteigern oder ROA a.d.W.?
Fließt die Abiturnote bei ROA-Bewerbern eigentlich auch noch mit ein? Hab "nur" 2.8
Die Auswahl für ROA iW ist nicht unterschiedlich zu den OA ohne Studium.
Klar fließt die Abiturnote mit ein, ggf. fürht das auch dazu, dass du nicht eingeladen wirst aufgrund einer Vorauswahl. Kommt halt immer auf die Mitbewerber an.
ZitatWas mich auch noch interessieren würde: Sind die Bewerberzahlen auf den SAZ 3 niedriger als auf SAZ 2, hat man also als SAZ 3 bessere Chancen bei der Bewerbung?
Du solltest dich dafür bewerben, was du machen willst, auch deine Frage nach den Verwneudngen deutet darauf hin, dass du das eher nachrangig siehst und ein "Hauptsache es klappt" im Vordergrund steht. M.E gibt es keine Statistik, die zwischen 2 und 3 unterscheidet bei den Bewerben, wäre ja auch für die Bw irrelevant, zumal sich die VZeit oftmals aus den Verwnedungen/TrG ergibt.
Ja es stimmt schon, das eine Jahr würde für mich den Braten jz nicht fett machen.....Aber dann ist SAZ 2 wohl besser, verlängern geht dann ja immernoch.
Bezüglich der Verwendungen würde ich gerne zu den Pionieren, allerdings gibt es ja Pioniere in der Streitkräftebasis und im Heer, außerdem Panzerpioniere und Luftlandepioniere etc., deshalb wäre ein grober Überblick doch eigentlich sehr wünschenswert, zumal ich natürlich auch noch irgendein Alternativwunsch brauche, dachte zbs. an Pz.Gren.
Spielt als Reserve Offizier bzw. als Bewerber der zivile (angestrebte) Beruf eigentlich eine Rolle?
Nein, der Zivilberuf spielt keine Rolle.
Auch für die PiTr wird ROA beim Heer angeboten,
Um den OL3 im Heer / HUT machen zu können, sind 3 Jahre erforderlich.
Und wofür ist der OL3 erforderlich? Gibt es einen öffentlich einsehbaren Verlaufsplan für SAZ 2 / 3
Der OL 3 ist die truppengattungsspezifische Ausbildung. Ohne den ist man ResOffz, aber für nichts.
Wäre es in Ihrem Fall nicht das Beste, zunächst den Bachelor zu machen und dann ROA? Dann hätten Sie Schul-, Berufs- und Studienabschluss und alle Wege stünden offen. Z2/3 ROA und ggfs. verlängern auf OA. Oder Sie nehmen danach den Master in Angriff.
mmh ehrlich gesagt Blicke ich bezüglich der Reserve nicht ganz durch. Es gibt ja Reservetruppenteile, also quasi inaktive Bataillone oä. Und dann gibt es Spiegeldienstposten, wo man quasi die Urlaubsvertretung wahrnimmt?! Und Reservisten in Spezialverwendung zbs. im Austausch oder Einsatz. Kann es außerdem sein, das irgendwie jeder der mal gedient hat Reservist ist? Nur halt nicht beordert?
Könnte mir jemand dazu vielleicht ein ganz gutes Buch oder ähnliches empfehlen, also ganz allgemein über Aufbau und Struktur der Bundeswehr, gerne möglichst aktuell.
bezüglich Bachelorabschluss, eigentlich wäre es natürlich schon sinnvoller den erst durch zuziehen ja, das muss ich mir nochmal überlegen. Im Zweifel könnte ich mich ja auch erstmal bewerben und dann schauen, mein Bachelor umfasst 210 ECTS also wäre die Sperrfrist bei abgelehnter/zurückgezogener Bewerbung genau zwischen Ausbildungsabschluss und Bachelor.
Zitat von: PzPiKp360 am 21. Januar 2021, 20:44:03
Eine paar Buch- und App-Tipps...
...
Wissen und Geschichte
Der Reibert – Das Handbuch für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr - Bocklet, Wilhelm (Hrsg.)
...
Edit: Zitat und Antwort getrennt! Link entfernt, da Seitenfehler. Bitte selber danach suchen über die einschlägigen Suchmaschienen.
Jeder Deutsche, der einen Tag in der BW gedient hat, ist Reservist (Legaldefinition).
Ohne Beorderung hat dies aber praktisch KEINE Auswirkungen - und eine Beorderung hat nur Auswirkungen, wenn man dies möchte, da Prinzip der Freiwilligkeit.
Ansonsten schließe ich mich dem Ratschlag von Wolverine an:
- In JEDEM Fall erstmal den Bachelor "fertigmachen".
- Gerne parallel zum ROA / OA bewerben - aber mit Beginn nach Fertigstellung Master.
... und dann hat man alle Optionen.
Also.. ich beginne am 12.7 meine Ausbildung zum ROA i. W. (SaZ 3), der Unterschied zwischen SaZ 2 & SaZ3 liegt in den Stationen die man durchläuft. Zudem ist beim SaZ 2 nach den 2 Jahren innerhalb eines 3. Jahres 2x eine Wehrübung mit einer Länge von 2 Wochen abzuschließen.
Wie schon richtig festgestellt unterscheidet sich das Assessment für ROA von dem Assessment für OA nicht. Es findet nur an einem anderen Ort (Erfurt) statt.
Als SaZ 3 im Heer erfolgt nach den 6 Monaten AGA der Fahnenjunkerlehrgang, dann Sprachausbildung, dann Führungspraktikum, Offizierlehrgang, Ausbildung zum Zugführer, danach die 1. Dienstpostenverwendung & damit sind die 3 Jahre rum.
Ergänzung:
Das Assessment für ROA enthält keine Feststellung der Studieneignung, da in dieser Laufbahn nicht vorgesehen - insoweit gibt es schon einen Unterschied.
Dieser Teil ist daher ggf. bei einem Wechsel in die OA Laufbahn nachzuholen, ebenso wie das "Durchsetzen" in der anderen Eignungsreihenfolge.
Hallo nochmal,
ich habe eine weitere Verwendung gefunden, die mich interessiert und zwar die als Truppenoffizier im Sanitätsdienst (ROA), hat dazu jemand vielleicht eine Art Ausbildungsplan oder so? Also wann welcher Lehrgang wo stattfindet?
Auch habe ich von dieser Verwendung noch nicht wirklich viel gehört? Gibt es das auch als herkömmliche OA Verwendung? Ich meine jetzt EXPLIZIT keine SanOAs.
Benötige ich dafür medizinische Qualifikationen? Also eine Ausbildung oä.?
Ich studiere übrigens Bauingenieurswesen und bin in der freiwilligen Feuerwehr aktiv, daher dachte ich Pio oder Truppenoffizier bei den Sanis hätten am ehesten nachhaltige Synergie-Effekte mit meinem zivilen (Berufs-)Leben. Gäbe es da vielleicht noch weitere Verwendungen?
Und nochmal die Frage ob der ROA auch noch im FWDL, zumindest teilweise, möglich ist?
ZitatTruppenoffizier bei den Sanis
Ja.
Der Wechsel vom FDWL zum ROA iW geht.
@ WIESOWARUMWESHALB
Hallo,
wenn du Bauingenieurwesen studierst, dann würde ich dir klar zur Pioniertruppe raten.
Du kannst dich da viel mehr einbringen als bei der Sanitätstruppe.
Ich finde es immer sehr gut, wenn sich jemand im KatS - in deinem Falle der Freiwilligen Feuerwehr - engagiert, ABER: Für die Sanitätstruppe bringt dir das eigentlich nichts (Nur sehr allgemeines Grundwissen für den Bereich ZMZ/I).
Als Truppenoffizier der Reserve (San) hättest du zwei Perspektiven:
a) In Richtung KpChef, aber da ist dann spätestens mit dem Major d.R. als Mob-Chef einer StKp in einem SanRgt "Ende der Fahnenstange".
Hier ist man dann oft etwa in einer AGA-Kp, einem Zug RettZ oder in einer KrKw-Kp eingesetzt.
b) In Richtung Stabswesen, dort öfters der Bereich S1-Wesen. Im Stab kann man dann maximal Oberstleutnant (S3-Wesen) und (mob-) stv. Kdr werden. Theoretisch auch noch Oberst, ja. Aber das ist nochmal ein Fall für sich (sehr viele RDL und besondere Personalauswahl).
Manchmal sind die Kameradinnen und Kameraden auch erstmal ZgFhr, um dann in den Stab zu wechseln.
Bei der Pioniertruppe bringst du mit deinem Studium einen viel höheren Mehrwert mit. Und die anderen in deinem Verband wissen dann deine Fachkompetenz sicher sehr zu schätzen. Du hast da mit deinem Ingenieursstudium eben auch einen fachlichen "Stallgeruch". Das meine ich positiv !!
Das ist zumindest meine Meinung.
Gruß,
Manfred
Hey,
gibt es irgendwo eigentlich neue Ausbildungsverlaufspläne für ROAs. Finde da leider nur etwas zur "alten" Offizierausbildung
Ausbildungspläne sind normalerweise mindestens VS-NfD und damit werden Sie im Internet nichts finden.
Eher nicht, diese findet man sogar in den Werbebroschüren für die jeweiligen Laufbahnen.
@Deltaecho die sind wohl veraltet.