Als StUffz/FA auf FW Stelle eingeplant , jetzt steht StUffz in den Sternen wegen Berufserfahrung.
Ich hab eine Ausbildung im Einzelhandel abgeschlossen danach in die Logistik gewechselt Dann den Industriemeister
für Lagerwirtschaft gemacht und nicht mehr direkt im Einzelhandel gearbeitet sondern in der Logistik.
Bin grade in der AGA und jetzt hieß es ob ich überhaupt als StUffz eingestellt werden kann . Dies wird jetzt wohl von oberer Stelle geprüft
Was wenn ich jetzt auf den Uffz runter Falle, was passiert dann mit meiner eingeplanten Stelle ?
Und vor allem auch mit meiner erlangten FW-Eignung.
Wurden sie schon ernannt?
Die Fw-Eignung hat damit ja nichts zu tun.
Und mit deiner Stelle hat das doch auch nicht szu tun, du bist ja Feldwebelanwärter und das ist unabhängig davon, ob nun Schütze, Uffz oder StUffz ist.
Zitat von: Andi8111 am 07. Juli 2021, 17:16:24
Wurden sie schon ernannt?
Ehemals Eignungsübender (das gibts ja nicht mehr), neu in der SLV unter § 5 (4) geregelt.
Danke Ralf. Aber trotzdem müsste er ja einen vorläufigen DG haben. Den wird man im Nachhinein doch nicht mehr ändern. Zumal die Bemessung des EinstiegsDG ja durch das BAPersBw vorher stattfand.
Hallo Andi
Ja in meiner Einplanung steht Dienstgrad StUffz drin. Und auf einmal heisst es dass es geprüft werden muss, weil mir 2 Jahre Berufserfahrung im Einzelhandel fehlen .
Das hab ich nicht gefragt. SIND SIE SCHON ERNANNT WORDEN ZUM StUffz???
Nein. Gab die AGA erst angefangen.
Na dann. Dann werden Sie im Zweifel zum Uffz(FA) ernannt. Und das war es. Macht kaum einen Unterschied aus. Nach einem jahr werden Sie StUffz und nach bestandender Meisterprüfung oder dem Äquivalent dazu Fw.
Okay dachte da müsste man 2 Jahre dienen bis man StUffz wird. Meister hab ich ja aber in einem anderen beruflichen Bereich . Was meinen Sie mit Äquivalent ?
Ist das für die eingeplante Stelle dann kein Problem
Schlagen Sie doch mal Fremdwörter, die Sie nicht verstehen, in einem Duden nach. Das hilft ungemein bei der Allgemeinbildung. Und zwischen Satzende und Satzzeichen werden KEINE Leerzeichen eingebracht.
Das ist für die geplante Stelle KEIN Problem. Und man muss in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes nur ein Jahr im Dienstgrad eine Unteroffiziers verbringen und wird dann zum Stabsunteroffizier befördert.
Zitat... Nach einem jahr werden Sie StUffz und nach bestandender Meisterprüfung oder dem Äquivalent dazu Fw. ...
Ich denke eher nach bestandenem Feldwebellehrgang. Die Meisterqualifikation erfolgt erfolgt erst später.
Stimmt, da war ich falsch gelegen. Nach insgesamt 36 Monaten Dienstzeit und dem Bestehen des Feldwebellehrgangs. Danke Klaus!
In der
Neufassung der SLV steht im § 19(1) Nr.2:
Zitat... 2.
mit dem Dienstgrad ,,Stabsunteroffizier", wer
a)
mindestens den Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und zusätzlich über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren berufsqualifizierenden Ausbildungsabschluss verfügt oder
b)
mindestens den Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt, zusätzlich über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren berufsqualifizierenden Ausbildungsabschluss verfügt und eine dieser nach Fachrichtung und Schwierigkeit vergleichbare hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren nachweist, ...
Und das von mir fett markierte ist wohl neu aufgenommen worden.
Sofern nicht schon Punkt a) zutrifft und er einen Realschulabschluss hat. Dann sind nach meinem Verständnis die 2 Jahre egal.
Ebenfalls stellt sich die Frage ob die hauptberuflich Zeit in der Lagerwirtschaft nicht auch angerechnet werden kann.
Ferner stellt sich mir die Frage, ob versucht wurde eine Einstellung als Fw zu erwirken auf Basis des Industriemeistern.
Der Industriemeister scheint aber für die vorgesehene Verwendung keine Relevanz zu haben:
Zitat von: TC2021 am 07. Juli 2021, 17:09:53
Ich hab eine Ausbildung im Einzelhandel abgeschlossen danach in die Logistik gewechselt Dann den Industriemeister
für Lagerwirtschaft gemacht und nicht mehr direkt im Einzelhandel gearbeitet sondern in der Logistik.