Guten Tag,
kann mir bitte jemand auf verständliche Weise anhand von anschaulichen Beispielen erklären, was man in der Bw unter Führungsinformationssystemen versteht.
Aktuell, verstehe ich hierunter nur ein "IT-System", dass die Kommunikation ermöglicht. Ist also Beispielsweise
- das Bürotelefon eines Bw-Mitarbeiters oder die Software zur Versendung von Emails
- oder die Funkanalage in einem Bw Fahrzeug, Panzer, Hubschrauber, Kampfjet,....
ein Führungsinformationssystem?
Die Funkanlage, das Mobiltelefon oder ähnliches sind FührungsMITTEL, ein FührungsINFORMATIONSsystem wird es dann, wenn es zusätzlich zum reinen Übertragungsmittel noch Informationen für die Führung verarbeitet / darstellt.
Also nicht nur "übertragen", sondern auch verarbeiten von Informationen.
Okay, jetzt ist der Unterschied zwischen Führungsmittel und Führungsinformationssystemen (FIS) klar.
Laut Wiki wird mit HaFIS versucht die FIS zu harmonisieren und auch der Hintergrund angegeben, weswegen diese Harmonisierung notwendig ist. So sollen die FIS der Bw nicht miteinander kompatibel sein.
diesem Satz hätte ich drei Fragen:
1) Ist mit nicht miteinander Kompatibel folgendes gemeint?
FIS A nimmt Daten mithilfe von Sensoren auf, bearbeitet diese und leitet diese zur weiterbearbeitung von FIS B weiter. Die Weiterverarbeitung der FIS B kann nur erfolgen, wenn beide FIS miteinander kompatibel ist. Falls nicht, was ist die korrekte Interpretation?
2) Können Sie mir ein anschauliches Szenar/Beispiel nennen, bei welche die Kompabilität von zwei FIS notwendig ist.
3) Ist HaFIS also eine Art Schnittstelle oder ersetzt es alle FIS der Bw?
Mit Schnittstelle meine ich folgendes: FIS A & FIS B sind nicht kompatibel. Die Kompabilität wird hergestellt, indem die verarbeiteten Informationen von FIS A an HaFIS weitergeleitet werden. Dort werden die Daten aufgearbeitet, damit Sie von FIS B genutzt werden können.
Vorsicht, dass könnte schnell in den Bereich, der für die Öffentlichkeit nicht bestimmten Informationen gehen. Will sagen VS - NfD.
Ganz Allgemein:
Die "ersten" Führungsinformationssysteme wurden NICHT mit einem zentralen kompatiblen Ansatz entworfen - sondern immer für eine konkrete Aufgabe.
Z. B. ein ArtZiel (also einen "Feind") durch ArtBeobachter zu erfassen und dann mit Art zu bekämpfen (automatisiert).
Die Daten stehen aber leider nicht in anderen Systemen zur Verfügung ... aber es wäre schon "schön", wenn die Daten auch der Luftwaffe "bekannt" wären, ggf. wird das Ziel ja mit CAS besser bekämpft.