Bedingt Einsatzfähig - EU-Battlegroups?
Was kann denn die Bundeswehr überhaupt für eigenständige Einsätze ohne die USA durchführen. Eine ad hoc Einsatztruppe mit 5000 Soldaten wäre das möglich?
Grüsse aus Wien
Edmund Sackbauer
Ja - aber was soll getan werden?
Vermutlich fehlt Dir das Wissen, um solche Fähigkeiten beurteilen zu können.
Verfügst Du über dieses Wissen?
Einfach mal z. B. die Berichte Wehrbeauftragte lesen (z. B. bezüglich Hubschrauber), sich fragen, wo weltweit die DEU Luftwaffe ständige Basen mit CAS fähigen Flugzeugen unterhält - wo ständig DEU stationiert ist ... Höhe Haushalt, Level of ambition .. AUFTRAG, um ein paar Schlagworte zu nennen ..
Interessant dazu der Diskussionsstrang bei www.augengeradeaus.net: https://augengeradeaus.net/2021/09/nach-dem-afghanistan-debakel-in-debatte-ueber-eu-eingreiftruppe-erneuert-akk-vorschlag-fuer-koalition-der-willigen/comment-page-1/#comment-367863
Die zu erbringenden Fähigkeiten leiten sich aus dem Fähigkeitsprofil Bundeswehr ab, dieses ist nicht offen eingestuft.
Wenn dort nicht drin steht dass "Eine ad hoc Einsatztruppe mit 5000 Soldaten wäre das möglich?, dann ist das auch nicht zu erbringen.
Und ums deutlich zu machen:
Die BW kann kurzfristig eine größere Anzahl von Soldaten zur Verfügung stellen, hat Covid und Hochwasser gezeigt.
(Also 5.000 Mann, auch mit "Gewehren" ist kein Problem - mit etwas Vorlauf geht das sogar "weltweit").
Einen (feindlich besetzten) Flughafen irgendwo auf der Welt zu nehmen und zu halten ist aber eine GANZ ANDERE NUMMER (und geht weit über eine EvacOp mit Kräftedispositiv 1 oder 2 hinaus) - insoweit ist da jetzt vieles "Politikersprech", und mit "etwas mehr Verteidigungshaushalt" auch nicht zu bekommen.
Ist doch ein alter Hut...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/EU_Battlegroup
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/auftrag/european-union-battlegroup
Nützt nur nichts, wenn im Fall des Falles nationale Interessen doch wichtiger sind... als DIE EU und geschlossenes Handeln...
Wobei man natürlich sagen muss, dass das was an ManPower während der jüngsten EvacOp gezeigt wurde, noch lange nicht das Ende der Fahnenstange eines KrDisp NatRKM war. Aber taylored to the mission hat es sicherlich gereicht.
@ Jan96:
Ca. 600 ist aber eher schon die "große" Lösung als die "Kleine".
Wie dem auch sei - ca. 6000 Soldaten wäre schwierig geworden - und CSG / ARG geht gar nicht, vom CAS und Aufklärung, bewaffnete Drohnen, ... gar nicht zu reden ... unabhängig vom Mindset mal en paasent 13 KIA zu akzeptieren..
Eine Einsatztruppe mit 5000 kampfbereiten Soldaten, sagen wir innerhalb 24-72 Stunden ist also nicht möglich?
Meine Frage ist allgemeiner Natur, in Bezug auf asymetrische Kriegsführungen - Terrorbedrohungen - grössere Anschlagsziele.
Die Bedrohungslagen werden ja nicht weniger.
Grüsse aus Wien
Edmund Sackbauer
Lassen wir das, führt zu nichts, der TE geht nicht auf die Beiträge ein und geht nun auf Amtshilfe im Inneren.