Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Option am 06. September 2021, 20:12:06

Titel: A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: Option am 06. September 2021, 20:12:06
A-380 für Bundeswehr?

Die Bundeswehr könnte doch nun günstig die A-380 Flieger kaufen. Umbau zum Frachter? schneller Truppentransporter ca. 800 Leute?

Gruss
Option
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: wolverine am 06. September 2021, 20:45:06
Warum keine 747? Sind schon alle abgeschrieben und noch billiger? ::)
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: Jan96 am 06. September 2021, 21:10:50
Als strategischen Transporter für Luftfracht wäre der A380 leider nicht geeignet. Drei Ebenen die nur eine geringe Flächenlast aushalten und die Notwendigkeit der Beladung per Hand...
Also die mögliche Nutzlast hält sich dadurch tatsächlich in Grenzen und ist gar nicht so viel größer als beim A400m.

Jetzt könnte man sagen: baut doch einfach die Zwischenböden aus, aber da sollten sich jedem Ingenieur und/oder Zulasser allein bei der Vorstellung die Zehennägel hochrollen.

Truppentransporter, von mir aus.. will den A380 auch mal mit Chaff/Flare sehen :D
Die möglichen Flughäfen für eine Landung sind aber leider begrenzt und die Wirbelschleppen verzögern den Rest der Armada auch etwas unnötig:D
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: Option am 07. September 2021, 04:51:41
Die Pläne liegen schon vor.  Warum nicht einen vorhandenen, sofort verfügbaren Flieger nehmen mit fertig ausgebildeten Piloten.. Aber das ist wohl zu einfach. Gruss Option

Airbus plante einst eine Frachtversion des A380. Sie wäre auf 150 Tonnen ausgelegt gewesen. Vorgesehen waren allerdings verschiedene Varianten, die sich in ihrer Reichweite deutlich unterschieden hätten. Die eine sah Zusatztanks vor, was die Reichweite auf 15.700 Kilometer erhöht hätte, aber die Nutzlast auf 93  Tonnen gesenkt. Die andere hätte eine Reichweite von nur 5000 Kilometer gehabt, dafür eine Nutzlast von 158 Tonnen.
https://www.aerotelegraph.com/emirates-macht-airbus-a380-zu-frachtern

Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: Ralf am 07. September 2021, 05:31:08
ZitatAber das ist wohl zu einfach. Gruss Option
Ja, wenn man es oberflächlich betrachtet. So ganz hast du dir das wohl nicht durchdacht:
- wo sollen die Lfz unterkommen? Gibt keine Hallen, Infrastruktur etc. dafür; ist ja auch nicht so, dass an den derzeitigen Flugplätzen Platz für mindestens eine Transportgruppe, wenn nicht sogar Geschwader wäre.
- wo kommen die Soldaten her (Grp rd. 600, Geschwader 1000+)? Welche 600 bis 1000+ Soldaten nimmt man aus anderen Aufgaben raus, da personelle Obergrenze 203000 nicht überschritten werden darf. Löst man dafür ein PzBtl oder ein LogBtl oder oder oder auf?
- Fertig ausgebildete Piloten? Großer Unterschied zwischen ziv und mil.
- Es besteht kein Bedarf an mehreren ganz großen Transportfliegern, keine regelmäßige Auslastung hierfür. Unterhalt dafür zu teuer, Personalkosten, Infra, Wartung etc.
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: BulleMölders am 07. September 2021, 21:30:57
Wenn die Luftwaffe einen A380 bekommt, benötigt die Marien natürlich auch einen entsprechenden Flugzeugträger, damit der A380 möglichst flexibel einsetzbar ist.
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: IcemanLw am 07. September 2021, 21:53:29
Muss da jetzt noch jemand an den Otto Film mit der 747 Landung auf dem Flugzeugträger denken? :D

Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: MikeEchoGolf am 08. September 2021, 00:16:27
Zitat von: Ralf am 07. September 2021, 05:31:08
ZitatAber das ist wohl zu einfach. Gruss Option
Ja, wenn man es oberflächlich betrachtet. So ganz hast du dir das wohl nicht durchdacht:
- wo sollen die Lfz unterkommen? Gibt keine Hallen, Infrastruktur etc. dafür; ist ja auch nicht so, dass an den derzeitigen Flugplätzen Platz für mindestens eine Transportgruppe, wenn nicht sogar Geschwader wäre.
- wo kommen die Soldaten her (Grp rd. 600, Geschwader 1000+)? Welche 600 bis 1000+ Soldaten nimmt man aus anderen Aufgaben raus, da personelle Obergrenze 203000 nicht überschritten werden darf. Löst man dafür ein PzBtl oder ein LogBtl oder oder oder auf?
- Fertig ausgebildete Piloten? Großer Unterschied zwischen ziv und mil.
- Es besteht kein Bedarf an mehreren ganz großen Transportfliegern, keine regelmäßige Auslastung hierfür. Unterhalt dafür zu teuer, Personalkosten, Infra, Wartung etc.

Dann wird halt outgesourct - das Thema wäre dann erledigt, bis auf die Finanzierung.
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: Option am 08. September 2021, 02:21:26
Na wenn schon die Briten einen Flugzeugträger HMS Prince of Wales zusammen geschustert bekommen, da werden es doch wohl die Krauts gleich 3mal schaffen oder? Die Chinesen haben auch schon einen alten Russen Flugzeugträger umgebaut und in Dienst gestellt. Vielleicht doch a bisserl zuviel Bürokratie in Germany...

In den 80er beim Bund zu sein, da waren auch die Wehrpflichten cool drauf mit nem Leo Panzer zum Schiessen nach Shilo düsen zu dürfen...

Und wenn nur 16.000 russ. Soldaten die Krim im Handstreich nehmen können, dann sollten sich die Damen und Herren in den Offizierskasinos in D, mal ein paar mehr Gedanken machen, als wann nächste Beförderung ansteht.

Gruss
Option
Titel: Antw:A-380 für Bundeswehr?
Beitrag von: wolverine am 08. September 2021, 04:37:47
Also wie von Anfang an vermutet wieder nur ein Troll  ::)