Moin Kameraden.
Lange mitgelesen, viel die Suche bemüht und doch ein Anliegen...
Kurz zu mir: 36 Jahre, Industriemechaniker mit Meistertitel. 20 Jahre Berufserfahrung.
Ich wollte schon nach der Schule mit 16 Jahren zur Bundeswehr... Papa hat es mir ausgeredet aber nun mit 36 Jahren möchte ich die nächsten 20 Jahre nicht weiter Autos bauen ;)
Ich habe mich für als Feldwebel beworben. Verwendung für 1. Feldjägertruppe oder 2. Panzertruppe oder 3. Aufklärungstruppe
Das sind die Bereiche wo ich mich sehr für Interessiere.
Nun aber durch das viele lesen und Informieren wird immer wieder darauf hingewiesen in meinem Alter und mit der Ausbildung zur Truppe zu gehen ein Fehler wäre und der Fachdienst hier genau richtig. Mal davon ab das ich nicht direkt als Feldwebel eingestellt werde weil mein Meistertitel nichts bringt.
Welcher Beruf im Fachdienst würde in Frage kommen und wäre es das Wert wenn man vom Beruf weg möchte weil das Interesse für was Neues und spannenderes groß ist???
Zitat von: Esprimo1985 am 14. September 2021, 09:51:24
Nun aber durch das viele lesen und Informieren wird immer wieder darauf hingewiesen in meinem Alter und mit der Ausbildung zur Truppe zu gehen ein Fehler wäre und der Fachdienst hier genau richtig.
Fehler ist immer relativ. Auch in dem Alter ist es sicherlich möglich, im Truppendienst glücklich zu werden, wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Im Gegensatz zum Fachdienst bedeutet dies nun mal, dass man auch bei ungemütlichem Wetter regelmäßig im "Schlamm" unterwegs ist und von Haus aus körperlich mehr abverlangt wird. Wochenlange Abwesenheiten auf Truppenübungsplätzen sind auch keine Seltenheit. Auch ist die Führungskultur in den militärisch stärker geprägten Bereichen zwangsläufig eine ganz andere. Vieles, mit dem man als im Berufs- und Familienleben Gestandener zurecht kommen muss.
Noch dazu ist man dann über ein Jahrzehnt weg von fachlicher Arbeit. D.h. mit knapp 50 noch einmal im Berufsleben neu einsteigen zu müssen, ohne nennenswerte aktuelle Berufserfahrung vorweisen zu können. In der Region um München ist das vielleicht weniger ein Faktor, kann aber in strukturschwächeren Gegenden zum Problem werden.
Zitat von: Esprimo1985 am 14. September 2021, 09:51:24
Mal davon ab das ich nicht direkt als Feldwebel eingestellt werde weil mein Meistertitel nichts bringt.
Das ist richtig und bedeutet auf die Jahre gesehen natürlich auch finanziell einen erheblichen Unterschied.
Zitat von: Esprimo1985 am 14. September 2021, 09:51:24
Welcher Beruf im Fachdienst würde in Frage kommen und wäre es das Wert wenn man vom Beruf weg möchte weil das Interesse für was Neues und spannenderes groß ist???
Das ist etwas, dass dir hier keiner beantworten kann, da unsere persönlichen Interessen so vielfältig und hochgradig individuell sind. Es kommt darauf an, was
du machen willst und wie militärisch das ganze werden soll. Für mich zum Beispiel gibt es kaum etwas interessanteres als Luftfahrzeuge und den Flugbetrieb im Allgemeinen. Daher käme für mich in der Richtung nur etwas Richtung Luftfahrzeugavionik/-mechanik/-elektrik usw. infrage. Würde man BulleMölders fragen, käme eine ähnliche Antwort nur mit Schwerpunkt Marine und Seefahrt. Soll es fachlich, aber dennoch mit viel Potential ins "grüne militärische" gehen, könnte die EloKa interessant sein.....
Und so könnte man das noch ewig weiterführen.
ZitatFehler ist immer relativ. Auch in dem Alter ist es sicherlich möglich, im Truppendienst glücklich zu werden, wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Im Gegensatz zum Fachdienst bedeutet dies nun mal, dass man auch bei ungemütlichem Wetter regelmäßig im "Schlamm" unterwegs ist und von Haus aus körperlich mehr abverlangt wird. Wochenlange Abwesenheiten auf Truppenübungsplätzen sind auch keine Seltenheit. Auch ist die Führungskultur in den militärisch stärker geprägten Bereichen zwangsläufig eine ganz andere. Vieles, mit dem man als im Berufs- und Familienleben Gestandener zurecht kommen muss.
Noch dazu ist man dann über ein Jahrzehnt weg von fachlicher Arbeit. D.h. mit knapp 50 noch einmal im Berufsleben neu einsteigen zu müssen, ohne nennenswerte aktuelle Berufserfahrung vorweisen zu können. In der Region um München ist das vielleicht weniger ein Faktor, kann aber in strukturschwächeren Gegenden zum Problem werden.
Dem bin ich mir Bewusst. Mein Herz möchte nicht mehr in der Halle stehen und schrauben. Es darf/soll draußen, die Natur und gerne Schlamm sein. Ich bin seit 20 Jahren dem THW zugehörig und kenne das Leben auf dem Feldbett im Zelt. Kalt & Nass schrecken mich nicht ab.
Es ist sehr schwierig wenn der Wunsch da ist nochmal im Leben was ganz anderes zu tun. Ich möchte den Schritt gehen aber keine blöden Fehler machen weil die Bundeswehr oder der Einplaner mich in irgendeine Ecke drücken will weil da gerade Platz ist. Es geht ja um mich und da seit Ihr als Forum eine tolle Bereicherung.
Nunja, Feldjäger ist nicht gerade "Schlamm" - und PzTr ist eher technisch geprägt.
Wenn Du das machen möchtest, dass sollte in dem Alter in jedem Fall gehen - dann viel Erfolg.
Vielleicht hilft das hier weiter:
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag/logistik/instandsetzung (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag/logistik/instandsetzung)
https://crisis-prevention.de/katastrophenschutz/weltweit-einsatzbereit-mobile-instandsetzung.html (https://crisis-prevention.de/katastrophenschutz/weltweit-einsatzbereit-mobile-instandsetzung.html)
https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/ich-bin-im-einsatz/ich-bin-im-einsatz-in-mali/mechaniker-koulikoro-eutm-mali-camp-gecko--2369154 (https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/ich-bin-im-einsatz/ich-bin-im-einsatz-in-mali/mechaniker-koulikoro-eutm-mali-camp-gecko--2369154)
Naja m.M.n hatte die Altersgrenzue im Truppendienst schon einen Sinn. Ich bin auch recht aktiv, aber mit 36 würde ich nun nicht mehr in den TD gehen, auch in Hinblick darauf, das man unter Umständen kein BS wird wieder ins Zivile zurückmuss für eine gewisse Zeit. Dann lieber im FD dienen und nicht ganz Berufsfremd sein.
ZitatNun aber durch das viele lesen und Informieren wird immer wieder darauf hingewiesen in meinem Alter und mit der Ausbildung zur Truppe zu gehen ein Fehler wäre und der Fachdienst hier genau richtig. Mal davon ab das ich nicht direkt als Feldwebel eingestellt werde weil mein Meistertitel nichts bringt.
Welchen Meister hast du denn? Je nach Meister gibt es mehr oder weniger viele Verwendungen . Das Problem ist halt, das die zeitnah und kurzfristig frei sein müssen.
Ich bin Industriemeister Fachrichtung Metall.
Tatsächlich ist der Bereich Instandsetzung interessant, wobei ich ja kein KFZ Mechaniker oder so bin... Ich bin ein "normaler" Mechaniker mit Meistertitel.
Der Link zu dem Spezialpionieren ist auch sehr interessant. Da könnte ich wirklich als Feldwebel in meinem erlernten Beruf arbeiten.
Vielleicht käme für dich ja auch Reservefeldwebel als SAZ 2 oder 3 infrage? Dann wärst du nicht so lange weg vom Arbeitsmarkt...
Zitat... Reservefeldwebel als SAZ 2 oder 3 ...
Ist das neu?
Ich kannte aus meiner Zeit auch nur RUA. War ein SaZ 2 oder ähnliches meine ich. Der lief aber dann noch gefühlte 3 Monate mit der mBL Litze herum.
RFA (i.d.W) wenn man es so nenne möchte, wäre mir aber auch neu..
Aber vllt wäre ja die Reserve allgemein etwas, oder HscH.
Die wichtigsten Sachen hat der TE ja noch nicht geannt, ob er bundesweit verfügbar ist. Gerade mit Mitte 30 ist man ja oft schon "niedergelassen"
Da ich derzeit keinen Zugriff auf das Intranet habe, kann ich nicht nachschauen, aber es sollte mich wundern, wenn dieser Beruf nicht verwertbar ist.
Die Frage wird wohl eher sein, dass es hierfür keinen zeitnahen DP geben wird, da sich recht viele Mechaniker bewerben.
ZitatIch bin Industriemeister Fachrichtung Metall.
Tatsächlich ist der Bereich Instandsetzung interessant
Der Industriemeister Metall ist defintiv verwendbar. Allerdings müssen die Dienstposten zeitnah freisein, damit man als Fw eingestellt werden kann. Ich würde dennoch eine "Meisterabfrage" beim Karriereberater empfehlen. Diese läuft vor der Bewerbung und falls diese negativ verläuft, kann man sich immer noch im Truppendienst, oder im Gesellenberuf bewerben.
Metall bzw. Mechanik ist halt nicht so gesucht wie Elektrik/Elektronik. Weil es, da genug Bewerber gibt, ist ja auch kein Wunder der Industriemechaniker bzw. der Industriemeister Metall sind noch immer pro Jahr recht weit oben.
Ich würde so eine Abfrage beim KB starten. Man muß dort eh hin, und das ganze dauert in der Regel weniger als 1 Monat. Danach kann man immer noch entscheiden. Im Idealfall bekommt man einen konktreten Dienstposten angeboten und bewirbt sich auf diesen und hat dann (Eignung vorrausgesetzt) schon eine Stelle am Ende des Verfahrens.
(Ist man dann natürlich für den Dienstposten nicht geeignet geht es auch nicht weiter)
Moin, kurz zu meiner Geschichte: gelernter Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Einberufung als SAZ 12 Fluggerätmechaniker Tornado (währenddessen Industriemeister Luftfahrttechnik gemacht),ausgeschieden und während dem BFD Techniker Maschinenbautechnik gemacht. Auf Grund von Corona war die Jobsuche zwar erfolgreich,jedoch unter bescheidener Vorrausetzungen. Ende vom Lied war dann Wiedereinsteller als FlaRakWartungsFeldwebel, da ich meine Elektronikkenntnisse mit IM und Techniker erweitert habe. Also hatte ich ebenfalls eine Meisterabfrage gestartet und hatte innerhalb von 6 Monaten nach meinem Gespräch beim Karriereberater meinen Einberufungstermin. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall die Meisterabfrage machen und versuchen in den Fachdienst zu kommen. Die Option mit Truppendienst hast du ja trotzdem. Wünsche dir viel Erfolg![emoji123]
Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Seit wann gibt es denn diese ,,Meisterabfrage" beim Karriereberater?
Als ich mich seiner Zeit mit dem Karriereberater in Verbindung gesetzt hatte, gab es das nicht. Ich musste erst die Eignungsfeststellung im Karrierecenter durchlaufen, und erst dann hat der Einplaner diese Abfrage ans BAPersBw gestellt. Sprich erst Bewerbung, CAT Test, medizinische Untersuchung, Feldwebeleignung und dann erst die Abfrage seitens des Einplaners.
Da bei Einstellung als Fw immer direkt ein DP vorhanden sein muss, findet diese Einzelabfrage eigentlich schon länger statt, wenn nicht eine breitere Masse an DP ersichtlich ist.
Zitat von: Ralf am 15. September 2021, 11:16:39
Da bei Einstellung als Fw immer direkt ein DP vorhanden sein muss, findet diese Einzelabfrage eigentlich schon länger statt, wenn nicht eine breitere Masse an DP ersichtlich ist.
Das überrascht mich zu hören, denn wie gesagt, fand in meinem Fall die Abfrage tatsächlich erst nach erfolgreiche Eignungsfeststellung statt. Auch bei einem anderen Kameraden der in einem anderen Karrierecenter war, lief das ebenso ab.
Darum bin ich darüber jetzt auch verwundert.
Mir erscheint dieses Vorgehen auch etwas unlogisch, da zwischen Bewerbung und Eigungsfeststellung immerhin ein langer Zeitraum liegt in dem dieser Dienstposten dann schon anderweitig besetzt sein kann, sofern dieser nicht reserviert ist.
Wird er bereist vor der Bewerbung oder zum Zeitpunkt der Bewerbung reserviert so ist auch das problematisch, da bis zur Eignungfeststellung, die im günstigsten Fall einige Monate im ungünstigen Fall sogar 1 Jahr nach der Bewerbung stattfindet, nicht klar ist ob der Bewerber für den Dienstposten überhaupt geeignet ist.
Daher denke ich, dass keine Dienstposten bezogene Abfrage stattfindet sondern lediglich eine irgendwie allgemein geartete.
Kurzer Rückmeldung:
Heute nochmal ein klärendes Gespräch gehabt mit dem Berater. Aussage: In der Truppe gibt es keine freien Stellen für Feldwebel. Es werden nur Mannschafter gesucht.
Für mich relevante Stellen im Fachdienst wo ich auch direkt in der Feldwebellaufbahn (A7 oder A8) eingestellt werde:
1. Mechanikerfeldwebel Streitkräfte Metall
2. Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte (Materialerhaltung Stufe 4)
3. Feldlagerbetriebsfeldwebel Streitkräfte (Materialerhaltung Stufe 3)
Diese Stellen sind auch mein Wunsch und die gesamten Unterlagen gehen nun nach Hannover.
Leider konnte mir der Berater nicht genau sagen welche Tätigkeiten sich dahinter verbirgt. Feldlagerfeldwebel gibt es nur Spezialpionierregiment 164 in Husum. Da gibt es sehr viel im Netz.
Könnt Ihr mir vielleicht zum Mechanikerfeldwebel was erzählen und wo der Verwendung findet. Vielen Dank.
Zitat... Aussage: In der Truppe gibt es keine freien Stellen für Feldwebel. Es werden nur Mannschafter gesucht. ...
Meinen Sie vielleicht ,,im Truppendienst"? Denn ,,Spezialpionierregiment 164" ist ja auch Truppe, nur ist die Verwendung eben im Fachdienst.
Zitat von: KlausP am 15. September 2021, 11:54:31
Zitat... Aussage: In der Truppe gibt es keine freien Stellen für Feldwebel. Es werden nur Mannschafter gesucht. ...
Meinen Sie vielleicht ,,im Truppendienst"? Denn ,,Spezialpionierregiment 164" ist ja auch Truppe, nur ist die Verwendung eben im Fachdienst.
Ja genau. Verzeiht mir bitte wenn ich den einen oder anderen Begriff verwechsel.
Zitat von: Rekrut84 am 15. September 2021, 11:41:04
Zitat von: Ralf am 15. September 2021, 11:16:39
Da bei Einstellung als Fw immer direkt ein DP vorhanden sein muss, findet diese Einzelabfrage eigentlich schon länger statt, wenn nicht eine breitere Masse an DP ersichtlich ist.
Das überrascht mich zu hören, denn wie gesagt, fand in meinem Fall die Abfrage tatsächlich erst nach erfolgreiche Eignungsfeststellung statt. Auch bei einem anderen Kameraden der in einem anderen Karrierecenter war, lief das ebenso ab.
Darum bin ich darüber jetzt auch verwundert.
Mir erscheint dieses Vorgehen auch etwas unlogisch, da zwischen Bewerbung und Eigungsfeststellung immerhin ein langer Zeitraum liegt in dem dieser Dienstposten dann schon anderweitig besetzt sein kann, sofern dieser nicht reserviert ist.
Wird er bereist vor der Bewerbung oder zum Zeitpunkt der Bewerbung reserviert so ist auch das problematisch, da bis zur Eignungfeststellung, die im günstigsten Fall einige Monate im ungünstigen Fall sogar 1 Jahr nach der Bewerbung stattfindet, nicht klar ist ob der Bewerber für den Dienstposten überhaupt geeignet ist.
Daher denke ich, dass keine Dienstposten bezogene Abfrage stattfindet sondern lediglich eine irgendwie allgemein geartete.
Alles richtig, es macht aber auch keinen Sinn jemanden zu testen, wenn absehbar kein DP zur Verfügung steht.
Wenn zeitnah ein DP in höherer Dotierung für die Einstellung gebraucht wird, wird vorher abgefragt.
Also gibt es mit einreichen der Bewerbung eine allgemeine Abfrage und nach bestandener Eignungsfeststellung eine Dienstposten spezifische Abfrage.