Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: stressless am 05. Oktober 2021, 22:07:30

Titel: Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 05. Oktober 2021, 22:07:30
hi militärforisten,

Hält die neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System wirklich was sie verspricht? Unglaublich was da 2 junge österr. Sportschützen auf you tube da demonstrieren.

Gibts vergleichbares in der Nato?

gruss
stressless
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: dunstig am 05. Oktober 2021, 22:13:55
Was soll daran jetzt bitte so außergewöhnlich sein?
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 05. Oktober 2021, 22:25:37
Ich kann einen feststehenden, mitlaufenden Spannbolzen nichts abgewinnen - noch das zusätzliche Gewicht gut finden - und der Preis ist auch ne Nummer ...
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 06. Oktober 2021, 15:31:40
Der Rückstoß bei .223 Rem ist ja auch durchaus moderat. :D
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 06. Oktober 2021, 15:51:07
Auch wenn es in DEU keine gesetzliche Definition gibt - .223 Rem ist ja "Kleinkaliber", so wie 22 lfB - auch wenn Energie, Geschossgewicht, Wirkung im Ziel und Rückstoß schon unterschiedlich sind.

Aber ja - auf die "Idee", bei einer Waffe mit .223 Rem Maßnahmen gegen den Rückstoß zu unternehmen, kommt man nicht so einfach ...

Dass man "durch die Waffe durch" in die Verschlusslaufbahn schauen kann, ist mir fremd - dass der demontierbare Deckel die Optik aufnimmt, halte ich von der Wiederholgenauigkeit der Optik für keine gute Lösung (für eine Sportwaffe).

Und technisch: Die Waffe hat zusätzliche Teile, die im Falle einer Fehlfunktion die Waffe vermutlich nicht funktionsfähig machen.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 06. Oktober 2021, 20:15:01
Standard Nato: Kaliber: 5,56 × 45 mm NATO; (.223 Remington)

Gibts vergleichbares in der Nato war meine Frage. Also Gewehr - Pistole - Rücktossarm wie die SR1 - AK-107 und AK-108?

gruss
stressless
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 06. Oktober 2021, 22:23:04
.223 Rem ist ja schon rückstoßarm per se. Ein solches System mit zwei Gasabnahmen wäre mir bisher noch nicht bekannt. Ich war aber auch schon zwei Jahre nicht mehr auf Messen.
Das AK System gilt grundsätzlich unter Belastung als wenig präzise und thermisch nicht stabil. Im Gegensatz zum Stoner System der AR15.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 07. Oktober 2021, 01:51:25
Dieses AR 15 Stoner System ist bekanntermaßen schmutziger als die meisten anderen selbstladenden Sturmgewehre? Auch wenn die meisten bei der Verbrennung der Treibladung entstehenden Gase ausgestoßen werden, gelangen sie vor dem Austritt an der Verschlussträgergruppe alle direkt in den Verschluss, wo Verschmutzungen zu Verstopfungen und Ladehemmungen führen können.

Die AK sind ja verhältnismässig sehr zuverlässig und wenig anfällig für Ausfälle.

Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 07. Oktober 2021, 05:33:13
Mit außreichender Reinigung ist Verschmutzung auch bei direct Impingement Systemen kein Problem.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 09. Oktober 2021, 16:30:33
Bei Feuergefecht über mehreren Stunden mit tausenden Schüssen, wäre es nicht besser eine Waffe wie die - FN SCAR Multikalibergewehr zu haben?

Die Waffe hat die Möglichkeit, nach einer im Feld vorgenommenen Umrüstung auch andere Munition verschießen zu können bspw. AK-47-Magazine vom Gegner erbeutet.

Gerade der Mun-Nachschub spielt ja eine grosse Rolle bei Hinterhalt, Häuserkampf oder?
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 09. Oktober 2021, 17:40:33
@stressless:

Kannst Du kurz erläutern, welchen Hintergrund / Fachwissen Du hast?

Die Fragen "schmerzen" schon ....
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 09. Oktober 2021, 21:54:34
Also: ich habe keinen Nachschub an eigener Munition bzw. schleppe diese mit? Dafür beziehe ich andere Läufe und Verschlussgruppen oder schleppe diese mit, um erbeutete Magazine (dafür brauch ich auch einen anderen Magazinschacht) zu nutzen? Das ist irgendwie so als ob ich immer einen Ersatzwagen hinter mir herziehe weil der Sprit knapp werden könnte.

Die Möglichkeit des Kaliberwechsels ist dafür, Waffen für andere Einsatzzwecke vor einer Mission zu konfigurieren. Aber ja, das SCAR ist eine sehr innovative Waffe.

Das hat aber mit einer Zivilversion einer AK für Sportzwecke nicht mehr wirklich viel zu tun.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 10. Oktober 2021, 00:23:51
Nochmals:
Gibts vergleichbares in der Nato war meine Frage. Also Gewehr - Pistole - Rücktossarm wie die SR1 - AK-107 und AK-108? Das Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System zivile Version war als Bsp. gedacht - wollte nicht auf  andere mil. Seiten verlinken.

Zitatwolverine - Die Möglichkeit des Kaliberwechsels ist dafür, Waffen für andere Einsatzzwecke vor einer Mission zu konfigurieren. Aber ja, das SCAR ist eine sehr innovative Waffe.

Es geht um Vielseitigkeit und einfache Handhabung einer Waffe um schnell und effizient im Feuergefecht agieren zu können, das versuche ich zu erfragen was bei der Nato so im Einsatz ist.

Die USA hinterfragen ja mittlerweile das Standard Nato: Kaliber: 5,56 × 45 mm NATO; (.223 Remington) weil es zu wenig Durchlagskraft, Mannstopfähigkeiten haben soll.

Früher war G3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte. Das konnte von jedem Solaten gemacht werden.

Wie ist das heute?

Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: WirdMaHellImHals am 10. Oktober 2021, 00:30:50
Zitat von: stressless am 09. Oktober 2021, 16:30:33
Bei Feuergefecht über mehreren Stunden mit tausenden Schüssen[...]

[....] bspw. AK-47-Magazine vom Gegner erbeutet.
Sie spielen eindeutig zuviel Call of Duty oder sowas. Kurze Anmerkung dazu: Dort ist eine Runde nach ungefähr 10 Minuten vorbei, sie haben nie ein Problem mit Ladehemmungen oder Störungen und das Beste: Wenn Sie abgeknallt werden können Sie einfach nochmal!
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 10. Oktober 2021, 01:27:32
Das habe ich auf Wiki gefunden. Bis auf Kalaschnikow-Familie gibts schon Umrüstsätze im Felde. Entwicklung geht wohl weiter.

Das USSOCOM startete am 15. Oktober 2003 eine Ausschreibung über ein neues Sturmgewehr. Ein Hauptaugenmerk sollte auf der Möglichkeit liegen, verschiedene Munitionsarten zu verschießen, unter anderem:

    5,56 × 45 mm NATO
    6,8 mm Remington SPC
    7,62 × 51 mm NATO
    7,62 × 39 mm (Kalaschnikow-Familie)
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 10. Oktober 2021, 07:20:41
2003 ist auch schon wieder 18 Jahre her. Und ein Ergebnis dieses Programms war wohl das FN SCAR oder andere modulare Multikaliberwaffen. Aktuell läuft die Ausschreibung für die NGSW.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 10. Oktober 2021, 10:33:29
So, G3 war also schon Multikaliber?

Nochmal: Welche Sachkenntnis liegt vor?
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: christoph1972 am 11. Oktober 2021, 12:29:50
Zitat von: F_K am 10. Oktober 2021, 10:33:29
So, G3 war also schon Multikaliber?

Nochmal: Welche Sachkenntnis liegt vor?

G 3=> 7,62 X 51mm oder auch 7,62 mm NATO oder .308 Win (für die zivilen Schützen) und nix Multikaliber. Hat da Jemand zuviel Dämpfe an der Entlüftung einer Schiessbahn geschnüffelt?

Ohne Änderung des Verschlusses, des Magazins und ein paar anderer Spezifikationen, geht nichts bei einer Büchse/Sturmgewehr mit Multikaliber.

Meiner bescheidenen Kenntnis nach, lässt sich lediglich bei einem Revolver in .357 Magnum die namensgebende Patrone ohne Veränderungen durch eine .38 Spec ersetzen, weil Hülsendurchmesser gleich und Geschoss kürzer ...

Aber ich lasse mich da gerne über die modernen Entwicklungen aufklären.

Gibt ja nicht umsonst Wechselsysteme für halbautomatische Pistolen ....
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 11. Oktober 2021, 12:46:09
@ Christoph1972:

Hinweis: Das G3 als militärische Waffe verschiesst 7,62 NATO, zivile Versionen .308 Win (die Spezifikationen sind SEHR leicht unterschiedlich, ein Austausch der Munition ist aber ohne Sicherheitsrisiko möglich - für mil. Waffen natürlich entgegen Vorschriften).

G3 Multikaliber: Der Lauf ist beim G3 ins Gehäuse verpresst, ein Austausch des Laufes ist im Feld also nicht möglich - und auch in einer WaffenInst NICHT vorgesehen.

Ja, mit einem Revolver .357 Mag kann und darf man .38 Spec Munition verschießen, das Geschoss ist in der Regel "das Gleiche", bzw. kann gleich sein - lediglich die Hülse ist 2 mm kürzer - weil .357 aus .38 entwickelt wurde.

Grundsätzlich:

Eine andere Patrone / Kaliber erfordert in aller Regel ein anderes Patronenlager (weil dies, bis auf Revolver in der Regel ein Teil des Laufes ist, also einen anderen Lauf). Bis auf wenige Ausnahmen benötigt man dann einen anderen Verschluss.
Ist die Patrone von den Abmessungen zu unterschiedlich, benötigt man zusätzlich ein anderes Magazin, daher dann ggf. auch eine andere Magazinaufnahme.

Letztlich hat man dann FASST eine andere Waffe, man "spart" ggf. das Gehäuse und die Abzugsgruppe.

Die Idee des "Multikaliber Sturmgewehres" hat sich nicht durchgesetzt (im Sinne von wurde nicht in größeren Stückzahlen militärisch eingeführt).

Die Spezialkräfte, die ggf. mehrere Kaliber führen, haben dann einfach mehrere Waffen, ggf. der gleichen Waffenfamilie, in der Waffenkammer.

Lediglich im Bereich der Scharfschützengewehre gibt es einige Multikaliber Ansätze - aber hier auch nur im Bereich der Spezialkräfte - und mit dem Gedanken, VOR der Mission die Waffe umzurüsten - und eben NICHT "Wechselsätze" mit in den Einsatz zu nehmen.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 11. Oktober 2021, 12:47:50
Naja, es gab da schon Entwicklungen in den letzten ca. 20 Jahren, Kaliberwechsel mehr oder weniger aufwendig durchführen zu können. Hierzu werden Waffen mittlerweile modular aufgebaut und Läufe, Verschlussgruppen und Magazinschächte am Lower ist recht einfach austauschbar. Oft muss aber auch der Verschlussabstand angepasst werden und dann benötigt man regelmäßig die Waffen-Inst.
So etwas ist im Lager möglich. Ich muss also vorher entscheiden, ob mein erwarteter Gegner z. B. querschnittlich mit Schutzwesten ausgerüstet ist und ich daher größere Kaliber unter Verzicht auf Munitionsmengen wähle oder umgekehrt.
Abwegig ist aber die Vorstellung, dass ich im Gefecht meine Waffe(n) zerlege, um andere Kaliber zu schießen oder gar die Magazine meiner Gegner weil mir die Munition ausgegangen ist
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: christoph1972 am 11. Oktober 2021, 13:21:01
@F_K & Wolverine

Danke. Mein Kenntnisstand ist offenbar doch nicht so eingerostet wie gedacht. Ich finde ja schon diese Umrüstsätze für Pistolenkarabiner etwas gewöhnungsbedürftig, wobei es beim gleichen Kaliber bleibt. Ohne Markt kein Verkauf. Scheint ja genug Abnehmer zu geben.

Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 11. Oktober 2021, 13:21:37
@ wolverine:

Soweit alles richtig - aber querschnittlich ausgerüstet sind damit keine Streitkräfte.

Viel lässt sich ja auch mit Munition erreichen - 5,56 AP ist für Schutzwesten ein Problem - da ist ein 6,8 APC keine Lösung, auch da benötigt es AP.
... und es gibt zivile Wettkämpfe, da wird auf um die 1000 Meter mit .223 gewonnen (bei freier Kaliberwahl), warum da 6,8 besser sein soll, erschliesst sich mir nicht.

Unabhängig davon, dass meistens der Soldat selber die Leistungsgrenze des Systems Munition / Waffe / Schütze erzeugt.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 11. Oktober 2021, 17:28:16
@wolverine - danke für Hinweis NGSW. Diese Waffen sollen ja automatische Zielerfassung und hoher Ersttrefferquote haben.

@F_K
Bitte bei den Fakten bleiben und keine Polemik! "Es geht mir um Vielseitigkeit und einfache Handhabung einer Waffe um schnell und effizient im Feuergefecht agieren zu können, das versuche ich zu erfragen was bei der Nato so im Einsatz ist" Dazu diente mir das Bsp. Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System - rückstossarm.

Zitat@christoph1972>>>G 3=> 7,62 X 51mm oder auch 7,62 mm NATO oder .308 Win (für die zivilen Schützen) und nix Multikaliber. Hat da Jemand zuviel Dämpfe an der Entlüftung einer Schiessbahn geschnüffelt?>>

Text im Kontext lesen und  verstehen ist wohl doch etwas eingerostet. Eine Frage von @F_K aus dem Kontext gerissen gegenüber einem anderen User so zu beantworten ist sehr abwertend.

Zitat>>Früher war G3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte. Das konnte von jedem Solaten gemacht werden. >>>
@F_K Steht da was von Multikaliber bei G3? G3 - Modellvarianten gibt es als Scharfschützengewehr,  mit kurzem (315 mm) Lauf und einschiebbarer Schulterstütze.usw.

ZitatDas USSOCOM hat den Auftrag erteilt und FN SCAR wurde gefertigt mit den Forderungen Multikaliber und vom Gegner erbeutete Munition verwenden zu können. Im Felde sollte das Wechseln auf Multikaliber ermöglicht werden. 5,56 × 45 mm NATO -     6,8 mm Remington SPC
    7,62 × 51 mm NATO -    Der Umrüstsatz für  7,62 × 39 mm (Kalaschnikow-Familie) ist nocht verfügbar.

NGSW - Die U.S. Army hat am 29. August 2019 drei Firmen mit der Entwicklung von Prototypen von Handwaffensystemender nächsten Generation beauftragt. General Dynamics OTS Inc., AAI Corporation Textron Systems und SIG Sauer Inc. sollen in dem Vorhaben Next Generation Squad Weapon (NGSW) zwei Handwaffentypen und eine dazugehörige Munition entwickeln. Die U.S. Army möchte mit dem NGSW-Programm die M16-Familie durch eine NGSW-Rifle und das leichte MG M249 durch eine NGSW-Automatic Rifle ersetzen. Beide Waffen sollen eine noch zu entwickelnde Munition mit dem  6.8 mm General Purpose Projectile nutzen. Diese Munition ist nicht zu verwechseln mit der 6.8 SPC.General Dynamics OTS Inc. übergibt an Lone Star Future Weapons Juni 2021

Die Projektdauer beträgt bis zu acht Jahre, wobei die Lieferung von Waffen und Munition innerhalb von 27 Monaten nach der Vergabe erwartet wird.

The U.S. Marine Corps hat neues M27, eine Variante der HK 416. Die US-Army will die M27 nicht beschaffen.

Die Bundeswehr beschafft auch ein neues Sturmgewehr. Wohin laufen die Entwicklungen da?
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 11. Oktober 2021, 17:31:33
ZitatG3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte

Deine Aussage - und diese Aussage ist sachlich unzutreffend.

Es gibt verschiedene G3 Varianten - aber die nimmt der Soldat so aus der Waffenkammer - da rüstet niemand etwas um.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 11. Oktober 2021, 17:41:12
Also nochmal:

Welche Sachkenntnis kannst Du nachweisen?

(z. B. Waffensachkunde, Sachverständiger, Sportschütze, technisches Studium, Ausbildung an Waffen, ...)
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 11. Oktober 2021, 20:18:35
Die Auswahlentscheidung der Bw-Beschaffung ist grundsätzlich abgeschlossen: zunächst das C. G. Haenel MK5.56 und dann wurde diese Auswahl widerrufen zu Gunsten des H&K 416. Aktuell ficht Haenel dies an.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: christoph1972 am 12. Oktober 2021, 10:08:14
@stressless Ich kann durchaus im Kontext lesen. Du scheinst nur nicht verstanden zu haben, dass ein NATO-Staat, sofern er sich denn, an NATO-Standards hält, kein Gewehr aus russischer Produktion in Masse für seine Soldaten kaufen wird.

Ferner scheint es Dir an praktischer Erfahrung mit Langwaffen, evtl. auch mit Kurzwaffen zu mangeln, ansonsten dürfte Dir klar sein, dass ein Kaliberwechsel bei einer Lang- bzw. Kurzwaffe, oder um es spezifischer ausdrücken, bei einem Sturmgewehr und der Faustfeuerwaffe, idR Pistole, konstruktionsbedingt ein größerer Eingriff ist, das Verschlusssystem und einen Lauf zu wechseln, der Zeit erfordert, die bei einem Feuergefecht nicht gegeben sein dürfte.

Je nach Produktionstoleranz des Herstellerlandes, passt schon nicht mal jedes Wechselsystem für eine Faustfeuerwaffe auf das "Griffstück mit Abzugseinrichtung" und dann muss auch evtl. noch der Verschlussmit Verschlussfanghebel in die De-/Montagestellung (zB alle Modelle die auf der CZ 75 bzw. Colt 1911 basieren) gebracht werden und die Nase des Verschlussfanghebels eingedrückt werden, was schon ohne Handschuhe und in Ruhe Konzentration und Übung erfordert.

Bei einem Sturmgewehr oder auch allen halbautomatischen Büchsen oder Flinten ist der Rückstoß/-schlag einfach vom Konstruktionsprinzip abhängig. Habe ich einen Rückstoßlader (zB G 3), dann brauche ich eben einen kräftigen Impuls für den Ladevorgang. Für einen Gasdrucklader (zB M 16) nutze ich die entstehenden Gase bei der Verbrennung des Treibsatzes, um über ein komplizierteres System den Ladevorgang durchzuführen.

Und je nach Waffe und Hersteller, sind ähnliche Konstruktionen durchaus "Munitionsfühlig", soll heißen: Nicht jede Munition die vom Kaliber passt, lässt einen Ströungsfreien Betrieb zu.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: dirkstark am 12. Oktober 2021, 13:19:44
Zitat von: F_K am 11. Oktober 2021, 12:46:09
@ Christoph1972:

Hinweis: Das G3 als militärische Waffe verschiesst 7,62 NATO, zivile Versionen .308 Win (die Spezifikationen sind SEHR leicht unterschiedlich, ein Austausch der Munition ist aber ohne Sicherheitsrisiko möglich - für mil. Waffen natürlich entgegen Vorschriften).

G3 Multikaliber: Der Lauf ist beim G3 ins Gehäuse verpresst, ein Austausch des Laufes ist im Feld also nicht möglich - und auch in einer WaffenInst NICHT vorgesehen.

Ja, mit einem Revolver .357 Mag kann und darf man .38 Spec Munition verschießen, das Geschoss ist in der Regel "das Gleiche", bzw. kann gleich sein - lediglich die Hülse ist 2 mm kürzer - weil .357 aus .38 entwickelt wurde.

Grundsätzlich:

Eine andere Patrone / Kaliber erfordert in aller Regel ein anderes Patronenlager (weil dies, bis auf Revolver in der Regel ein Teil des Laufes ist, also einen anderen Lauf). Bis auf wenige Ausnahmen benötigt man dann einen anderen Verschluss.
Ist die Patrone von den Abmessungen zu unterschiedlich, benötigt man zusätzlich ein anderes Magazin, daher dann ggf. auch eine andere Magazinaufnahme.

Letztlich hat man dann FASST eine andere Waffe, man "spart" ggf. das Gehäuse und die Abzugsgruppe.

Die Idee des "Multikaliber Sturmgewehres" hat sich nicht durchgesetzt (im Sinne von wurde nicht in größeren Stückzahlen militärisch eingeführt).

Die Spezialkräfte, die ggf. mehrere Kaliber führen, haben dann einfach mehrere Waffen, ggf. der gleichen Waffenfamilie, in der Waffenkammer.

Lediglich im Bereich der Scharfschützengewehre gibt es einige Multikaliber Ansätze - aber hier auch nur im Bereich der Spezialkräfte - und mit dem Gedanken, VOR der Mission die Waffe umzurüsten - und eben NICHT "Wechselsätze" mit in den Einsatz zu nehmen.


TOP zusammen gefasst!!
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 13. Oktober 2021, 03:19:08
@F_K
Erstmal lesen und sacken lassen. Und bitte keine Unterstellungen, ein Bezug auf die vorliegenden Fakten wäre sehr hilfreich. Es wird eben viel daran geforscht, um die optimale Waffe zu erstellen.

Zitat@stressless Ich kann durchaus im Kontext lesen. Du scheinst nur nicht verstanden zu haben, dass ein NATO-Staat, sofern er sich denn, an NATO-Standards hält, kein Gewehr aus russischer Produktion in Masse für seine Soldaten kaufen wird.

NATO-Osterweiterung ist bekannt? Wozu was bei den Russen kaufen, wenn es innerhalb der Nato verfügbar ist.Die Mittelpatrone 7,62 x 39 mm des Sturmgewehrs AK-47 ist nach wie vor im Einsatz, einige Länder des früheren Warschauer Paktes sowie Finnland halten an dieser Patrone fest.

Die französische Antiterroreinheit GIGN beschaffte als Reaktion auf die ungenügende Durchschlagkraft der 5,56 x 45 mm NATO tschechische Sturmgewehre CZ BREN 2, welche die sowjetische Mittelpatrone 7,62 x 39 mm verschiessen.

Multikaliberwaffe FN SCAR= Auftrag von USSOCOM! Wohl auch mit dem "Hintergedanken -Mittelpatrone 7,62 x 39 mm des Sturmgewehrs AK-47 ist nach wie vor im Einsatz, einige Länder des früheren Warschauer Paktes sowie Finnland halten an dieser Patrone fest"

Ballistische Versuche haben ergeben, dass das ideale Kaliber für Sturmgewehre zwischen 6,5 und 7mm liegt.

Nun NGSW - Auftrag von U.S. Army - Gewehre mit neuer Munition 6.8mm (nicht SPC)

Die Russen machen ihre AK-Serie - Im Kern vieles gleich - Dies ist großartig für die Truppe, da das Training zwischen Waffenplattformen gleich sein wird.

Aus den Einsatzerfahrungen:
In Afghanistan fand die Hälfte der Feuergefechte auf Distanzen über 300 m statt.Sturmgewehre, die SCHV-Munition verschiessen, sind dafür schlecht geeignet.

Schlussfolgerung. Um für eine bestimmte,durch ballistische Uberlegungen gegebene Lauflänge eine möglichst kompakte Waffe zu bauen, ist die Bullpup-Konfiguration einer konventionellen Konstruktion vorzuziehen.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: F_K am 13. Oktober 2021, 07:25:52
14 jähriger CS Spieler?
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: KlausP am 13. Oktober 2021, 08:02:34
Da der Fragesteller auch Nachfragen nicht antwortet könnte man hier eigentlich dicht machen. Da kommt wohl nichts Greifbares mehr, außer dass er unterschwellig unterstellt, dass alle anderen sowieso keine Ahnung haben.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: christoph1972 am 13. Oktober 2021, 11:37:24
Der Typ zitiert ohne Markierung aus der "ASMZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift"
Band (Jahr): 185 (2019)
Heft 11

Link: http://doi.org/10.5169/seals-862756

Schmückt sich also mit fremden Federn, pfui.





Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 13. Oktober 2021, 12:35:39
Naja, vielleicht möchte er ja noch Kanzlerkandidatin werden.  :D

Aber das ist alles schon ziemlich durcheinander und ohne Sinn und Verstand. Es ist doch kein Geheimnis, dass militärische Beschaffer immer die "eierlegende Wollmichsau" suchen: geringes Gewicht, hoher Durchschlag, ausreichende Mannstoppwirkung, geringer Ausbildungsbedarf, hohe Genauigkeit und das bei möglichst geringen Kosten. Diese Parameter schließen sich nun einmal gegenseitig aus und darum gibt es gewisse Kompromisse.

Die erste wirkliche Mittelpatrone war die 7,92x33 beim StGew 44 und stilbildend für die Waffenfamilie Sturmgewehr. Die Sowjetunion hat das mit der Patrone 7,62x39 nachempfunden während man bei der NATO wieder zum Vollkaliber (7,62x51) ging. Erst in den 1960ern wurde dann der radikale Schritt gegangen (5,56x45). Und nun entwickeln die USA hin zu 6,8mm, Polymerhülse und bleifrei. Ob das was wird bleibt abzuwarten.

Die russische Patrone ist jedenfalls genauso ein Kompromiss, wie der Rest auch. Manche Dinge sind da gut, andere weniger. Die GIGN als polizeiliche Spezialeinheit nutzt dies wohl einfach, da die Masse der vermuteten Terroristen Surpluswaffen vom AK-Typ aus den Beständen der Balkankriege oder dem Zusammenbruch Albaniens 1997 (geschätzt 300.000 Waffen verschwunden!) nutzt. Andere haben hierfür die SIG MCX im Kaliber .300 beschafft.

Was dann zum Schluss die Bullpup-Kostruktion soll, weiß der Himmel. Bisher blieben die meisten Waffen dieser Art weit hinter den Erwartungen zurück: weder das FAMAS, noch das SA 85 haben einen guten Ruf oder werden von den Nutzern besonders gemocht. Ehrlich gesagt leihen die sich sogar sofort etwas anderes, wen irgendwie möglich. Und aus Israel habe ich schon länger nichts mehr gehört.

Aber jetzt sollte wirklich gut sein.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: stressless am 13. Oktober 2021, 17:20:00
Besten Dank für die sehr aufschlussreichen informationen. Hoffen wir das Beste für die (NATO) bzw. Bundeswehr-Soldaten mit einem gutem Sturmgewehr ausgerüstet zu werden, welches für die vielseitigen neuen Herausforderungen optimal gestaltet ist. Vielleicht ergibt sich noch -der Eine und oder Andere - Hinweis auf etwaige Entwicklungen.
Titel: Antw:Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System
Beitrag von: wolverine am 13. Oktober 2021, 23:56:26
Ja