Guten Tag,
hat jemand Informationen bzgl. derzeit aktiver AFu-Gruppen in der Bw?
Bin selbst Inhaber der A-Lizens und würde gerne Gleichgesinnte in der Bw kennenlernen :)
Über zweckdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen!
MkG
Michael
Schon mal hier gelesen: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,15244.msg677280/
73 de DG0***
Danke, ja ... leider recht "alt" ... daher mein neuer Versuch ;)
In Köln Wahn gibt es in der Luftwaffenkaserne einige Amateurfunker. Sollte sich über das Intranet finden lassen.
Kasernenfeldwebel mit ins Boot holen. Amateurfunk sachlich erklären. Mit etwas Eigeninitiative sollte da in vielen Liegenschaften was machbar sein.
Andere Lizenzinhaber findet man doch sicher auch. Wenn nicht in der eigenen Kaserne, vielleicht in den umliegenden...
Vy 73 de DG2...
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität:
DF0DA
DF0FK
DF0FKW
DK0GSK
DK0KO
DK0MHD
DL0AWH
DL0FA
DL0LW
DL0MFS
DL0MFX
DL0PW
DL0WUN
Für aktive Soldaten dazu auch interessant:
A2-2640/28-0-1
A-2640/29
Und grundsätzlich :
VMBl 1999 S. 212
"Richtlinie für die Ausübung des Amateurfunks durch Bundeswehrangehörige"
Das VMBl ist "eigentlich" nicht mehr in Kraft und sollte in eine Vorschrift überführt werden...
Nach meinem Kenntnisstand ist dies aber noch nicht erfolgt...
Wer also als Soldat Amateurfunk betreibt / betreiben will ... das VMBl besorgen und lesen...
Zitat von: LwPersFw am 19. Oktober 2021, 12:13:00
... wer also als Soldat Amateurfunk betreibt / betreiben will ... das VMBl besorgen und lesen...
Richtig, ist passiert und Genehmigung zum Betrieb in mil Liegenschaft wurde erteilt ... jetzt gehts drum "standortliche" Gleichgesinnte in Hammelburg zu finden :-)
Dann am besten unseren Standortbereich nutzen. Und vielleicht mal schauen, ob es vor Ort irgendwo ein schwarzes Brett gibt (oft in der Truppenküche oder Betreuungseinrichtung).
Gibt es noch sowas wie ein Freizeitbüro in den Standorten, wenn ja dann könnten die auch eine Hilfe sein.
Zitat von: BulleMölders am 20. Oktober 2021, 07:44:15
Gibt es noch sowas wie ein Freizeitbüro in den Standorten, wenn ja dann könnten die auch eine Hilfe sein.
Nicht nur helfen...
Über diesen Weg können auch Gelder zum
Einrichten einer AF-Gruppe am Standort "locker gemacht werden"...
Deshalb mein Hinweis auf die
A2-2640/28-0-1
A-2640/29
Das ist kein Amateurfunkforum, bitte entsprechende Anteile /Fragestellungen dort.
Inhalte gelöscht