Hallo Kameraden,
ich bin SaZ 15 Wiedereinsteller, ab 01.03 HG UA. Ich muss durch den Wechsel in die Sanität die AGA wiederholen. Geplant ist eine Ausbildung zum MFA, EinsSan, MKF C1. In welcher Reihenfolge wird das ganze Procedere erfolgen, zumindest normalerweise? Erst AGA, dann ZAW, UL...? Oder ist das von Soldat zu Soldat unterschiedlich? Und wann wird man regulär zum Uffz befördert, nach der ZAW oder nach dem UL 1? Was sind Inhalte des UL1 und wie lang geht so ein Lehrgang?
Viele Fragen.. hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank und Kameradschaftliche Grüße
Nach der GA kommt der UL, dann ZAW.
Beförderung zum Uffz nach erfolgreichem allgemeinmilitärischen und militärfachlichen Lehrgang. Schätze mal, dass ein bestimmter Abschnitt der ZAW hier den militärfachlichen Teil abbildet und damit die Beförderungsschwelle festlegt.
Super, vielen Dank für diese Information.
Können Sie mir auch sagen, wie lang der UL1 geht und was er beinhaltet? Konnte auf Google nur wenig darüber finden.
Vielen Dank
Der dauert rd. 30 Ausbildungstage. Daneben noch die ELUSA (Einsatzlandunabhängige Ausbildung) von 20 Tagen.
Auf dem UL bekommt man das Rüstzeug, um die Laufbahnprüfung erfolgreich ablegen zu können, dazu gehören bspw. Rechtsunterrichte, Sport, Ausbildungslehre.
Man ist danach zum TrpFhr befähigt:
ZitatTruppführer (TrpFhr) führen als unmittelbare militärische Vorgesetzte gem. § 1 der Vorgesetztenverordnung (VorgV) eine Teileinheit (Trupp) unterhalb der Gruppen-Ebene im Grundbetrieb und Einsatz. TrpFhr führen mit Auftrag, denken und handeln im Sinne der nächsthöheren Führungsebene und unterstützen diese bei der Aufgabenerfüllung. TrpFhr tragen für den unterstellten Bereich im Grundbetrieb und im Einsatz die personelle und materielle Verantwortung. Als militärische Führer, Vorgesetzte, Ausbilder und Erzieher führen sie die Teileinheit unter Beachtung der Einsatzgrundsätze und der Prinzipien der Inneren Führung. Sie gestalten den Dienstbetrieb ihres Verantwortungsbereiches unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und stellen die Auftragserfüllung mit zeitgemäßer Menschenführung und Anwendung moderner Führungsmethoden, -verfahren und -mittel sicher.
TrpFhr erzeugen Vertrauen durch beispielgebendes Verhalten und sind für gegebene Aufträge und Befehle sowie für deren Folgen verantwortlich und setzen diese mit angemessenen Mitteln durch.
und zum SanUffz
ZitatSanitätsunteroffiziere erfüllen im Zuge der Wahrnehmung ihrer dienstpostengebundenen Fachtätigkeiten überwiegend Aufgaben in ausgewählten medizinischen bzw. medizinisch- technischen Berufen des Gesundheitswesens sowie in spezialisierten Funktionen auf der Grundlage dieser Berufe.
Sanitätsunteroffiziere sind vom Profil her aufgrund seiner fachlichen Befähigung und beruflichen Erfahrung eher der qualifizierte Mitarbeiter ihrer Vorgesetzten. Sie unterstützen z.B. den Ausbilder in ihrem Fachbereich und allgemeinmilitärisch als Ausbildungsgehilfe.
Die lebens- und berufserfahrenen Sanitätsunteroffiziere können - nach Auswahl durch ihre Disziplinarvorgesetzten - in ihrem Spezialgebiet und im Rahmen der allgemeinen Dienste mit angepassten Führungs- und Ausbildungsaufgaben betraut werden.
@Ralf
Danke für die ausführliche Antwort. Dürfte ich noch erfragen, wie so eine Prüfung beim Bund abläuft? Ist das wie im zivilen Leben eine Art mündliche Prüfung oder wird das schriftlich und praktisch auch geprüft?
Vielen Dank
Die Einzelheiten regelt der Ausbildungs- und Prüfungsbefehl.
Aber ja, je nach Thema praktischer Test / Prüfung, schriftlich und / oder mündlich.
Es sind verschiedene Prüfungen. Es gibt Sperrfächer, die muss man bestehen, dann gibt es welche, die kann man ausgleichen. Dazu können auch praktische Proben gehören. Regelt -wie schon geschrieben- die Prüfungsordnung. Einfach abwarten, tausende haben das schon erfolgreich hinter sich gebracht.
Zu meiner Zeit war z. B. Methodik der Ausbildung ein Sperrfach. Wer da durchgefallen ist, konnte weder den Maaten noch den Bootsmann Lehrgang nicht bestehen.