Auf eigenen Wunsch wurde der Inspekteur der Marine Kay-Achim Schönbach in den Ruhestand versetzt. Vorangegangen waren Äußerungen während eines Gesprächs in einem Think Tank in Delhi, die sehr weit von der offiziellen Position des BMVg sowie der Bundesregierung abwichen.
Mehr dazu bei: https://augengeradeaus.net/2022/01/nach-umstrittenen-aeusserungen-zu-putin-und-russland-chef-der-deutschen-marine-von-posten-entbunden/
Jedem wird in der AGA eingetrichtert in Uniform und im Dienst keine kontroversen Aussagen gegen die Haltung des Dienstherren zu tätigen, wieso macht ein Admiral dann diesen Fehler?
Wenn man seine Aussage etwas interpretiert ist es ja nicht mal eine Annäherung an Russland, wenn er sagt dass Putin nur Krawall macht um "Respekt" zu erlangen. Also das Verhalten eines bockigen, überforderten Kindes.
Und dann zu sagen, dass ein Staatsoberhaupt, welches ohne Kriegserklärung ein anderes Land überfällt, Land annektiert und einen Bürgerkrieg verursacht, Respekt erhalten sollte, der sollte meiner Meinung nach kein Offizier in der Bundeswehr sein.
Er hat jedoch Recht damit, dass wir Russland als Verbündeten brauchen. Aber definitiv nicht die Regierung Putin. Eine neue Regierung, welche z.B. die Besatzer aus der Krim abzieht und zeigt, dass sie mit anderen Staaten zusammen arbeiten wollen, kann man gerne als Partner mit ins Boot holen.
Herr Schönbach kann jedoch froh sein, dass er wohl trotzdem kaum echte Strafe bekommt.
Wer in der freien Wirtschaft im Namen des Unternehmens öffentlich derart die Unternehmenspolitik hintergeht und schadet würde sofort entlassen werden und nicht nur versetzt.
Nicht nur das, man bezeichnet sich doch nicht als radikalen Anhänger welcher Religion auch immer und nutzt das als Begründung für seine politische Aussagen...
Insbesondere ist es ja Politik von Russland, "frozen conflikts" zu erzeugen - unter Missachtung des Rechts.
Dazu kommt offener Staatsterrorismus durch Russland - und die lupenreine Diktatur.
Ein Inspekteur in Uniform auf Dienstreise ist KEIN Privatmann - und nach "seiner persönlichen Meinung" ist er auch nicht gefragt worden, sondern nach der DEU Position.
Ganz nüchtern...
Dies ist die offizielle
politische -
und richtige !! - Sichtweise. Punkt.
https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2021/02/25/ukraine-declaration-by-the-high-representative-on-behalf-of-the-european-union-on-the-illegal-annexation-of-crimea-and-sevastopol/Und als General/Admiral ist man immer auch "politischer" Soldat, der die offizielle politische Sichtweise zu vertreten hat, egal wo man in der Öffentlichkeit agiert.
Wer das nicht tut ... findet sich im Ruhestand wieder.
Da ist er nicht der Erste...
Etwas anderes ist die
Real-Politik ... vor dem Hintergrund
geopolitischer Prozesse.Und da ist er auch nicht der Erste, der sich entsprechend geäußert hat.
Es gibt genügend Wissenschaftler, die schon lange sagen, dass die - nun seit 7 Jahren - bestehenden Sanktionen gegen Russland nicht zur Rückgabe der Krim führen werden... egal wie lang man diese verlängern wird...
Nur ... es ist halt nicht politisch oportun...
ZitatWer in der freien Wirtschaft im Namen des Unternehmens öffentlich derart die Unternehmenspolitik hintergeht und schadet würde sofort entlassen werden und nicht nur versetzt.
Er ist ja nicht nur versetzt worden, sondern in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Wird das in den nächsten Tagen bestätigt, ist er -so wie du das sagst: "entlassen".
Und das mit der Aussage, dass er ein radikaler Christ sei findet ihr für einen Offizier nicht kritisch?
In diesem Zusammenhang ist mir diese Aussage tatsächlich herzlich egal.
Er begründet damit seine politische Aussage.
https://twitter.com/carlomasala1/status/1484921013167083525?s=21
@ IcemanLW:
Die Aussage kann ich inhaltlich nicht mal ansatzweise nachvollziehen - was meint er?
@ Perser:
Es gab mal eine Präambel im Grundgesetz - die haben viele für völlig überflüssig und realitätsfern gehalten - mich eingeschlossen.
Plötzlich gab es völlig geänderte geopolitische Prozesse - und die Welt änderte sich ...
FK
Die Aussage von Masala kannst du nicht nachvollziehen?
Zitat von: F_K am 23. Januar 2022, 11:35:11
@ Perser:
Es gab mal eine Präambel im Grundgesetz - die haben viele für völlig überflüssig und realitätsfern gehalten - mich eingeschlossen.
Plötzlich gab es völlig geänderte geopolitische Prozesse - und die Welt änderte sich ...
Davon rede ich ja ... Theorie vs
gelebte Praxis
Es gibt auch das Gewalt-Verbot in der UN-Charta...
... gegen das Russland bei der Krim (meine persönliche Meinung) und z.B. die USA und ihre mitmachenden Verbündeten vorsätzlich im Irak-Krieg 2003 verstoßen haben ( siehe Erläuterungen des BVerwG bzw. des WD des DBT zum Irak-Krieg ) ...
... weswegen sich Deutschland nicht direkt an diesem völkerrechtswidrigen Krieg beteiligt hat ...
Die Realitäten sehen halt öfters anders aus ...
Aber wir schweifen ab... ;)
Der Admiral hat eine
politische Grenze überschritten... und muss halt mit den Konsequenzen leben.
Hätte er das Ganze im kleinen Kreis vor Fachleuten, ohne Kamera, gesagt... wäre nichts passiert.
Zitat von: Ralf am 23. Januar 2022, 11:20:57
ZitatWer in der freien Wirtschaft im Namen des Unternehmens öffentlich derart die Unternehmenspolitik hintergeht und schadet würde sofort entlassen werden und nicht nur versetzt.
Er ist ja nicht nur versetzt worden, sondern in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Wird das in den nächsten Tagen bestätigt, ist er -so wie du das sagst: "entlassen".
Soweit ich weiß bekommt ein BS im Ruhestand noch bezüge.
Die hat er meiner Meinung nach nicht verdient, wenn er in der aktuellen Lage zur Eskalation beiträgt.
Was hat er gesagt?
- Putin sollte man respektiren, obwohl (oder weil?) er die Krim annektiert hat.
- Katholiken sollten als Verbündete anderen Religionen bevorzug werden.
- Die Politik sollte sich nicht bemühen das Völkerrecht durzusetzen (Krim einfach der Ukraine absprechen)
Das alles hat er als Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland in all unserer Namen gesagt.
Zitat von: LwPersFw am 23. Januar 2022, 12:25:26
Hätte er das Ganze im kleinen Kreis vor Fachleuten, ohne Kamera, gesagt... wäre nichts passiert.
Was auch ein Problem ist. Ein Admiral, der die "Wunschverbündeten" danach aussucht, dass sie die gleiche frauenfeindliche und rückständige Religiösen Ansichten teilen wie er, sollte auch ohne Kameras für solche Ansichten seinen Posten verlieren.
Bitte nicht verwechseln. Er darf sich gerne zu seinem Glauben bekennen. Aber die Katholische Kirche als isntitution steht gegen das Grundgesetz.
Meiner Meinung nach kann man nicht auf der einen Seite für das GG einstehen und auf der anderen Seite in einem Verein sein, welche z.B. bei der Ausbildung Frauen pauschal ausschließt oder die Vergewaltigung von Kindern vertuscht.
Sehen Sie, als Privatmann darf man auch abwegigen Unsinn kundtun, als Soldat dann eher nicht. Nichts anderes, als dem Admiral widerfährt.
Die katholische Kirche steht gegen das Grundgesetz? Dann wäre sie ja in Deutschland zu verbieten.
Ich empfehle (mal wieder) die Diskussion hier zu verfolgen: https://augengeradeaus.net/2022/01/nach-umstrittenen-aeusserungen-zu-putin-und-russland-chef-der-deutschen-marine-von-posten-entbunden/comment-page-2/#comment-373478
Zitat von: Neuling_AGA am 23. Januar 2022, 14:34:12
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2022, 13:42:16
Die katholische Kirche steht gegen das Grundgesetz? Dann wäre sie ja in Deutschland zu verbieten.
...
Aber das sollte man woanders diskutieren.
...
Exakt! Und da lassen wir dann auch den Rest.
Real-Politik in Reinkultur:
Im von Klaus verlinkten Post findet sich eine Übersetzung der entscheidenden Aussagen des Admirals.
Interessant darin die Aussage des indischen Gesprächspartners...
Auszug der Aussage von Admiral Schönbach:
"China braucht die Ressourcen von Russland, und sie sind gewillt sie ihnen zu geben, weil unsere Sanktionen (unverständlich) sie in die falsche Richtung. Aber das ist Außenpolitik, die wird von Außenpolitikern gestaltet. Natürlich können wir dem russischen Vorgehen in Tschetschenien zustimmen. Und das muss angesprochen werden. Auch das was auf der Krim passiert. Dennoch, die Krim ist weg, sie wird nicht zurückkommen, das ist ein Fakt.
Und wir müssen lernen, politische Fragen sind taktische Fragen keine Emotionen."
Frage: (indische Seite)
Ich denke sie haben sie beantwortet, wir könnten ihnen nicht intensiver zustimmen, denn Indien hat eine strategische Partnerschaft mit Russland und ist einer unserer nächsten Freunde. Die nächste Frage ist...."
Vor dem Hintergrund...
Indien 2020 Platz 3 bei den Rüstungsausgaben in der Welt
Platz 2 bei der Größe der Streitkräfte
Eine immer weiter wachsende Flotte
Soviel zum Thema Geo-/Real-politik...
@ Perser:
Die DEU Politik hat Werte.
Hätte man "damals" Realpolitik gemacht, hätte es keine Wiedervereinigung gegeben.
Es ist also wichtig, sich an Werten aus zu richten.
Eine Aussage hätte sein können:
"Russland hat die Krim völkerrechtswidrig annektiert - eine kurzfristige "Rückgabe" ist derzeit nicht realisierbar ... "
Den Fakt anzuerkennen, und dann von "verdientem Respekt" und Partnerschaft zu sprechen - dass ist bizarr.
Zitat von: F_K am 24. Januar 2022, 07:54:04
@ Perser:
Die DEU Politik hat Werte.
Da sind wir uns ja vollkommen einig.
Ändert aber nichts daran, dass die Real-Politik hinter den Kulissen deutlich von der Theorie abweicht... ;)
Siehe die USA ... die aktuell und auch weiterhin in der Krise... ihre Öl-Importe ... siehe da ... aus Russland beziehen...
... uns aber erzählen wollen, wie schädlich Nordstream 2 für Deutschland ist ... weil Abhängigkeit von Russland...
Das Leben ist bunt ... ;)
"
Interessant ist, dass zugleich mit der von Washington betriebenen Containment-Politik gegenüber russischen Kohlenwasserstoffen die Ölexporte aus Russland in die USA in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind. Das ist insofern erstaunlich, als die USA sich in den vergangenen 15 Jahren vom Netto-Importeur zum Netto-Exporteur gewandelt haben.
Drittgrößter Öllieferant
Importierte das Land 2006 noch täglich 13 Millionen Fass (je 159 Liter) mehr, als es exportierte, so decken die Amerikaner inzwischen ihren Bedarf zu mehr als 70 Prozent selbst.
Die Lieferungen der meisten erdölexportierenden Länder in die USA sind daher zurückgegangen.
Nicht so bei Russland – und das trotz der sich seit der Krim- und Ukraine-Krise 2014 drastisch verschlechternden bilateralen Beziehungen. 2020 hat Russland fast 27 Millionen Tonnen Rohöl und -derivate in die USA exportiert. Pro Tag sind das 538.000 Fass, 63 Prozent mehr als 2014.
Damit ist Russland erstmals zum drittgrößten Ölimporteur der USA aufgestiegen – hinter Kanada und Mexiko. Das Land hat dabei den langjährigen Hoflieferanten Saudi-Arabien überholt und seinen Marktanteil bei den Importen fast verdoppelt. Mit 6,85 Prozent liegt dieser deutlich unter den Werten für Europa (etwa 30 Prozent), was vor allem damit zu tun hat, dass aufgrund der langen Transportwege russisches Öl in den USA teurer ist als in Europa."Quelle: DerStandard, 2021
Alles richtig.
Historischer Fakt ist allerdings, dass Russland in drei Fällen (wenn man die "Volksrepubliken" als 2 zählt) bereits ukrainisches Gebiet (Erde) annektiert hat, bzw. "dabei" ist.
Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen - aber dann einfach mal weitere Annexionen als "Unsinn" zu bezeichnet, ist schon sehr abwegig.
Eine Landverbindung zur Krim ist aus strategische Zeit ein Riesen Vorteil, Ukraine von Meer abzuschneiden ebenfalls .. jedenfalls werden hier enorme Kosten für Truppenverlegungen in Kauf genommen - nur für "Drohgebährden" wäre dies nicht nötig.
Das ist meines Erachtens nach die wirklich interessante Frage: wie kommt der Admiral auf diesen hanebüchenen Unsinn? Dass es politischer Selbstmord war, ist ja nur das eine. Aber bei dem Stuss wundert man sich ja, wie er überhaupt in diese Position gekommen ist?!
Zitat von: wolverine am 24. Januar 2022, 10:37:55
Das ist meines Erachtens nach die wirklich interessante Frage: wie kommt der Admiral auf diesen hanebüchenen Unsinn? Dass es politischer Selbstmord war, ist ja nur das eine. Aber bei dem Stuss wundert man sich ja, wie er überhaupt in diese Position gekommen ist?!
Nach dem Studium verschiedener Quellen zu den getätigten Aussagen des Vizeadmirals (a. D.), würde ich ihn so verstehen (wollen), dass die Ukraine kein Land ist, dass es wert ist, dass die NATO und Ihre Mitgliedsstaaten bei einer gewaltsamen Annextion durch Russland dort einen Krieg anfangen und dass man Russlands Präsidenten in Hinblick auf die heikle strategische Lage der Ukraine und die lange gemeinsame Grenze zwischen RU und UA verstehen müsste, dass er dort keine dauerhafte NATO-Präsenz akzeptieren könn(t)e.
Das der Inspekteur der Marine das vielleicht in einer Diskussionsrunde so geäußert hat, ist schon mehr als unklug. Ein Admiral in seiner Position spricht in der öffentlichen Wahrnehmung immer auch für die Bundesrepublik und vertritt deutsche Interessen und Positionen.
Das hat der Admiral wohl in dem Moment wohl vergessen. Das mag seine persönliche Meinung sein. Aber gerade als Flaggoffizier sollte man mehr Gespür für politisch heikle Äußerungen haben und die eigene Meinung höchstens dann äußern, wenn klar ist, hier spricht man Klartext ohne den
Lauscher an der Wand und die Gefahr hin, eine abweichende Position führt zur Ablösung vom Posten führt und dass meine höchstpersönliche Meinung in den Medien landet.
Die Gedanken sind frei, aber nicht das gesprochene Wort.
Zumal wohl die Fragereihe eingeleitet wurde mit "Was ist Deutschlands Perspektive auf die NATO-Osterweiterung?" und damit seine persönliche Meinung ohne Relevanz wäre.
@ Christoph:
Wolverine und mir geht es um die sachlich nicht zu rechtfertigende Vermutung / Behauptung, RUS würde "niemals" die Ukraine angreifen - wo dies faktisch schon passiert ist (3 x !) und offensichtlich sehr kostenintensive Vorbereitungen für ein viertes Mal getroffen werden
Wobei sich mir mittlerweile die Vermutung erhärtet, in wiefern er als "bekennender Konservativer" mit der sicherheitspolitischen Ausrichtung dieser Regierung überhaupt konform ginge, und er daher einem Abgang "mit wehenden Fahnen" provoziert hat.
Er ist ein hochintelligenter Soldat, ich hatte einmal das Vergnügen und die Ehre, mit ihm trinken und diskutieren zu dürfen.
Ich kann mir bei ihm beim besten Willen nicht vorstellen, so etwas unbedacht zu tun.
Rein subjektive Spekulation ...
... auch clevere Soldaten machen Fehler.
Er MUSS es bezüglich der Gefahr besser wissen - es geht also in den Bereich der bewussten Falschinformation - auch Lüge / Propaganda genannt.
Zitat von: F_K am 24. Januar 2022, 15:34:28
@ Christoph:
Wolverine und mir geht es um die sachlich nicht zu rechtfertigende Vermutung / Behauptung, RUS würde "niemals" die Ukraine angreifen - wo dies faktisch schon passiert ist (3 x !) und offensichtlich sehr kostenintensive Vorbereitungen für ein viertes Mal getroffen werden
@F_K Ah, der Überzeugung kann ich auch nicht folgen. Russland hat zwar einen Präsidenten, einen Ministerpräsidenten und eine Duma (Parlament), nur ist das ungefähr so nah an Demokratie dran, wie Deutschland 1933 nach der Wahl Hitlers zum Reichkanzler.
Historisch sollte man auch in Betracht ziehen, dass ein Krieg sich auch bestens eignet, von innenpolitischen Problemen abzulenken. Da die Krim schon "russifiziert" ist, wird Putin das auch mit der Ukraine versuchen, wenn die NATO bzw. die EU sich ähnlich dämlich verhalten, wie 1938 GB und FR ggü. Deutschland.