Im Internet habe ich einige Bilder von Schalldämpfern für Panzerhaubitzen gesehen. Zu diesen Gerätschaften habe ich die folgenden Fragen über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:
- seit wann gibt es diese Geräte?
- haben diese Geräte irgendwelche Spitznamen bei der Bundeswehr?
- werden die nur auf dem Schießplatz in Meppen eingesetzt oder auch auf anderen Schießplätzen? Verwenden andere Armeen auch diese Gerätschaften?
- werden ähnliche Schalldampfer auch für Schiffshaubitzen eingesetzt?
Frage:
Hast Du erkannt, dass es eine ortsfeste Installation an einer Erprobungsstelle ist?
Es also in einer Armee nicht eingesetzt wird?
Ein Bild dieses Gerätes ist auf https://www.mikrocontroller.net/attachment/20234/bw_pzh_155mm_m109_schalldaempfer_wtd_meppen-001.jpg zu sehen. Es sieht so aus, daß es demontierbar ist, aber nicht für Kriegseinsätze geeignet ist.
Es steht ja ortsfest und die Haubitze steht ja lediglich dahinter. Ferner ist die Haubitze auch durch Hemmschuhe gesichert, so dass allein durch diese Umstände erkennbar sein sollte, dass es hier nicht um den regulären Einsatz, sondern den Betrieb im Rahmen von F&R geht.
Auch wenn man das Teil nicht kennt, hätte einem eine 30s Google-Recherche mit den Suchbegriffen "Schalldämpfer" und "Haubitze" gezeigt, dass das Bild/die Bilder aus einer Erprobungsstelle stammt/stammen und dieses Gerät dazu dient, die Lärmbelästigung für Anwohner rund um die Erprobungsstelle zu reduzieren (Wer mal mitbekommen hat wie's rund um Unterlüß manchmal scheppert, der weiß was gemeint ist). Nichts mit Kriegseinsatz. Wurde auch seit 2003 schon oft in diversen Foren diskutiert...
Ich weiß gar nicht, ob heute überhaupt noch das Schallmessverfahren Anwendung findet? Das wäre ja der einzig sinnvolle Grund für eine solche Überlegung, nämlich Minderung der Schallsignatur. Und hier wäre der offensichtliche Verlust an Mobilität weit negativer als der Vorteil bzgl. Schall.
Was dagegen immer mehr zunimmt, ist die Ortung des Geschosses durch Radar und die Rückberechnung der Flugbahn. Das sollte heute schneller und genauer sein, als Schallmessung.
Schallmess ist ein passives System - Aufklärung daher schwierig.
Aber nochmal - das Ding ist genauso demontierbar wie jede Brücke .. also eher nicht.
Stelle ich mir auch komisch vor, bei der Aufklärung von Oben.
Verdammt, sie kommen! Mit Haubitzen ... und ... ähm ... riesigen Metall-Penissen? :o
Offtopic:
Diese Assoziation hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet ...