Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: bretspiel am 26. Februar 2022, 14:48:18

Titel: Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: bretspiel am 26. Februar 2022, 14:48:18
Guten Tag,

ich habe eine Frage die mir seit dem Krieg in der Ukraine nicht mehr aus dem Kopf geht:

Angenommen Russland greift ein Nato Mitglied an, der Bündnisfall wird ausgerufen und Deutschland schickt Truppen an die Front XYZ. Wie sieht das mit dem Führernachwuchs der Bundeswehr aus, also den ganzen FAs/OAs, die sich in der Laufbahn Ausbildung befinden.

Würden diese dann auch in den Einsatz gehen oder bleiben diese zurück bis sie voll ausgebildet sind?



Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: Löwe von Eutin am 26. Februar 2022, 15:08:04
In der Regel brauchen wir ausgebildetes Personal.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: KlausP am 26. Februar 2022, 16:07:22
Was sollen nicht ausgebildete fertig OA/FA/UA dort? Es werden geschlossene (ja, ich weiß, auch zusammengewürfelte) (Teil)Einheiten verlegt mit Führern, die fertig ausgebildet und auf SollOrg-Stellen und nicht auf DPäK sitzen.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: thelastofus am 26. Februar 2022, 16:48:12
Wie im Frieden eben auch.  Ausbildung geht vor Einsatz...

Und wenn es so weit kommen sollte, dann kommt es sicher drauf an in welchem Stadium der Laufbahnausbildung man sich befindet und ob man ggf. dann auf Teile verzichten könnte.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: BulleMölders am 27. Februar 2022, 09:53:56
Bitte, die Bundeswehr bildet keinen Führernachwuchs aus sondern Führungspersonal.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: Lidius am 27. Februar 2022, 12:31:30
Zitat von: BulleMölders am 27. Februar 2022, 09:53:56
Bitte, die Bundeswehr bildet keinen Führernachwuchs aus sondern Führungspersonal.

Das sieht die Bundeswehr aber anders:
ZitatDabei erläutert er seinen Fähnrichoffizieren die kommenden Aufgaben bei der Ausbildung des Führernachwuchses. Sie sind in ihren Bataillonen die Verantwortlichen für die Ausbildung der künftigen Offiziere.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/15-hindernisse-fuer-die-offizieranwaerter-in-eutin-275502
ZitatUnter dem Wahlspruch ,,In Freiheit dienen" steht die Offizierschule des Heeres für professionelles Erlernen des militärischen Handwerkszeugs. Sie trägt in besonderem Maße zum gefestigten Berufs- und Werteverständnis des Führernachwuchses bei und gibt den jungen Offizieranwärtern die geistige Orientierung, um sie auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Führer, Erzieher und Ausbilder in den deutschen Streitkräften vorzubereiten.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/ausbildungskommando/offizierschule-des-heeres
ZitatDer Führernachwuchs unserer Streitkräfte erhält bei der ILÜInformationslehrübung unmittelbare Eindrücke von unseren Einsatzgrundsätzen.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/-das-ist-keine-lehruebung-aus-der-schublade--124784
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: MikeEchoGolf am 27. Februar 2022, 13:18:58
Das Assessmentcenter in Köln spricht von Führungspersonal/Führungskraft.  ::)
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: Ralf am 27. Februar 2022, 13:27:40
Damit umgeht man halt zu schreiben: Führerinnennachwuchs und Führernachwuchs. Also wählt man eine neutrale Form des Begriffs.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: MikeEchoGolf am 27. Februar 2022, 15:49:23
Und als Teamleiter der Panzertruppe geben Sie im Kampfpanzer ,,Leopard 2" den Ton.  ::)

Ihre bundeswehrkarriere.de
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: F_K am 27. Februar 2022, 17:59:03
Hier sind weniger die gewählten Worte wichtig, als der Inhalt - die Adressatengruppe ist hier zivil.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: BulleMölders am 28. Februar 2022, 08:35:17
Ihr habt den Sinn meines Einwandes nicht verstanden, um so besser, dann liegt es an meinem alter das ich mit dem Wort ein Problem habe.
Titel: Antw:Kriegseinsatz als FA/OA
Beitrag von: christoph1972 am 03. März 2022, 21:52:05
Zitat von: BulleMölders am 28. Februar 2022, 08:35:17
Ihr habt den Sinn meines Einwandes nicht verstanden, um so besser, dann liegt es an meinem alter das ich mit dem Wort ein Problem habe.

Beim Wort Führernachwuchs denke ich auch eher an die Zeit von 1933 bis 1945. Der Palandt heißt jetzt Grüneberg und der Schönfelder wurde in Habersack und der Maunz/Dürig in Dürig/Herzog/Scholz umbenannt.

Naja, manches dauert länger und manches gerät nach noch längerer Zeit in Vergessenheit.