Guten Morgen.
Kann mir jemand, kurz und knapp, erklären, wo der Unterschied zwischen EINSATZ und ANERKANNTER MISSION liegt.
Bedankt.
Andreas
Bei einem Einsatz ist die Anwendung von GEWALT im Mandat vorgesehen (und damit "Kern" der Mission) - bei einsatzgleichen Verpflichtungen NICHT.
Ja, die Bundeswehr kann das erklären: https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/anerkannte-missionen
...... und aus der Erklärung auf www.Bundeswehr kannst du die genauen Unterschiede erfahren, KlausP?
Litauen = annerkannte Misssion
Kosovo = Einsatz
Wo liegt der Unterschied, KlausP?
Zitat von: KlausP am 24. März 2022, 10:19:09
Ja, die Bundeswehr kann das erklären: https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/anerkannte-missionen
Es findet sich ja noch mehr im Internet:
https://augengeradeaus.net/2021/03/auslandsmissionen-der-bundeswehr-wo-und-auf-welcher-grundlage/
ZitatHinzu kommen so genannte anerkannte Missionen innerhalb des NATO-Territoriums, für die keine Zustimmung des Bundestages erforderlich ist.
@ Andreas99:
Bitte meinen Beitrag lesen.
Kosovo ist (immer noch) die Mission mit dem robustestem Mandat ("Friedenserzwingend"),
Litauen ist (böse gesprochen) ein Übungsplatzaufenthalt, da ist keine Anwendung von Gewalt angedacht.
Danke F_K.
Ich nehme als grundsätlichen Unterschied: Einsat=mir Gewalt lt. Mandat, Mission=ohne Gewald lt. Mandat!
Danke!
Andreas
Zitat von: F_K am 24. März 2022, 11:01:19
@ Andreas99:
Bitte meinen Beitrag lesen.
Kosovo ist (immer noch) die Mission mit dem robustestem Mandat ("Friedenserzwingend"),
Litauen ist (böse gesprochen) ein Übungsplatzaufenthalt, da ist keine Anwendung von Gewalt angedacht.
@ Andreas:
Ja, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Auslandseins%C3%A4tze_der_Bundeswehr
Lediglich die mandatierten UN Beobachtereinsätze sind eine "Ausnahme", da diese in der Regel nur leicht oder unbewaffnet durchgeführt werden (allerdings sind dort meistens nur wenige deutsche Soldaten im Einsatz).