Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Justin_David_Mueller am 09. April 2022, 13:07:24

Titel: Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 09. April 2022, 13:07:24
Hey liebe Bundeswehr-Community :),


ich bin jetzt schon was länger im Forum und habe so einige Beiträge gelesen.
Jedoch konnte ich auf so manche Fragen keine wirkliche Antwort finden - vielleicht habe ich auch einfach die passenden Threads übersehen.  :o

So im Allgemeinen ist mir ja bewusst, dass der Fachdienst eine andere körperliche Belastung als der Truppendienst hat.
Wie groß bzw. anders kann ich mir jedoch den Ablauf in Bezug auf Schießübungen, Wanderungen und militärischen Übungen generell vorstellen?
Erlebt man dort auch starke körperliche Anstrengung bzw. wird man auf den Ernstfall im Einsatz vorbereitet? (Was mir in diesem Fall auch sehr wichtig ist.)
Wie unterscheiden sich die Idealwerte beim BFT vom Truppendienst zum Fachdienst Feldwebel im Assessment Center?
Wird der CAT auch groß anders sein?

Um meine Fragen etwas zu spezifizieren, erstmal ein paar Informationen.
Ich war vor kurzem bei der Karriereberatung in Düsseldorf und dort kam raus, dass ich mich auf eine Laufbahn als Feldwebel bewerben sollte aufgrund meines Realschulabschlusses und dem Eindruck den ich dort hinterließ.
Der nette Berater hatte mir dazu geraten mich in erste Linie, als Führungsunterstützungs-Feldwebel im CIR zu bewerben und zweitens als Gefechtsstand Feldwebel im Truppendienst.
Aufgrund meiner Interessen im Bereich IT.
Dies tat ich auch und warte nun gespannt auf eine Antwort, aber das kann ja noch gut 3-4 Wochen dauern.  ;D

Wäre auf jeden Fall schön ein paar Antworten zu bekommen und ich entschuldige mich jetzt schon mal für die Masse an Fragen!


LG
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 09. April 2022, 14:17:17
Dein Einsatz wäre ja in der Fachverwendung. Wenn du also bspw. ITFw wirst, springst du im Einsatz nicht im Gelände rum und schießt wild um dich.
Du machst auch dort das, was du gelernt hast: nämlich IT.

Die Eignungsfeststellung ist für beide Lfb gleich, das Ergebnis entscheidet aber, was man machen kann. So kann ein schlechter CAT für den TrD reichen, aber nicht für den ITFw, je nachdem, wo man seine Stärken/ Schwächen hat. Die sind in Teilen unterschiedlich je nach Verwendung, das kann man nicht an der Lfb festmachen.
Dann kommen noch Attribute dazu aus dem Prüfgespräch, auch die dortigen Stärken und Schwächen geben Ausschlag für bestimmte Verwendungen.
ZZt wird auch kein BFT gemacht, trotzdem werden Einplanungen in den TrD vorgenommen. Da wird halt geschaut, ob jemand auch sportlich interessiert ist
Die Anzahl der Verwendungsmöglichkeiten im Fachdienst ist viel höher als im TrD, also der Bedarf.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: thelastofus am 09. April 2022, 22:31:18
Wobei man noch dazu sagen muss, das man auch als Fachdienstfw eine GA (bzw den UffzLehrgang besser Teile davon) macht und auch einen Fw Lehrgang AMT usw, wo es auch körperlich zugeht.

Sicher nicht so viel wie im Truppendienst, aber für den ein oder anderen schon Anspruchsvoll. Ich würde mich mal vorsichtig am DSA orientieren.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 09. April 2022, 23:18:29
Danke schon einmal für die tollen Antworten! ;D


Mein Karriereberater sagte auch, dass aktuell kein BFT durchgeführt wird.
Jedoch soll man sich darauf nicht verlassen und weiter vorbereiten.
Aber das hätte ich sowieso getan.  :)

Muss dann nachträglich ein BFT, abseits der AGA, abgelegt werden, um endgültig verpflichtet zu werden?
Oder geht es direkt zum Einplaner und wird sofort verpflichtet?

Mir wurde auch gesagt, dass der Einstellungstest im KC nur noch einen Tag dauert aufgrund des fehlenden BFT's. Ist dies immer noch der Fall?

Und nun zu meiner letzten Frage - welches Programm könnt ihr zum Lernen für den CAT empfehlen?


Ihr seid echt super und danke fürs Antworten!  ;D
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: thelastofus am 09. April 2022, 23:28:37
Der BFT sollte für einen normalsportlichen Menschen ohnehin kein Problem sein, den sollte jeder mit einer relativ hohen Punktzahl bestehen können...

Wie oben erwähnt man man als FW keine "AGA" (die es ohnehin nicht mehr gibt sondern eine GA) sondern eine GA Welche Teile des Uffz Lehrgangs beinhaltet. Kann aber sein das  sich das nach Auflösung der UA/FA Btl ändert, und es kommt auch auf die TSK/Org Bereich an.

ZitatMir wurde auch gesagt, dass der Einstellungstest im KC nur noch einen Tag dauert aufgrund des fehlenden BFT's. Ist dies immer noch der Fall?

Der BFT ist nicht so zeitintensiv. Ob er abglegt wird oder nicht sollte aus der Einladung hervorgehen, 2020 wurde er nicht abgelegt und man musst trotzdem 1,5 Tage bleiben, aber auch das geht aus der Einladung hervor.

ZitatMuss dann nachträglich ein BFT, abseits der AGA, abgelegt werden, um endgültig verpflichtet zu werden?
Um den alten Kalauer zu bringen, man verpflichtet sich immer noch selbst, und ja der BFT wird dann in er Einheit abgelegt (wsh. als Eingangs und Ausfangs BFT).

Aber warum solche Sorge um den BFT? Den habe ich 2020 als Ü30 der durchschnittlich etwas Sport und Kampfsport macht mit annährend der vollen Punktzahl bestanden. Das sollte nun wirklich nicht das Problem sein, wenn doch, dann weiß man woran man arbeiten muss.

ZitatUnd nun zu meiner letzten Frage - welches Programm könnt ihr zum Lernen für den CAT empfehlen?

Es gibt ein Buch ich meine von Hesse und Schrader welches oft empfohlen wird. Generell hängt der Test aber auch von der Vorbildung und er angestrebten Verwendung ab bzw. wird angepasst.


ZitatIst dies immer noch der Fall?
Wie gesagt, sofern man eingeladen wird, steht auf dem Schreiben ob ein BFT durchgeführt wird oder nicht, ansonsten kann man auch das Telefon in die Hand nehmen und nachfragen. Die Situation wird ja sicher ständig von den entsprechenden Stellen bewertet und es kann durchaus sein, das er in naher Zukunft unter entsprechenden Maßnahmen wieder durchgeführt wird.

Aber wie schon oben erwähnt ist der BFT eigentlich die kleinste und leichteste Hürde.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 10. April 2022, 10:27:49
Im großen und ganzen mache ich mir tatsächlich keine wirklichen Sorgen um den BFT, sondern bin einfach nur aufgeregt.  ;D

Habe leider die schlechte Angewohnheit mich im Vorraus über alles mögliche zu informieren.


Ich bedanke mich für die netten Antworten.
Sollte mir später noch eine Frage einfallen melde ich mich.  :D
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Deepflight am 11. April 2022, 06:55:44
Sich im Vorfeld informieren ist nie falsch, und ein bissl Aufregung ist auch nicht schädlich, also alles gut.
Achte nur darauf nicht alles zu "über-denken", so kompliziert ist das alles nicht und man kann das alles schaffen.
Viel Erfolg!
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: BulleMölders am 11. April 2022, 07:22:32
Aber sich Informieren und sich dadurch komplett durch den Wind bringen ist nicht hilfreich.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: F_K am 11. April 2022, 08:31:01
Randbemerkung:

In einer nach oben offenen Skala kann man nicht "annähernd alle Punkte" erreichen.

Da es zu den Punkten noch Noten / Mindestanforderungen gibt, kann man z. B. von "bestanden" und / oder einem guten Ergebnis sprechen.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Altgedienter123 am 11. April 2022, 10:29:26
Beim GefStdFw bist Du im Fm/GefStdZg eines Verbands des Heeres bzw. der DP kann auch in der FmStaffel einer St/FmKp einer Heeresbrigade oder in einem FmBtl des Heeres sein. Er kann von allem etwas, aber aufgrund fehlender ZAW nichts in der Tiefe.
So sind die GrpFhr der GA im FmBtl 610 z.B. ebenfalls Gefechtsstandfeldwebel.
Du bekommst keine zivil verwertbare ZAW wie beim Fw allgFD.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: F_K am 11. April 2022, 10:53:37
Klarstellung:

ZitatEr kann von allem etwas, aber aufgrund fehlender ZAW nichts in der Tiefe.

Diese Aussage ist so einfach sachlich falsch - z. B. kann ein FschJgFw die "Fallschirmjägerrei" in der Tiefe - und eine ZAW würde diese Fähigkeit nicht verbessern.

ZitatSo sind die GrpFhr der GA im FmBtl 610 z.B. ebenfalls Gefechtsstandfeldwebel.

Diese Ausssage ist so einfach ebenfalls falsch - JEDER Feldwebel im Heer wird zum GrpFhr ausgebildet (egal ob Fachdienst oder Truppendienst), und damit ist JEDER Feldwebel im Heer in der Lage, in eine GA Kp abkommandiert zu werden und dort zu dienen.

Ggf. kann dass dann auch ein GefechtsstandFw sein, oder ein IT Fw, ein FallschirmjägerFw, oder, oder ..
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: thelastofus am 11. April 2022, 20:58:35
Beim BFT gibt es doch Punkte die zu erreichen sind? Oder mögen es Noten sein, es war auf jeden Fall Möglich z.b. bem Klimmhang das Maximum an "punkten" zu erreichen, da hatten mir 3 Sekunden gefehlt sonst hatte ich überall das Maxium erreicht.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Altgedienter123 am 11. April 2022, 23:25:02
Richtigstellung:
Es ist hier der Gefechtsstandfeldwebel und kein FschJgFw gemeint.
Dieser besitzt nicht in der Tiefe die Fachkenntnisse eines IT Fw. Das soll er auch nicht laut Tätigkeitsbeschreibung. Dessen soll sich Bewerber bewusst sein.

Es ist schon klar, dass jeder FwTrDst im Heer GrpFhr wird.
Darum geht es hier aber gar nicht.
Die GrpFhr in der GA im FmBtl 610 haben als 2.ATB den Gefechtsstandfeldwebel.
Schau bitte in die Struktur. Ergo kann der Bewerber auch als GrpFhr in der GA tätig sein, wenn er dort oder in einem anderen FmBtl des Heeres (soviele sind es ja mit dem neuen Btl10 auch wieder nicht) den DP als Gefechtsstandfeldwebel bekleidet. Dann führt er dort nämlich nicht die klassischen Tätigkeiten dieser Verwendung wie in dem GefStdZg eines Kampfverbands aus. Das ist der Kern und sollte er wissen.

Zitat von: F_K am 11. April 2022, 10:53:37
Klarstellung:

ZitatEr kann von allem etwas, aber aufgrund fehlender ZAW nichts in der Tiefe.

Diese Aussage ist so einfach sachlich falsch - z. B. kann ein FschJgFw die "Fallschirmjägerrei" in der Tiefe - und eine ZAW würde diese Fähigkeit nicht verbessern.

ZitatSo sind die GrpFhr der GA im FmBtl 610 z.B. ebenfalls Gefechtsstandfeldwebel.

Diese Ausssage ist so einfach ebenfalls falsch - JEDER Feldwebel im Heer wird zum GrpFhr ausgebildet (egal ob Fachdienst oder Truppendienst), und damit ist JEDER Feldwebel im Heer in der Lage, in eine GA Kp abkommandiert zu werden und dort zu dienen.

Ggf. kann dass dann auch ein GefechtsstandFw sein, oder ein IT Fw, ein FallschirmjägerFw, oder, oder ..
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 12. April 2022, 00:18:49
So ich melde mich auch mal wieder!  :)

Danke für die ganzen netten Infos, muss echt sagen das Forum hier macht viel Spaß!

Aber recht habt ihr ja, verrückt machen sollte man sich mit Infos nicht, fühle mich meistens so nur etwas sicherer.

Hoffe wirklich in angemessener Zeit eine Einladung zu bekommen.
Ich bereite mich so sehr darauf vor und brenne wirklich dafür.
Meine Partnerin denkt schon ich wäre verrückt geworden :o

Ich bleibe auch mal bei der Zeit, bis ich mit einer Antwort rechnen kann, die mir der nette Berater gesagt hat.
So 3-4 Wochen ist das realistisch oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Nochmal danke ihr seid echt super!  ;D
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: F_K am 12. April 2022, 14:07:19
@ thelastofus:

Die Punkteskala beim BFT ist nach oben offen.

Es ist daher NICHT möglich, "alle" Punkte zu erhalten.

Die Punkte werden in Noten umgerechnet, für "sehr gut" sind jeweils 400 Punkte zu erreichen -(300 für gut) - man kann aber auch 500 oder mehr Punkte schaffen.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 25. April 2022, 18:54:18
So da melde ich mich auch mal wieder!

Ich habe heute mit Karrierecenter gesprochen und die haben mir gesagt, dass ich in der Kartei auftauche, aber meine Unterlagen noch nicht geprüft wurden.
So von eurer Erfahrung aus, mit wie viel Wartezeit kann man ungefähr rechnen?  ::)

Musstet ihr noch zusätzlich ärztliche Unterlagen zum Assesstment mitbringen?
Bin eigentlich immer mit Krankenhäuser usw. verschont geblieben.
Habe meines Wissens noch nicht mal einen Hausarzt  ;D.

Wäre cool darüber auch mal ein paar Randinfos zu bekommen.
Danke für alles!  :D
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: thelasofus am 26. April 2022, 09:46:38
Ein paar Wochen / Monate würde ich schon einplanen. Sofern das KC noch im "Corona" Modus ist, werden weniger Bewerber eingeladen als normalerweise, was natürlich die Zeiten erhöht. Zudem wurde auch schon mal priorisiert. Aber man sollte ja eh immer ca. 1 Jahr bis zum geplanten Dienstantritt planen.


Man bringt medizinische Unterlagen mit wenn welche nötig sind. Zudem unterschreibt man ggf. auch eine Schweigepflichterklärung für den Hausarzt.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Dagwood am 26. April 2022, 19:46:57
Moin Justin,

anbei einige Randinfos zu meiner Bewerbung dieses Jahr (Bewerbung zum Fachunteroffizier im Bereich der Logistik):
-03.Januar 2022: Beratungsgespräch

-08.Januar 2022: Abgabe Bewerbungsunterlagen (P.S. wenn du nie Verletzungen hattest kannst du ja logischer Weise nichts mitschicken/ kleine Verletzungen sagst du dann dem Arzt im Assesmentcenter persönlich)

-Anfang Februar 2022: sollte ich das Zeugnis der 10. Klasse sowie das Zeugnis meiner ersten Ausbildung nachreichen (zeitnah erl.)

-14.März 2022: erhaltener Anruf mit der Nachfrage ob ich am 30.& 31.03.2022 Zeit für das Assesment habe

-30.März 2022: Anreise zum Assesmentcenter....mit einer Zeit von ca.45min. vom Empfang der Stube bin ich zur ersten Station (kann sich vom Bewerber zu Bewerber ändern)
                      die erste Station war bei mir die ärztliche Untersuchung (habe dem Arzt kleine Sachen die ich mal hatte persönlich gesagt und das war dann in Ordnung). Die zweite Station war bei mir der Computer assestierte Test. Lass dir dort nicht verunsichern. Ich dachte danach, dass ich einpacken darf (beim Englischtest ist mir aufgefallen woher der Spruch ,, Augen zu und durch,, herkommt  :) . Danach war der Tag für mich beendet.

-31. März 2022: Die dritte Station war das Bewerbungsgespräch mit dem Hauptmann und einem Psychologen. Denen schilderte ich wieso ich zur Bundeswehr kommen möchte. Beim einem Punkt kann absolut ehrlich sein. Ich hatte nämlich Hemmung zu sagen, das mich das soldatische Handwerk interessiert und dazugehörend auch die Waffen und Technik der BW (weil man könnte ja auch zum THW oder ähnlichen).

-Abschließend: ich habe die Feldwebeleignung bekommen, aber dennoch nur ein Unteroffiziersplatz erhalten (der Hauptmann und der Psychologe waren bemüht mich in einem FW Dienstposten zu stecken...ich hatte so ziemlich alle Verwendungen im Bereich Logistik und Technik aufgrund meiner Ausbildungen: KFZ Mechatr.+Lagerlogistiker+Ausbilderschein)....Glück im Unglück war, dass der einzigst frei Dienstposten sogar heimatnah ist (30km von mir entfernt).

-Motivation: als Nachrücker auf einem Feldwebel Dienstposten/ auch wenns später nichts wird, freue ich mich tolle Kameraden kennenzulernen und vollen Einsatz zu zeigen

Wenn irgendwas schlecht zu interpretieren ist editiere ich den Text bzw. ergänze meine Erfahrung

Beste Grüße
Tobias
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 01. Mai 2022, 22:48:20
Mal wieder ein dickes Dankeschön für die lieben Antworten!

Ich bin durch dieses Forum echt deutlich schlauer geworden was das Testverfahren angeht.  ;D

Stellt sich mir nur noch die Frage ob man einen Aufsatz für die Feldwebeleignung schreiben muss?
Was sind da so eure Erfahrungen?

LG
Justin  :D
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 02. Mai 2022, 05:15:55
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.msg616666.html#new
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Dagwood am 02. Mai 2022, 21:17:04
Zitat von: Justin_David_Mueller am 01. Mai 2022, 22:48:20
Mal wieder ein dickes Dankeschön für die lieben Antworten!

Ich bin durch dieses Forum echt deutlich schlauer geworden was das Testverfahren angeht.  ;D

Stellt sich mir nur noch die Frage ob man einen Aufsatz für die Feldwebeleignung schreiben muss?
Was sind da so eure Erfahrungen?

LG
Justin  :D



Hey Justin,

wie bereits oben beschrieben, war der Aufsatz kein Bestandteil des Assesment gewesen.

Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 15. Mai 2022, 14:05:31
Hey an alle Forumsmitglieder,


dachte mir, ich schildere euch mal den aktuellen Stand.
Vielleicht ist es ja auch ganz interessant für andere, die sich künftig bewerben möchten. ;D

Bisher hat sich nicht wirklich viel getan, aber Geduld muss man mitbringen.
Habe am Dienstag, den 10.05.22, meine Eingangsbestätigung per Post erhalten und hoffe auf eine baldige Einladung zum Assessment.

Eine kleine Frage noch, wird man dafür angerufen, oder bekommt man Post?
Vllt ja sogar beides?

Kann es schon kaum abwarten.  :o

Ansonsten heißt es einfach abwarten.

Danke nochmal für die ganzen Antworten.


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: thelastofus am 15. Mai 2022, 15:08:28
Post bekommt man auf jeden Fall.

In der Vergangenheit haben manche KC 1 oder 2 Tage vorher angerufen um an den Termin zu erinnern oder zu fragen ob man kommt, (auch wegen Corona) Ob das heute noch so gemacht wird weiß ich nicht.


Allerdings kommt in jeden Fall ein Brief mit Informationen, Einladung  und Gutscheinen für die DB. Eine etwaige Absage kommt auch schriftlich.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Dagwood am 15. Mai 2022, 15:20:05
Moin in die Runde,

ich wurde für das Assesment am 30.-31.03.2022 zwei Wochen vorher angerufen ob ich Zeit habe. Danach erfolgte die Einladung per Mail. Die Einladung war zum selber ausdrucken. Gehe mal von einer Wartezeit von ca. 8 Wochen aus (evtl. kommt schon früher was, wenn man noch Zeugnisse od. Zertifikate benötigt).

Beste Grüße

Tobias
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 16. Mai 2022, 13:53:35
Moin,


Danke mal wieder für die netten Antworten.

Habe heute einen Anruf vom KC bekommen,
Ein netter Mann hatte mich noch nach weiteren Verwendungen gefragt im Fachdienst.
Einfach so als Alternative.
Haben nett gesprochen und er hat mir gesagt, dass ich heute noch einen Anruf für einen Termin zum Assessment bekommen soll.

Hat auch nur eine halbe Stunde gedauert und schon hatte ich eine nette Dame am Telefon.
Kurz und knapp für mich geht es am 01.06. zum Assessment!

Ich freue mich wirklich und bin schon, im gesunden Maße, aufgeregt!  ;D

Vllt. liest das ja auch ein künftiger Bewerber.
Informationen können ja nicht schaden  :D


LG
Justin

Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 19. Mai 2022, 18:28:41
Hey liebe Bundeswehr-Community,


mir ist gerade eine Frage eingefallen.
Ich habe bei meiner Bewerbung angegeben, dass ich keine Brille trage.
Den letzten Test meiner Augen habe ich jedoch mit 17 Jahren für meinen Führerschein gemacht und seitdem nicht mehr.
Jetzt habe ich so ein bisschen Sorge, dass sich meine Sehkraft vielleicht geändert haben könnte.

Beim ausfüllen der Bewerbung habe ich nach meinem letzten Wissensstand geantwortet.

Soll ich vor dem Assessment am 01.06 mal bei einem Optiker vorbeischauen?
Wenn sich was geändert hat, würde ich bis dahin ja keine Brille bekommen.
Wie verhält sich das denn beim Sehtest am 01.06?
Werde ich sofort ausgemustert oder dürfte ich mir anhand des Ergebnis eine Brille zulegen und gehe dann in T2?  ???
Soll ich ambesten direkt beim KC anrufen und bescheid geben?

Oh man, da hätte ich mir mal früher Gedanken drüber machen müssen.  :-[

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.  :)


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 19. Mai 2022, 18:37:23
Du hast die Fragen wahrheitsgemäß beantwortet, also alles o.k.
Keiner zwingt dich Optiker zu gehen, also warum hingehen, wenn du das nicht brauchst.

ZitatJetzt habe ich so ein bisschen Sorge, dass sich meine Sehkraft vielleicht geändert haben könnte.
Ich denke -vielleicht verlange ich da aber zu viel - dass man eigentlich schon selbst einschätzen kann, ob sich die Sehkraft verändert hat. Da muss ich keine "Sorge" haben, das weiß man doch!
Wenn du nun aber selbst festgestellt hast, dass du schlecht siehst und trotzdem weiter ohne Brille Auto gefahren bist, dann ist das erstmal nichts, was die Bw interessiert, aber da solltest du an dein eigenes Verantwortungsbewusstsein appellieren, dass da gerade etwas schief läuft.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 19. Mai 2022, 19:11:30
Erstmal Dankeschön für Ihre Antwort.  ;D


Das denke ich auch und bis jetzt bin ich auch super mit dem Autofahren klargekommen.

Mich interessiert einfach nur was bei der "Musterung" passiert, wenn die Werte nicht optimal wären?
Also muss man dann direkt nach Hause und wird ausgemustert, oder wird man dazu beauftragt sich eine Brille zu holen und trotzdem verpflichtet?

Bei mir geht es ja eigentlich um den Fachdienst, deshalb die Frage.  :D

Noch einmal ein großes Dankeschön!


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 19. Mai 2022, 19:54:17
Wenn die Werte innerhalb der Parameter liegen, bekommt man den dementsprechenden Tauglichkeitsgrad, vielleicht eine  Facharztauflage und/oder Verwendungsausschlüsse. Liegt man außerhalb, ist man untauglich. Das ist genauso, wie bei allen anderen medizinischen Kriterien.
Die Musterungsvorschrift findet man ja auch im Netz.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 20. Mai 2022, 00:09:45
Das klingt ja schon mal schlüssig.  ;D

Aber im Internet ist nichts zur Sehstärke ohne Brille verzeichnet.
Dieser Wert wird ja meist als Beliebig angegeben und da Blicke ich nicht durch.  :o

Was wären denn diese Werte?

Zu meiner vorherigen Frage.
Wenn irgendwas ohne Sehhilfe bei der Musterung festgestellt wird, ist man dann untauglich oder hat man noch die Chance, dass durch eine Brille auszugleichen?

Vllt. mache ich mir auch zu viele Gedanken  ;D
Möchte nur bestens vorbereitet sein, weil mir das so am Herzen liegt.
Vllt. gehe ich trotzdem mal so einen Sehtest machen.
Kann ja nicht schaden!

Wie sollte ich mich verhalten, wenn dort etwas bei herauskommt?
Einfach anrufen und das mitteilen? Hätte das Auswirkungen auf meine Einladung am 01.06?

Dicke Entschuldigung, dass ich hier so viel nerve!


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: KlausP am 20. Mai 2022, 07:05:47
Bleiben Sie doch mal locker! Wenn bei der Musterung dahingehend etwas festgestellt wird sagt Ihnen das SanPersonal schon, wie weiter zu verfahren ist. Und das betrifft nicht nur die Augen!
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 20. Mai 2022, 12:15:52
Sie haben ja Recht!   :P

Werde es jetzt einfach auf mich zukommen lassen und hoffe, dass alles gut läuft.

Hoffentlich gehöre ich bald ebenfalls zum Bund.  ;D


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 05. Juni 2022, 22:00:12
Hey liebes Forum und alle Mitglieder,


etwas mehr als 2 Wochen später melde ich mich nun wieder.  ::)

Ich hab das Assessment am 01.06 absolviert und war sehr begeistert, wie gut alles trotz Coronamaßnahmen geklappt hat.
Alles fand dementsprechend an einem Tag statt.

Da ich nicht weißt, wie sehr ich ins Detail gehen kann, fasse ich mich kurz.

Am Prüfungstag war ich schon sehr früh vor Ort, da ich schon um 6:30 da sein sollte.
Also um 2:30 Uhr aufgestanden. Angekommen bin ich dann um 5:20 Uhr.
War viel zu früh, also hieß es draußen warten.
Fertig war ich dann um 16:00 Uhr.

Zu meinen Sorgen wegen der ärztlichen Untersuchung.
Das war völlig unnötig, ich wurde D1 gemustert.

Ich kann freudig sagen, dass ich ab dem 01.01.23 meine GA starten darf.
Meine Wunschverwendung hat auch geklappt.

Nur erst mal für den Uffz und nicht den Feldwebel, aber trotzdem bin ich mehr als zufrieden!  ;D

Mein Einplaner hat auch eine gute Stelle gefunden, die nur 200 Km von meiner Heimat und Familie entfernt ist.
Ich bin so unglaublich stolz auf mich und überglücklich!  ;D

Dank euch habe ich mich super vorbereitet gefühlt!
Ihr habt mir so gut geholfen und ich danke euch wirklich für alles!!

An alle zukünftigen Bewerber:
Macht euch nicht verrückt!
Ich hab mir viel zu viele Sorgen gemacht und es war wirklich unnötig.
Bereitet euch gut vor, besonders auf den CAT und das Prüfgespräch.
Wenn ihr wirklich zum Bund wollt, dann vertraut auf euch und ihr packt das.

Für den CAT habe ich mit dem E-Trainer von "Ausbildungsparks" gelernt.
War auch ein Tipp von meinem Karriereberater und hab mich wirklich gut vorbereitet gefühlt.

Danke für alles und sollte ich fragen haben, melde ich mich.

Liebe Grüße an alle die das lesen!
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 06. Juni 2022, 05:55:27
Glückwunsch.
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: JLo am 06. Juni 2022, 12:04:20
Glückwunsch und viel Erfolg im zukünftigen Soldatenleben...
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 07. Juni 2022, 15:31:12
Vielen Dank für die Glückwünsche! ;D


LG
Justin
Titel: Antw:Fragen zur Laufbahn des Feldwebels im Fachdienst
Beitrag von: Justin_David_Mueller am 19. September 2022, 22:01:39
Guten Abend euch allen,


Wollte euch noch über die letzte Neuigkeit informieren.  :)

Ich habe letzte Woche meine Aufforderung zum Dienstantritt bekommen.
Verdammt bin ich glücklich und vieles habe ich euch zu verdanken!  ;D


Liebe Grüße und viel Glück an alle zukünftigen Bewerber!