Zu diesem älteren Thema eine Frage: Werden zum Feldanzug grundsätzlich keine farbigen Patches getragen oder ist das nicht geregelt?
In der Anzugordnung (A1-2630/0-9804) steht bei dem Punkt unbeorderter Reservisten: ,,Angehörige von Reservistenkameradschaften dürfen nur das genehmigte Abzeichen des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) zur Uniform tragen." - Das dort abgebildetes Verbandabzeichen ist farbig...
An welchem Anzug sollte "bunte" Patches denn sonst getragen werden?
Im Gefechtsdienst sind die farbigen Patches natürlich dan nicht zu tragen...
Ach Jungs,
ggf. sind Patches / Wappen in zwei Versionen zugelassen - farbig und S/W.
Wenn kein S/W Patch zugelassen ist, dann darf es nicht getragen werden.
Im Einsatz werden alle Abzeichen / Patches abgelegt - und das im Gefechtsdienst nichts "farbiges" getragen wird, versteht sich hoffentlich von selbst.
Ich habe das ganze mal zu einem eigenen Beitrag gemacht. Da die Frage ja nun eine ganz andere ist als in dem "gekaperten" Beitrag. Da ging es um das Genehmigen lassen eines Patsches und hier geht es um die Frage ob farbig oder nicht.
Zitat von: F_K am 27. April 2022, 09:42:13
Ach Jungs,
ggf. sind Patches / Wappen in zwei Versionen zugelassen - farbig und S/W.
Wenn kein S/W Patch zugelassen ist, dann darf es nicht getragen werden.
Im Einsatz werden alle Abzeichen / Patches abgelegt - und das im Gefechtsdienst nichts "farbiges" getragen wird, versteht sich hoffentlich von selbst.
Das Patch "des Vereins" ist in der von mir zitierten Regelung (nur) in einer farbigen Variante abgebildet. Insofern würde ich davon ausgehen, dass dies auch nur farbig getragen werden darf. Oder?
Weil es hier einigermaßen gut hinpasst:
Ist denn festgelegt, ob ich nur das Wappen meiner eigenen Kompanie oder auch der drüberliegenden Einheit tragen darf, welcher die Kp zugeordnet ist?
Ich frage auch als Reservist, weil es von meiner Kompanie keinen eigenen Anhänger für den Dienstanzug gibt (wahrscheinlich, weil er kaum benutzt wird), ich aber da gerne auch einen dran hätte.
@ ROA2022:
Ja, wenn nur farbig zugelassen ist, dann ist das so.
@ Unproom:
Es ist festgelegt (Uniform und so) wer welche Patches tragen darf. Als beorderter Reservist trägst Du natürlich die "Patches / Anhänger" Deines BeordTrT - wenn es dann einen sowieso privat zu beschaffenden Anhänger NICHT gibt, dann kann er nicht getragen werden.
(.. einfach "irgendwas" dranhängen, weil man es gerne tragen würde, ist eine komische Einstellung ... )
Ich kenne das ohnehin nur so, dass man eine "Paradefeldbluse" hat, an der Abzeichen ggf. farbig angebracht werden können, und alle anderen schlicht getarnt sind. Dieses "beste Stück" wird dann nur im Innendienst getragen.
Zitat von: F_K am 27. April 2022, 09:42:13Im Einsatz werden alle Abzeichen / Patches abgelegt (...)
Da spricht die Realität/gelebte Praxis aber eine andere Sprache. Meine EinsErfahrungen vom Balkan und Hindukusch liegen allerdings auch schon paar Jahre zurück.
Landes- / Bündnisverteidigung.
... und ich halte es, auch im Einsatz, wie Schlammtreiber - einfach Feldbluse mit DG, Litze, ggf. Namensband und Patch Einsatz und gut ist es ...
Ich habe nie einen größeren "Weihnachtsbaum" getragen als im Einsatz (gemäß Anordnung).