Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob es bekannt ist, ob schonmal jemand den Dienstgrad Oberst/Oberstarzt/Oberstapotheker/Oberstveterinär bzw. Kapitän zur See während der Zeit als Zeitsoldat erreicht hat?
Gegenfrage - innerhalb welcher Zeit wäre es denkbar?
Wenn er als Seiteneinsteiger kommt, kann das durchaus sein, gibt es ab und an mal bei den Ärzten.
Theoretisch kann man laut SLV sogar als Oberst einsteigen.
.. praktisch gab es auch mal einen General, der diesen Dienstgrad als Reservist erreicht hat (es gab seitdem Änderungen in der SLV).
Der "normale" SaZ 13 (OA) verlässt die Bundeswehr als Hauptmann - mit längeren Verpflichtungszeiten ist eine Teilnahme am Stabsoffizierlehrgang erreichbar - und damit steht der Weg zum M / OTL offen.
Die meisten Oberste waren Lehrgangsteilnehmer am Generalstabslehrgang - und der ist meines Wissens nach nicht für SaZ geöffnet.
Im (extremen) Einzelfall mag es vorkommen, Einstieg als SE schon als Oberstabsarzt und dann entsprechende Karriere, bis zum Oberstarzt - aber eben ohne Teilnahme am LGAN ...
Was ist denn der Unterschied zwischen, dem Stabslehrgang und dem Generalstabslehrgang?
Zitat von: Bewerber Offizier am 13. Juni 2022, 14:51:03
Was ist denn der Unterschied zwischen, dem Stabslehrgang und dem Generalstabslehrgang?
Die Dauer ... der BLS (BasisLehrgangStabarbeit) oder wie der jetzt korrekt heißt, dauert 6 Monate. Der LGAN oder LGAI dauert 24 Monate. Wobei "N" für national steht und "I" für international. International bedeutet dann Teilnahme von (zukünftigen) General-/Flaggoffizieren anderer Länder.
Für "richtige" gute Generalstabs- bzw. Admiralstabsoffiziere kann sich ab OTL/FKpt dann auch noch die Teilnahme an einem ausländischen Lehrgang anschließen.
Der BLS ist das Handswerkszeug, um auf die StOffz-Ebene aufzusteigen.
Anhand des Leistungsbildes, der Stllgn. der Vorgesetzten und anhand der BLS-Platzierungen ergibt sich für einen kleinen Teil des Spitzenpersonals, am LGAN teilzunehmen.
Für diesen Personenkreis gibt es auch entsprechend kodierte Dienstposten (GAD (General- und Admiralstabsdienst), was nicht heißt, dass in Ausnahmefällen auch mal ein Nicht-LGAN-Sdt auf so einen DP gehen kann oder aber andersherum (bspw. Kdr-DP).
Die LGAN-Teilnehmer haben beim Heer und bei der Lw eine A16 Laufbahnperspektive. Als den LGAN-Tn rekrutiert sich idR dann auch das Personal B6+.
Der LGAI ist nett, aber hat keinen Einfluss auf die Lfb-Perspektive und sind strukturell auch nicht für die GAD vorgesehen.
.. oder kurz: Um gute Chancen zu haben, Oberst zu werden (im Sinne von Laufbahnziel) ist ein LGAN notwendig - und auf diesen Lehrgang geht es SaZ NICHT.
Eine Beförderung zum Oberst ist daher bis auch die genannten Ausnahmen (SE mit Appro. und entsprechender Dienstzeit und Leistung) für SaZ nicht vorgesehen und praktisch auch nicht zu erreichen.
Selbst das Ziel OTA/OTAp (A 16) setzt schon eine Menge voraus. Die wenigen OTA mit denen ich mal gesprochen habe, sind alle BS. Die SE die OTA werden, sind meist Kliniker mit Dr. + ggf. PD oder sogar apl. Prof.. Was zu einem Einstieg als OFA (?) führt.
Aber da ist die Luft schon recht dünn. Viele BS scheiden als OFA/OFAp/OFVet aus, wobei die Veterinäre zumindest in Ihrer Fachverwendung nicht höher als OFVet kommen können, weil es da einfach keine Posten gibt. In einer "fachfremden" Verwendung ist das natürlich ggf. anders.
Ja also, wenn Generalstabler A16 Oberst werden, was werden dann normale Stabsoffiziere? Ist ein Stabslehrgang dann noch Streitkräfte/Waffengattungsspezifisch?
Laufbahnperspektive A14.
Nein, der ist SK-gemeinsam. Irgendwo hier stand ja auch, dass mit steigendem DGrad die TrG in den Hintergrund tritt.
Geht jeder Berufsoffizier im Truppendienst auf den Stabslehrgang?
ZitatDer BLS ist das Handswerkszeug, um auf die StOffz-Ebene aufzusteigen
Ja, hatte ich aber so schon geschrieben.
Erschloss sich mir jetzt so nicht, also kann man im Truppendienst nicht ewig Hauptmann oder Oberleutnant bleiben, wie zbs. bei zivilen Beamten?
Nicht, wenn man Berufssoldat wird.
SaZ (13) werden als Hptm / Olt entlassen - die BS sind so gut, dass diese zeitnah nach BS und BLS dann auch Major werden.
Also nein - Laufbahnziele werden im Normalfall ereicht.
Naja, zumindest theoretisch kann man schon als BS ewig Hptm oder OLt bleiben, nämlich wenn man eine Beförderung ablehnt. Theoretisch gäbe es also eine Konstellation wo man als BS eine Beförderung zum Major ablehnt. Auf den BLS müsste man zwsr dennoch (denn die Teilnahme wird befohlen), danach könnte man aber die Beförderung ablehnen.
Wie gesagt, theoretisch, denn welche Auswirkungen das hätte weiß ich beim besten Willen nicht.
Ansonsten gilt genau was meine Vorredner sagten. Als SaZ wird man in der Regel als Hptm ausscheiden, wenn man BS wird als OLt oder Hptm geht man gegen Ende der Stehzeit im DG Hptm zum BLS und hat dann garantiert die Perspektive A14 oder sogar A15. Je nachdem wie man dort abschneidet und was in den Perspektiveinschätzungen in den BU drinsteht wird man dann zum LGAN oder LGAI ausgewählt und hat dann A15+