Hallo,
ich wollte rein aus Interesse einmal fragen, ob es Pläne gibt, die Marine SanOAs in den nächsten Jahren wieder in Mürwik auszubilden statt zentral in Feldkirchen.
Hat diesbezüglich zufällig jemand was gehört?
LG
T.D.
Aus welchem Grund würden Sie dies glauben?
Ma hat ja vor einiger Zeit mit gutem Grund die militärische SanOA-Ausbildung zentralisiert. Nämlich u.a., um die militärische (Vor)Ausbildung zu harmonisieren, auch zeitlich. Denn in erster Linie werden diese OA ja Ärzte, die überall im ZSanDstBw verwendet werden. Und die, die später Bordärzte werden sollen, gehen dann ja ohnehin auf den entsprechenden Lehrgang.
Es war wirklich eine reine Interessensfrage ohne konkrete Anhaltspunkte.
Natürlich könnte man argumentieren, dass es der Nachwuchsgewinnung gerade im Bereich Schiffsarzt dient, wenn die angehenden marinierten Mediziner bereits früh ein Zugehörigkeitsgefühl zur Marine entwickeln und herausfinden können, ob die Seefahrt etwas für sie ist. Außerdem könnten sie sich bei der Gelegenheit gleich den entsprechenden "Stallgeruch" aneignen, was später mit höheren Dienstgraden sicher ungleich schwieriger ist. Aber die Verantwortlichen werden schon wissen was sie tun...
Auch gab es ja soweit ich weiß mal Pläne, den Sanitätsdienst wieder in die Teilstreitkräfte einzugliedern, wobei Lambrecht das ja gekippt zu haben scheint.
Weitere Frage: Ist die "grüne" Ausbildung der SanOAs nach heutigem Stand eigentlich ausgeprägter als sie es zu Mürwik/SS Gorch Fock war? Meines Wissens hatten die damals ja nur zwei Wochen "infanteristische Grundfertigkeiten" oder wie man das nennt.
LG
T.D.
Die Prüfung Ihrer Argumentation bezüglich späterer Bordärzte wurde sicher durchgeführt, wog aber bei der Entscheidung, die SanOA-Grundausbildung zu harmonisieren, nicht schwer genug.
Die Überlegungen, einen Teil des Sanitätsdienstes wieder in die Verantwortung der Teilstreitkräfte zu geben (die so genannte grüne Sanität) war Bestandteil der Prüfungen des Eckpunktepapiers. Dieses Vorhaben wurde nach Intervention des Inspekteurs ZSanDstBw und anderer bereits von der letzten Ministerin verworfen.
Die GA der SanOA in Feldkirchen umfasst deutlich mehr als die von Ihnen erwähnten zwei Wochen "grüne" Ausbildung. Genaueres kann dazu sicher der Forumsdoc ausführen.
Ich weiss nicht genau, wie die aktuelle SanOA- Ausbildung in Feldkirchen aussieht. Von dem was man so mitbekommt ist das mehr oder weniger normale Grundausbildung. Grundlegende infanteristische Fähigkeiten.
Was ich mich halt frage ist, wie es vor 2016 bei den Marine SanOAs geschafft wurde, den kompletten Standardinhalt der AGA (marschieren, schießen, Biwak, Formaldienst,...) in 6 Wochen unterzubringen um noch 6 Wochen für die Seefahrt übrig zu haben. An irgendeiner Stelle muss doch "gespart" worden sein?
LG
T.D.
Zitat von: T.D. am 25. Juli 2022, 18:39:35
Was ich mich halt frage ist, wie es vor 2016 bei den Marine SanOAs geschafft wurde, den kompletten Standardinhalt der AGA (marschieren, schießen, Biwak, Formaldienst,...) in 6 Wochen unterzubringen um noch 6 Wochen für die Seefahrt übrig zu haben. An irgendeiner Stelle muss doch "gespart" worden sein?
LG
T.D.
Die SanOA der Marine werden die gleiche Ausbildung wie die OATrDst der Marine durchlaufen haben, würde ich annehmen. Sanitätsdienstliche Inhalte kann ich ja später schulen. Ichs ehe da jetzt ehrlich gesagt kein Problem. Die Ausbildung war zeitlich anders organisiert.
Ein SanStOffz hat idR auch völlig andere Aufgaben - zumindest wenn er in der ärztlichen Versorgung bleibt - als ein "gewöhnlicher" StOffz. Die SanStOffz durchlaufen die militärischen Anteile, weil sie später Soldaten versorgen sollen und daher wissen soll(t)en, welche Belastungen die Truppe im Alltag erfährt.
Zitat von: christoph1972 am 26. Juli 2022, 09:15:05
Die SanOA der Marine werden die gleiche Ausbildung wie die OATrDst der Marine durchlaufen haben, würde ich annehmen. Sanitätsdienstliche Inhalte kann ich ja später schulen. Ichs ehe da jetzt ehrlich gesagt kein Problem. Die Ausbildung war zeitlich anders organisiert.
Soweit ich das verstanden habe war die AGA für die SanOAs auch pre-2016 nur 3 Monate lang und somit viel kürzer als die der Truppenoffiziere der Marine. Deshalb meine Frage wie man es geschafft hat "grün" und "blau" in der gleichen Zeit zu schaffen, in der man in der jetzigen AGA nur "grün" macht. Und halt was dabei ggf. auf der Strecke blieb.
Generell würden mich die Vorteile der jetzigen UTB-übergreifenden AGA in Feldkirchen gegenüber dem alten Modell interessieren. Könnte das möglicherweise jemand mit Sachkenntnis etwas genauer ausführen?
Ich persönlich sehe die Umstellung eher als herben Verlust insbesondere für die MUT, die sich bewusst für diese Uniform entschieden haben, sich mit der Marine identifizieren und in ihrer Ausbildung früh Akzente für eine Bordnahe Verwendung setzen wollen.
LG
T.D.
Mit demselben "Argument", dass sich ein SanOA entscheidet, Marineuniformträger zu werden, könnten das die für sich beanspruchen, die Luftwaffen- oder Heeresuniform tragen.
Der ZSanDst ist uniformträgerbereichsübergreifend organisiert und nur der kleinste Teil der SanOffz Arzt MUT wird auch im Verlaufe seiner Verwendungen Bordarzt. Da diese Zeit auf die Truppenarztzeit anrechnet, kommen dafür eben mit Masse nur FÄ für Allgemeinmedizin in Betracht. Alke anderen SanOffzArzt anderer Fachrichtungen werden es gar nicht.
Damit allein ist schon der Verbleib der militärischen Basisausbildung bei der Marine obsolet und wurde verworfen.
Zitat von: Beuteberliner am 26. Juli 2022, 20:24:27
Da diese Zeit auf die Truppenarztzeit anrechnet, kommen dafür eben mit Masse nur FÄ für Allgemeinmedizin in Betracht. Alke anderen SanOffzArzt anderer Fachrichtungen werden es gar nicht.
Selten so gelacht.
Zitat von: WirdMaHellImHals am 27. Juli 2022, 07:47:39
Zitat von: Beuteberliner am 26. Juli 2022, 20:24:27
Da diese Zeit auf die Truppenarztzeit anrechnet, kommen dafür eben mit Masse nur FÄ für Allgemeinmedizin in Betracht. Alke anderen SanOffzArzt anderer Fachrichtungen werden es gar nicht.
Selten so gelacht.
Als TrArztÄquivalent kann es jeder in Ausbildung befindlicher Arzt werden.
Der Standardinhalt einer Marine-GA ist anders als der der Herres-GA.
Ich war Heeressoldat, dann HUT ZSanDst und am Ende an einem Marinestandort mit GA Truppenarzt. Unter Biwak wird da meist was anderes verstanden als beim Heer. Da war auch nicht wirklich viel mit Marschieren und Geländedienst.
Es geht auch nicht drum, dass ein SanOffz die Belastungen der Truppe kennenlernt, sondern dass er ein soldatisches Grundhandwerkszeug hat. Wir sind in den letzten Jahren ja eher einsatzlastig ausgebildet worden- und genau da werden viele SanOffze auch eingesetzt. Und das kann ziemlich plötzlich ziemlich infanteristisch werden. Geht los bei der Handhabung von Handwaffen, geht über Patrouillenbegleitungen bis zu Sicherungsaufgaben, Dienst in der OPZ, Einsatz als Fahrzeugkommandant, usw. Das variiert natürlich massiv je nach genauer Verwendung. Wo ein SanOffz irgendwo landet weiss man aber nun mal nicht, wenn er seine Grundausbildung macht.
Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben hier ihre Einschätzung und ihr Wissen zum Besten zu geben!
Ich fasse also zusammen, dass die AGA der Sanis vermutlich auf absehbare Zeit zentralisiert "heeresartig" bleiben wird und es keine wie auch immer gearteten Hinweise und/oder Gerüchte einer Wiederaufteilung in die Teilstreitkräfte gibt?
Da gefragt wurde: Ein Grund für meine Vermutung, das dem nicht so sein könnte, war auch, dass die Gorch Fock ja jetzt aus dem Dock ist und für die seemännische Ausbildung somit keine Schiffe von Dritteignern wie die Alex II mehr angemietet werden müssen. Es schien halt schon ein eigenartiger Zufall zu sein, dass ausgerechnet 2016, als die Fock ins Dock ging, die seemännische Ausbildung der SanOA ausgesetzt wurde.
LG
T.D.
Das waren zwei Ereignisse ohne unmittelbaren Zusammenhang. Die Erkenntnis, dass eine gemeinsame Ausbildung aller SanOA deutliche Vorteile für die Flexibilität bei der zukünftigen Verwendung der SanOffz Arzt unabhängig vom jeweiligen UTB hat, war evident und handlungsleitend.
Nachtrag: Trotz der einhelligen Antworten hier im Forum habe ich jetzt doch in Gesprächen mitbekommen, dass es wohl bereits für 2022 die Überlegung gab, die GA der SanOAs wieder in den TSK stattfinden zu lassen. Somit wäre meine Vermutung, dass dies ggf. auch für 2023 fortgeführt wird. Daher wäre meine Frage in die Runde:
Sind euch in dieser Hinsicht Pläne/Überlegungen bekannt, die dann verworfen wurden oder habt ihr einfach nichts dergleichen gehört?
LG
T.D.
Was haben den die Gesprächspartner zu der Quelle ihrer Behauptung gesagt?
Zitat von: T.D. am 23. Juli 2022, 15:02:47
Weitere Frage: Ist die "grüne" Ausbildung der SanOAs nach heutigem Stand eigentlich ausgeprägter als sie es zu Mürwik/SS Gorch Fock war? Meines Wissens hatten die damals ja nur zwei Wochen "infanteristische Grundfertigkeiten" oder wie man das nennt.
Die Inhalte der GA kann man dem Schaubild unter der Punkt "Schematischer Ablauf" im Link entnehmen.
Denn diese sind unabhängig von den speziellen Bedingungen der Durchführung unter Corona.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst/kommando-und-organisation-sanitaetsdienst/kommando-sanitaetsdienstliche-einsatzunterstuetzung/sanitaetslehrregiment/grundausbildung-sanitaetslehrregiment-feldkirchenZitat von: T.D. am 04. August 2022, 23:08:35
Nachtrag: Trotz der einhelligen Antworten hier im Forum habe ich jetzt doch in Gesprächen mitbekommen, dass es wohl bereits für 2022 die Überlegung gab, die GA der SanOAs wieder in den TSK stattfinden zu lassen. Somit wäre meine Vermutung, dass dies ggf. auch für 2023 fortgeführt wird. Daher wäre meine Frage in die Runde:
Sind euch in dieser Hinsicht Pläne/Überlegungen bekannt, die dann verworfen wurden oder habt ihr einfach nichts dergleichen gehört?
Sie können ja einmal direkt in Feldkirchen nachfragen:
Personalangelegenheiten / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 9420 754 3100