Mit 55 in Pension warum nur für Soldaten?
Warum nicht auch für Pflegeberufe?
Um in eine sinnvolle Diskussion abseits der Polemik einzusteigen solltest du erst einmal den Unterschied zwischen der besonderen und allgemeinen Altersgrenze kennen und wissen, wie sie angewendet wird u.a. auch in Bezug auf das Dienstrechtsneuordnungsgesetz (siehe auch SG §45 Abs. 4.
Dann solltest du dir durchlesen, warm es einen Korridor zwischen der BAG und AAG gibt und dann in die Analyse gehen, ob dieses auch für andere Berufsgruppen zutrifft.
Dann sind wir bzw. du schon einmal einen Schritt weiter.
Schlussendlich musst du die Frage dem Gesetzgeber (BGM) für Pflegekräfte stellen.
Die Frage ist - neben der von @Ralf empfohlenen Lektüre einfach zu beantworten: Die Gesetzgeber in Bund und Ländern legten diese besonderen Altersgrenzen für Soldaten und Polizisten per Gesetz jeweils fest.
@Ralf
Wurde ja bei Anne Will von Intensivpfleger Ricardo Lange an Gesundheitsminister Karl Lauterbach ganz heftig eingefordert.
Mir gehts um sinnvolle Diskussion.
Kaum möglich mich in diese Materie einzulesen bspw. Dienstrechtsneuordnungsgesetz, diese Texte werde ich kaum nachvollziehen können, vielleicht wenn ich alle Gesetze, Verordnungen, Urteile usw. digital parat hätte und via KI dann analysieren könnte.
ZitatRalf -Um in eine sinnvolle Diskussion abseits der Polemik einzusteigen solltest du erst einmal den Unterschied zwischen der besonderen und allgemeinen Altersgrenze kennen und wissen, wie sie angewendet wird u.a. auch in Bezug auf das Dienstrechtsneuordnungsgesetz (siehe auch SG §45 Abs. 4.
Dann solltest du dir durchlesen, warm es einen Korridor zwischen der BAG und AAG gibt und dann in die Analyse gehen, ob dieses auch für andere Berufsgruppen zutrifft.
Dann sind wir bzw. du schon einmal einen Schritt weiter.
Schlussendlich musst du die Frage dem Gesetzgeber (BGM) für Pflegekräfte stellen.
Beim Grundlagenstudium kann ich dir nicht helfen, das musst du schon selbst machen um eine sinnvolle Diskussion Abseits Stammtischniveaus führen zu können.
KI habe ich auch nicht, braucht man auch nicht, nur ehrliches Interesse eine sinnvolle Diskussion führen zu können.
Anmerkung:
Alle Gesetze und Verordnungen sind in DEU veröffentlicht und auch digital / online verfügbar.
Frage:
Wie soll da eine KI helfen?
KI - Rekurrente neuronales Netz kann in der Cloud gemacht werden - gibt schon fertige Szenarien zum download und selbst trainieren für eigene Zwecke - wie das Erkennen von Zusammenhängen. Ist zeitaufwendig und braucht viel Rechenpower die man für nicht viel cent zukaufen kann. Da ich nun in Pension bin und das grundlegende zusammenhängende Verstehen mich schon immer interessiert hat - wie das berühmte Bsp.Schmettlingsflugelschlag und dessen Folgen.
Hier nun nachfolgend genannte Gesetze - ziemlich viele Überschneidungen. Ist nun mein RNN mal gut trainiert kann ich auf viele Bereiche anwenden und grundlegende Erkenntnisse klar darstellen.
von @Ralf genannt: Dienstrechtsneuordnungsgesetz - DNeuG - 172 Änderungen - wird in 428 Vorschriften zitiert und
§ 45 Soldatengesetz (SG) - 37 weitere Fassungen - wird in 424 Vorschriften zitiert
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) 15 weitere Fassungen - 41 Vorschriften zitiert
Dazu Urteile BAG usw.
https://www.buzer.de/gesetz/8627/index.htm
Ist ja nett, dass Sie uns an Ihrem Hobby KI teilhaben lassen. Dennoch ohne verstehende Lektüre der genannten Grundlagen sowie deren Geschichte werden Sie Ihre ursprüngliche Frage nicht beantworten können - ob mit oder ohne KI.
Eine KI die Gesetze "versteht" und politische Fragen beantworten kann?
Bitte Quelle.
Don't feed the troll.
Einmal mehr ein User ohne Login der sich hier mit wirren Thesen und Postings verewigt.
Mag nicht einfach ein Mod hier dichtmachen, bevor es die nächste Trollwand gibt?
Zitat von: paloalto am 24. Juli 2022, 09:17:40
KI - Rekurrente neuronales Netz kann in der Cloud gemacht werden - gibt schon fertige Szenarien zum download und selbst trainieren für eigene Zwecke - wie das Erkennen von Zusammenhängen. Ist zeitaufwendig und braucht viel Rechenpower die man für nicht viel cent zukaufen kann. Da ich nun in Pension bin und das grundlegende zusammenhängende Verstehen mich schon immer interessiert hat - wie das berühmte Bsp.Schmettlingsflugelschlag und dessen Folgen.
Hier nun nachfolgend genannte Gesetze - ziemlich viele Überschneidungen. Ist nun mein RNN mal gut trainiert kann ich auf viele Bereiche anwenden und grundlegende Erkenntnisse klar darstellen.
von @Ralf genannt: Dienstrechtsneuordnungsgesetz - DNeuG - 172 Änderungen - wird in 428 Vorschriften zitiert und
§ 45 Soldatengesetz (SG) - 37 weitere Fassungen - wird in 424 Vorschriften zitiert
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) 15 weitere Fassungen - 41 Vorschriften zitiert
Dazu Urteile BAG usw.
https://www.buzer.de/gesetz/8627/index.ht
Da nichts mehr zum Thema kam, schließe ich hier. Sollte der TE substanzielles Interesse haben, kann er gerne per PN sich an das Team wenden und wir öffnen wieder.