Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Krabat am 04. August 2022, 16:10:26

Titel: Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 16:10:26
Löschen von Brandherden - Grunewald

Weiss hier jemand wie solche Brände wie derzeit Grunewald mit Munition - optimal gelöscht werden kann?
Aus der Luft geht wohl nicht wegen Explosionsgefahr?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 16:13:06
Gegenfrage:

Hast Du genaue Informationen darüber, welche Munition dort wie gelagert wird?

Je nach Munitionstyp und Lagerart gelten dann nämlich völlig unterschiedliche Gefahrenbereiche, die man dann sinnvollerweise auch entsprechend einhält und nur bei geeigneter "Panzerung" unterschreiten sollte.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 16:18:39
Nein, deswegen meine Frage hier.

Es soll sich um 50 Tonnen unterschiedlichster Munition handeln - Polizei-Sprengplatz - Keine Bunkerlagerung wie RBB berichtet hat.

Ist wohl sehr heikle, schwierige Sache das zu löschen?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 16:31:51
@ Krabat:

Munition, je nach Art, "brennt" ja nicht wirklich gut - wenn entsprechend sicher gelagert wird.
Insbesondere wird durch die sichere Lagerung ja ein Ausbreiten von Feuer unterbunden und eine  Kettenreaktion vermieden.

Wenn weniger sicher gelagert wird, und die Munition schon im "Vollbrand" ist, und deswegen mit einer Umsetzung zu rechnen ist - dann wird es "schwierig".

Beispiel: Bei "üblichen" Sprengbomben (militärischer Sprengstoff mit Stahlhülle) geht man eben von einer "Stahlsprengung" aus, d. h. es können Stahlfragmente entstehen, die teilweise hohe kinetische Energie haben.

Bedeutet militärisch im Frieden - Sicherheitsabstand 1000 Meter (bei Gefechtshelm auf, ball. Schutzbrille, und "Weste") - und die AriEinschläge sehen trotz 1000 Meter Abstand noch eindrucksvoll aus - und die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, bei dieser Entfernung noch von Splittern getroffen zu werden ist auch sehr gering.
Rein "technisch" könnte man sich schon auf wenige Hundert Meter nähern - die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen steigt dann aber kubisch an.

Daher im Frieden halt nicht zulässig.

Aus 1000 Meter Entfernung zu löschen ist aber wohl der normalen Berufsfeuerwehr nicht möglich.

Es gibt Brandlöschpanzer, die man da einsetzen kann - aber halt nur sehr wenige, und ob es dann ausreichend für einen Flächenbrand ist?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 16:47:38
@F_K
Danke für ausführliche Info.

Oha, das hört sich gar nicht gut an.

Man kann nur hoffen, dass wie vorhergesagt  - am Freitag das Unwetter viel Regen bringt.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Jan96 am 04. August 2022, 17:01:44
Nur kluggeschissen: Die Gefahr steigt quadratisch, nicht kubisch. (Verteilung von Splittern auf Kugeloberfläche 4*pi*r²)
Duck und weg😅
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 17:07:20
Achtung Ironie:

Wie immer im Militär - auf der richtigen Seite des Laufes bleiben - da ist "besser".

Wenn Kampfmittel "umsetzen", sollte man ausreichend weit entfernt sein ...

@ Jan96:

Danke für die versuchte Nachhilfe in Geometrie - die Splitter sind aber in Luft unterwegs, und "fallen" irgendwann auch "so runter" (sind dann ungefährlich, weil sie die Person nicht mehr erreichen) - sprich - umso näher dran, umso größer die Wahrscheinlichkeit, einen Splitter "abzubekommen", dieser Splitter wird aber umso gefährlicher, je näher ich "dran bin" - dies wird in erster Näherung mit kubisch ganz gut abgebildet.
Technisch gibt es neben den Splittern ja noch Druckwelle, Wärme.

Die reine Geometrie ist quadratisch, richtig erkannt.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: KlausP am 04. August 2022, 17:32:08
Zitat... Weiss hier jemand wie solche Brände wie derzeit Grunewald mit Munition - optimal gelöscht werden kann? ...

Gar nicht. Ausbreitung über das munitionsbelastete Areal hinaus verhindern und den Rest (kontrolliert) abbrennen lassen. Beispiel Waldbrand LÜBTHEEN 2019.

Als Erfahrung daraus hat man in Mecklenburg-Vorpommern bei Bränden in munitionsbelasteten Flächen in den letzten Jahren zügig Brandschneisen gezogen und angrenzende Flächen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gewässert (Tanklöschfahrzeuge, ,,Güllefahrzeuge" der Landwirte rundum, große Kreisregner, wie sie in der Landwirtschaft zum Beregnen verwendet werden). Mehrere Schwerpunktfeuerwehren wurden mit geschützten Löschfahrzeugen ausgestattet.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 17:50:29
@KlausP
Da ist doch AVUS und andere wichtige Infrastruktur. Das muss dann alles gesperrt bleiben?

Entwarnung geben wird dann sehr schwer werden - bei den Schäden an Weltkriegsmunition wird das wohl kontrolliert gesprengt werden müssen, wenn Brand gelöscht?

Bei 50 Tonnen Munition wird das eine Mammutaufgabe.

Bei all der Trockenheit kann es da auch zu Staubexplosionen noch dazu kommen?

Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: KlausP am 04. August 2022, 17:59:48
Dann bleibt das eben gesperrt. In anderen Gegenden wurden/werden vorsorglich ganze Ortschaften evakuiert.

Staubexplosion? Im Freien? Wohl eher nicht.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 18:58:42
Zur Info:

Für Staubexplosionen benötigt man zumindest brennbaren "Staub" - z. B. Mehl oder ähnliches - staubige Erde brennt NICHT, kann also nicht explodieren.

Klaus hat den MCOA sachlich richtig geschildert.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 19:12:27
Ok, danke für Klarstellung.

Dann kann man nur abwarten und in Gelände Brandschneisen schlagen und mit gepanzerten Löschfahrzeugen dann rein.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 20:32:39
Vor Ort ist ein Bergepanzer und schlägt seit mehreren Stunden Schneisen am Rand desSperrkreises. Dort übernehmen Wasserwerfer der LaPol die großflächige Abkühlung und bilden Wasserwände. In der Nacht kommt ein Pionierpanzer und wird ebenfalls Schneisen fahren.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 20:45:01
... wie KlausP erläutert hat.

Wenn man aus erläuterten Gründen das Feuer nicht "angeifen" kann (was normalerweise getan wird), dann bleibt nur die Verteidigung aus sicherer Entfernung.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 20:55:35
Da Feuerbekämpfung Ländersache ist, hat hier die Feuerwehr Berlin die Einsatzleitung und setzt in erster Linie den eigenen Fuhr- und Gerätepark ein, hier verstärkt durch Mittel der LaPol und subsidiär durch die Bundeswehr mit Mitteln, die die zivile Seite nicht hat. Die Berliner und Brandenburger Feuerwehren verfügen über keine Feuerlöschpanzer.

@F_K, meine letzte Nachricht galt primär dem Mitnutzer Krabat.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 20:58:41
Bundeswehr ist mit Roboter-Panzer vor Ort - kann der bei entsprechenden Schneissen mit Schlauch bestückt werden und ferngesteuert löschen?

Edit: Es sind nur 25 Tonnen Munition, nicht 50.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 21:12:31
@ Kabat: Der Roboter ist ein EOD-Aufklärungsgerät, ausgestattet mit Sensoren und Kameras. Mit dem können keine Schläuche verbracht. Und es handelt sich um ein Gesamtgewicht von 60 to Kampfmittelgewicht brutto, davon 25-30 to Sprengstoff.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 21:15:25
Ansonsten:

Da sind Profis vor Ort - Feuerwehr (Stabs-) Offiziere, gehen wir mal davon aus, dass die die richtigen Entscheidungen treffen - mit Sachkenntnis vor Ort.

Mir ging es nur darum, den Hintergrund für das Handeln prinzipiell zu erläutern.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: KlausP am 04. August 2022, 21:20:03
Feuerlöschpanzer hat, glaube ich, keine Feuerwehrorganisation der Länder. In Lübtheen 2019 wurden zwei Geräte einer privaten Firma durch den Landrat angefordert. Gab später dann auch prompt HickHack, wer das bezahlen sollte.

Hier die Seite der Firma, falls es erlaubt ist: https://www.feuerloeschpanzer.de/
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 21:23:35
Das war in den Meldungen, also wie KlausP schon sagte, man kann nur bedingt was tun. Morgen Nachmittag kommt Gewitterfront mit viel Regen hoffentlich.

ZitatWir haben feststellen müssen, dass das Feuer im Sperrkreis weitergelaufen ist", sagte Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein am Donnerstag. ,,Wir haben gesehen, dass das Feuer schon in Richtung Avus läuft. Damit ist jetzt zu rechnen in den nächsten Stunden." Es sei davon auszugehen, dass der Brand sich noch ausweite und auch die Rauchentwicklung zunehme.

,,Wir sind mit Kräften weiter vorgerückt, aber das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein", sagte Kirstein. Es gehe darum, den Sperrkreis um den Sprengplatz der Berliner Polizei verkleinern zu können, sodass die Feuerwehr zum Löschen näher an ihn herankommen könne. Bisher gilt ein Sicherheitsradius von 1000 Metern. (dpa)
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 21:23:42
Ja klar, das ist Ihnen ja auch gelungen, F_K.

Der Berliner Feuerwehrchef ist ein absoluter Profi, die Organisation steht, Kommandeur Landeskommando Berlin ist vor Ort und berät die zivile Seite und führt die eingesetzten Truppenteile der Bundeswehr. Die Leiterin des Berliner Kampfmittelräumdienstes als "Hausherrin" der betroffenen Liegenschaft ist mit ihren Feuerwerkern in Bereitschaft auch in der Einsatzleitung. THW und Hilfsorganisationen supporten die eingesetzten Kräfte. Das läuft alles sehr gut.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 21:28:58
@ KlausP: Die sächsische Feuerwehr hat zwei Löschpanzer - die sind bei den dortigen Waldbränden immer noch gebunden.

@ Krabat: Wenn Sie sich hier schon die Mühe geben, Informationen zum Geschehen zu geben, dann sollten die auch aktuell sein: Der Gefahrenkreis war bis zum Nachmittag schon auf 600 m reduziert worden und wurde wieder vergrößert, als weitere Detonationen erfolgten und möglicherweise erneut Munition/Sprengmittel aus dem Lagerplatz schleuderten.

Die Wettervorhersage für diesen Teil Berlins sagt kein Unwetter voraus, sondern drei Stunden leichten Nieselregen morgen Abend, mehr nicht.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 04. August 2022, 21:42:24
.. wir sehen also die 1000 Meter bei einer "Stahlsprengung", die ich schon live hatte

(Feuerunterstützung in Übung mit 105 mm Ari - mit direkter Sicht auf Zielgebiet - sieht gut aus .. )
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 04. August 2022, 21:49:05
1000m Sperrkreis bleibt bestehen gerade im zdf.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 04. August 2022, 22:40:02
@ Krabbat - was schrieb ich dazu etwas Zeit zuvor? Nett, dass Sie es wiederholen.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: thelastofus am 04. August 2022, 22:45:57
Löschpanzer hat auch unter anderem die (zivile) US Feuerwehr z.b. in Grafenwöhr. Da ist ein geländegängiges entsprechendes LF/TLF was geschützt ist sicher von mehr Einsatzwert.

Generell sollte man davon ausgehen das die Örtliche Einsatzleitung und die gesamte Struktur (freiwillig wie auch BF) ihr Geschäft versteht und weiß was zu tun ist. Das Thema Heide/Waldbrände ist ja nichts neues. Hier kommt halt erschwert noch das Thema Muntion hinzu, wofür sich die EL sicher Infos holen kann wie vorzuegehen ist.

Generll sind hier oft die einfachsten (alten) Mittel die besten. Löschrucksäcke und die beliebten Waldbrandpatschen und sogar ein D-Rohr.


Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: BulleMölders am 05. August 2022, 07:33:33
Für mich stellt sich die Frage, warum ist der Sprengplatz im Grunewald und nicht in einem Gebiet wo die Gefährdung für andere wesentlich geringer währe?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 07:40:15
Jedes Bundesland ist für die Kampfmittelbeseitigung auf seinem Gebiet zuständig. Dieser Platz wird seit 1950 von der Westberliner Polizei dafür genutzt. Auf Berliner Landesgebiet war kein anderer geeigneter Platz vorhanden - und eine evtl. Kooperation mit Brandenburg wurde bislang nicht angestrebt.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: BulleMölders am 05. August 2022, 07:47:14
Genau das habe ich mir gedacht, da geht man lieber gefahren ein, als mit einem anderen Bundesland zu kooperieren.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 07:56:43
Da dieser Platz seit Jahrzehnten störungsfrei betrieben wurde, wurde wohl eher nicht die Notwendigkeit dafür gesehen - weil eben die grundsätzlichen Gefahren dort sicher beherrscht wurden.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 05. August 2022, 09:25:39
@BulleMölders
Zitat
Genau das habe ich mir gedacht, da geht man lieber gefahren ein, als mit einem anderen Bundesland zu kooperieren.

Es geht um viel Geld, die Gefahren werden liegen gelassen, wird schon nix passieren. Wenn was passiert, gibts Schuldzuweisungen und gründet Arbeitskreis.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 09:34:24
Was für ein toller Beitrag auf Stammtischniveau!
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 09:59:34
Im Übrigen, @ Krabat, haben Sie die verfügbaren offiziellen Informationen erneut nur selektiv ausgewertet: Die Ermittlungen zur Brand-/Detonationsursache übernimmt kein Arbeitskreis, sondern das LKA Berlin. Und bereits gestern gab die Regierende Bürgermeisterin bekannt, dass man mit der Brandenburgischen Landesregierung über ein gemeinsames Kampfmittelbeseitigungszentrum sprechen wolle.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 05. August 2022, 10:51:34
Also, man muss sich schon mehrere Fragen stellen. @KlausP hat das Bestens beschrieben. @thelastofus auch die Brände sind ja nix neues.

Wieso wurden im Land Berlin und dazu noch auf einem Polizei-Spreng und Lagerplatz für Kampfmittel, Munition keine entsprechenden Vorsichtsmassnahmen getroffen?

Warum keine installierten automatischen Kreisregner in verschiedenen Abständen?- in den vorbereiteten Brandschneissen.

Bunkerlagerung?

Es gibt doch wohl sehr strenge Vorschriften!

Man muss sich das mal vorstellen, Die Feuerwehr ist vor Ort und weiss nicht welche Mun noch hochgehen kann (umsetzen ist wohl der Fachbegriff)

ZitatGar nicht. Ausbreitung über das munitionsbelastete Areal hinaus verhindern und den Rest (kontrolliert) abbrennen lassen. Beispiel Waldbrand LÜBTHEEN 2019.

Als Erfahrung daraus hat man in Mecklenburg-Vorpommern bei Bränden in munitionsbelasteten Flächen in den letzten Jahren zügig Brandschneisen gezogen und angrenzende Flächen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gewässert (Tanklöschfahrzeuge, ,,Güllefahrzeuge" der Landwirte rundum, große Kreisregner, wie sie in der Landwirtschaft zum Beregnen verwendet werden). Mehrere Schwerpunktfeuerwehren wurden mit geschützten Löschfahrzeugen ausgestattet.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 11:13:00
@ Krabat, hören Sie doch bitte auf, hier Verschwörungsschwurbeleien und Mutmaßungen in die Welt zu setzen, obwohl doch Feuerwehr und Polizei längst dazu Stellung nahmen:

Die Liegenschaft hat einen Lagerplatz und einen Sprengplatz. Der Lagerplatz ist mit allem ausgestattet, was Vorschrift ist: Bunkerplätze, Außenlager, die EMA-gesichert sind. Dort gibt es auch Beregnungsanlagen, um die vorschriftsmäßigen Lagerbedingungen zu gewährleisten. Die Detonationen erfolgten auf dem Sprengplatz, der vom Lagerplatz getrennt ist.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: F_K am 05. August 2022, 11:40:08
Und ansonsten:

"Vorbereite Brandschneisen" und "vorbereitete, festinstallierte Feuerlöschanlagen" kosten SEHR VIEL Geld, und sind deshalb SEHR SELTEN, weil der Aufwand in der Regel in keinem Verhältnis zu dem Schadenseintritt / der Schadenshöhe ist.

Die Einführung von (sehr preiswerten) Rauchmeldern in Wohnhäusern als gesetzliche Pflicht ist z. B. erst ein paar Jahre her, obwohl hier das Kosten / Nutzen Verhältnis sehr gut ist.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: KlausP am 05. August 2022, 11:40:31
Endlich ... Wir sind auf Stammtischniveau angekommen. Da kann ich mich ja getrost zurückziehen...
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: slider am 05. August 2022, 12:59:49
Zitat von: Beuteberliner am 04. August 2022, 20:55:35
Da Feuerbekämpfung Ländersache ist, ..

Das ist so aber falsch. Feuerwehr ist in erster Linie Angelegenheit der Stadt bzw. Gemeinde und nicht des Bundeslandes. Erst wenn wir über Katastrophenfälle reden, kaskadiert die Zuständigkeit dann in höhere Ebenen. Berlin als Stadtstaat ist da eher ein Sonderfall.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 13:06:11
Und wer erlässt die Gesetze, nach denen die Feierwehren arbeiten? Die Bundesländer.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: thelastofus am 05. August 2022, 13:08:13
Wahrscheinlich sind jeweilingen (Landes)Feuerwehrgesetze gemeint. Die sind höchst unterschiedlich. Das fängt mit den Dienstgraden an und hört bei den Funkrufnamen auf. Es gibt zwar die Feuerwehrdienstvorschriften, aber im Prinzip kocht jedes Land da sein eigenes Süppchen im Detail.

Gemeinden Städte usw. sind verpflichtet zum Aufstellen einer Feuewehr, das ist richtig.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: slider am 05. August 2022, 13:20:26
Korrekt, die rechtlichen Grundlagen liegen bei den Bundesländern. Aber z.B. die Feuerwehr Köln hat organisatorisch nichts mit der Feuerwehr Dortmund zu tun (außer eben dem gesetzlichen Hintergrund). Das sind selbstständige Einrichtungen der jeweiligen Stadt.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 13:38:45
@ Slider - das hat ja auch niemand behauptet - ist aber für die hier diskutierte Fragestellung ohbe jeglichen Belang.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 05. August 2022, 15:50:45
@KlausP
Schade, Sie könnten denke ich sehr viele Fakten hier darstellen.

@F_K
Zitat"Vorbereite Brandschneisen" und "vorbereitete, festinstallierte Feuerlöschanlagen" kosten SEHR VIEL Geld, und sind deshalb SEHR SELTEN, weil der Aufwand in der Regel in keinem Verhältnis zu dem Schadenseintritt / der Schadenshöhe ist.

Kosten ca. 1 Mio pro Jahr für den Polizei-Sprengplatz in Berlin Grunewald. War - ist wohl als (Zwischen)Lagerplatz gedacht, vorgesehen gewesen.

Die jetzigen Einsatzkosten sind wohl um ein Vielfaches höher. Und der Vertrauensverlust in der Bevölkerung ist wieder mal gestiegen in Bezug auf Verantwortung der Politik.

Vorbereite Brandschneisen für Löschpanzer für Polizei-Sprengplatz des Landes Berlin sind wohl auch finanzierbar.

Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: thelastofus am 05. August 2022, 16:26:28
Zitateuerwehr Köln hat organisatorisch nichts mit der Feuerwehr Dortmund zu tun (außer eben dem gesetzlichen Hintergrund). Das sind selbstständige Einrichtungen der jeweiligen Stadt.


Es , kann es durchaus auch Verbände geben die im K-Fall dann auch übergreifend zussammengestelllt werden. (je nach Konzept des Landes)
Zitat
Vorbereite Brandschneisen für Löschpanzer für Polizei-Sprengplatz des Landes Berlin sind wohl auch finanzierbar.

Es gibt sicher ein Brandschutzkonzept mit entsprechenden Risiken für den Sprengplatz und da wurde das eben nicht für nötg gehalten. Mit dem Argument müsste man auch in jedem größeren Waldgebiet Schneisen schlagen.

Diese müssen ja auch auf Jahre unterhalten werden
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 05. August 2022, 17:11:13
Krabat entwickelt sich immer mehr zum Troll, der nicht gefüttert werden sollte.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: MikeEkim am 05. August 2022, 19:19:52
Jeder der in irgendeiner Weise seine kritische Meinung zu Behörden oder staatlichen Institutionen äußert, egal bei welchem Thema, wird in diesem Forum sofort als Troll oder Schwurbler diffamiert. Und da fragt sich noch einer warum die Qualität der Truppe permanent sinkt. Wenn in diesem Forum ein "Querschnitt" des aktiven Personals vertreten ist, wundert mich ehrlich gesagt gar nichts...
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: SolSim am 05. August 2022, 19:33:16
Zitat von: MikeEkim am 05. August 2022, 19:19:52
Jeder der in irgendeiner Weise seine kritische Meinung zu Behörden oder staatlichen Institutionen äußert, egal bei welchem Thema, wird in diesem Forum sofort als Troll oder Schwurbler diffamiert. Und da fragt sich noch einer warum die Qualität der Truppe permanent sinkt. Wenn in diesem Forum ein "Querschnitt" des aktiven Personals vertreten ist, wundert mich ehrlich gesagt gar nichts...

Quelle?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 05. August 2022, 20:04:57
Zum Glück ist Brand grösstenteils gelöscht. Am Sprengplatz noch 700 Grad heiss und 2 Weltkriegsbomben wurden aus Halterung geworfen.

ZitatEs gibt sicher ein Brandschutzkonzept mit entsprechenden Risiken für den Sprengplatz und da wurde das eben nicht für nötg gehalten. Mit dem Argument müsste man auch in jedem größeren Waldgebiet Schneisen schlagen.

Diese müssen ja auch auf Jahre unterhalten werden

@thelastofus
Es ging in meiner Aussage um den Polizei-Sprengplatz Grunewald und ähnlichen Kampfmittel-Sammel, Entschärfungs-Plätzen, dies müsste schon aus Sicherheitsaspekten bewerkstelligt werden.

Die Mun-Verseuchten Wälder kann man nur beobachten und bei Bedarf dann absperren, wie das KlausP sehr treffend beschrieben hat.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: thelastofus am 06. August 2022, 16:02:57
Wie gesagt, da wird es ein Brandschutzkonzept geben und das wird von Sach und Fachkundigen Branschutzing. erstellt die sich da sicher besser auskennen als ein Stammtisch-Forist.

Ggf wird das BSK nun neu bewertet werden müssen von FACH-Personal.

Aber es ist halt wie immer. Es gibt immer Millionen Bundestrainer, Einsatzleiter, Virologen in D. warum nicht auch SV für Brandschutz?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 06. August 2022, 19:09:19
Stellt sich immer noch die Frage - Warum trotz des Brandschutzkonzepts und den vielen Fachleuten und Experten zu diesem gefährlich Brand - Explosionen gekommen ist?

Ist ja nicht irgendwo im Wald passiert, sondern auf dem Polizei-Sprengplatz Grunewald des Landes Berlin.

Gerade nach den bisherigen Dürrejahren von 2018 bis heute und Temp um die 40 Grad C - müsste da doch besondere Vorsichtsmassnahmen getroffen worden sein?

Die Löschung musste erst nach Ausbruch des Brandes und Exploxionen - bundesweit - organisiert werden - also nach vorbereitet sah das nicht aus.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 06. August 2022, 19:49:02
@ Krabat,

hören Sie doch endlich auf zu trollen.

Die Informationen sind bekannt, der Platz entsprach dem Stand der Technik und dem vorgeschriebenen Standard für derartige Einrichtungen.

Alles, was Sie hier ablassen, sind Mutmaßungen und Beiträge auf Stammtischniveau, die niemandem helfen.

Sobald sichergestellt ist, dass keine weiteren Detonationen erfolgen können, wird die Brandursache geklärt werden, und dann wissen alle weiter.

Populustisches Gebrabbel wie Ihres kann niemand brauchen.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 06. August 2022, 20:52:33
Wer nicht auf meine Fragen antworten will, kann, - ist auch okay.

Und hier im Bundeswehrforum könnte es ja User geben, die etwaige Antworten haben, das es ja auch um gefährliche Kampfmittel geht.

Es gibt nun mal auch User die sich um die Sicherheit im Lande schon Gedanken machen.

Die Suche nach der Ursache ist das Eine, aber das "Warum in Berlin" überhaupt das nicht getrennt bewerkstelligt wird - Waffen = Polizei und Feuerwehr = Bombenentschärfen.

ZitatAndere Zuständigkeiten als in Berlin

Grundsätzlich gilt: Bombenentschärfer der Feuerwehr beseitigen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei ist für Waffen zuständig, die gesetzeswidrig transportiert oder verwendet wurden, etwa Pyrotechnik oder Schusswaffen. Dagegen beseitigt die Berliner Polizei alle Waffen und Munition, ihr Lager ist dadurch vergleichsweise größer, das birgt auch ein größeres Sicherheitsrisiko.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Nach-Brand-im-Berliner-Grunewald-Wie-Hamburg-Munition-lagert,bombenfund252.htm
l
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 06. August 2022, 23:00:11
Meine Hüte, was treten Sie hier für einen unausgegorenen Unsinn breit?
Die Kampfmittelbeseitigung ist Ländersache. Und die entscheiden darüber, wer es macht. In einigen Ländern gehören sie zum LKA, in anderen zur Politei, in dritten zur Feuerwehr.

Stellen Sie doch bitte ihre Trollereien ein und verschonen uns mit ihren scheininteressierten Besorgnissen!
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: thelastofus am 07. August 2022, 11:08:48
ZitatDie Kampfmittelbeseitigung ist Ländersache. Und die entscheiden darüber, wer es macht. In einigen Ländern gehören sie zum LKA, in anderen zur Politei, in dritten zur Feuerwehr.

Und in Bayern z.b. macht es ein ziviles Unternehmen.


Ich verstehe das Stammtischgehabe des Users auch nicht. Kann mir schon vorstellen was bezweckt wird und woher das kommt, aber das darf man ja nicht schreiben.

Generell gibt es sicher 1000 solche Lager und Plätze und es ist noch nie was passiert. Deshalb ohne die Ursache alles mit Brandschneisen ausstatten ist sinnlos. Es ist nun passiert das kann niemand ändern. Nun zählt es das Feuer zu bekämpfen und danach kann man sich überlegen was man in Zukunft tut.

Grundsätzlich ist sowas auch nicht ungewöhnlich. Wir hatten auch schon einen US-LKW der sich ungünstig verkeilt hatte und voll beladen mit Munition war und in Brand geriet. Da wurde auch nicht so ein Aufwand betrieben.

Und wie schon 100 mal erwähnt gab es da mit Sicherheit ein BSK in welchem die Risiken bewertet wurden und da gehörten sich auch hohe Temperaturen dazu. Natürlich kann man alles mit 100% Sicherheit aussattten aber das kostet dann Unsummen deswegen macht man solche BSK und bewertet Risiken und Wahrscheinlichkeiten und daraus leitet sich dann ab was benötigt wird.


Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 07. August 2022, 11:35:36
@ thelastofus - natürlich darf man alles schreiben, wieso nicht.

Selbstverständlich lag für die betroffene Berliner Liegenschaft ein Brandschutzkonzept vor, wie im übrigen sämtliche Voraussetzungen für die Betriebsgenehmigungen vorlagen. Da dies alles auch in den Tagen seit Brandausbruch öffentlich und detailliert beschrieben wurde, muss es sich bei dem "interessierten und besorgten" Gast Krabat um einen Troll handeln.

Im Übrigen haben Sie mit den Folgerungen, die nach Lagefeststellung und -bewertung sicher abgeleitet werden, recht. Das wird auch so geschehen.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Krabat am 07. August 2022, 12:13:19
Es gibt User die Ursachen hinterfragen, andere die es nicht tun und meinen die Verantwortlichen werden schon das Richtige tun.

Sehr merkwürdig im Sinne des Wortes ist, seit 1950 ist das so, und "Ausflugstipps" zum Sprengplatz. Die immensen Gefahren werden irgendwie ignoriert. Bewachung? Kontrollen? Wohl kaum.

Die 25t Kampfmittel liegen da quasi offen herum. Das ist verantwortungslos!


ZitatEs brennt noch immer auf dem Sprengplatz der Berliner Polizei. Dort Munition aufzubewahren, sei keine gute Idee, heißt es seit Langem. Geändert hat sich seit 1950 aber nichts.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/grunewald-brand-berlin-sprengplatz-1.5634783

Zitathttps://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/ausflugstipps/suedwesten/wald-und-feldwanderung-durch-den-grunewald-882722.php

Nach einiger Zeit erreicht man den nächsten markanten Ort. Dieser befindet sich auf der linken Seite und ist aus Sicherheitsgründen eingezäunt. Man hat den Sprengplatz erreicht.

Dieses ca. 200m x 200m großen Gelände wird von der Berliner Polizei genutzt, um im Stadtgebiet gefundene Bomben und Munition, sogenannte Fundmonition, an diesem Ort unschädlich zu machen. In der Regel erfolgt dies durch Sprengung der Fundmonition. Zu diesem Zweck wird in unregelmäßigen großen Abständen das Gebiet um den Sprengplatz deutlich sichtbar abgesperrt und hinter dem Schutzwall die Sprengung durchgeführt.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 07. August 2022, 13:05:55
Nein, Sie schein-hintergragen, denn alle Ihre so "besorgten" Fragen wurden bereits öffentlich beantwortet. Sie hinterfragen gar nichts, sondern formulieren Ihre kruden Verschwörungsgedanken und reinen Mutmaßungen in scheinheiligen Fragen.

Das ist weder ernsthaft, noch seriös - und trotz Ihrer gelegentlichen Variationen Desselben bleiben Sie ein Troll!
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: User28 am 07. August 2022, 14:45:48
Beuteberliner, welche "kruden Verschwörungsgedanken" haben Sie enttarnt?

Wen bezeichnet Krabat als Verschwörer und gegen wen ist diese Verschwörung gerichtet?

Jungs, merkt ihr eigentlich noch was? Krabat hat lediglich Kritik an der Organisation dieses Sprengplatzes, sowie dem Vorgehen der Behörden im Anschluss an dieses Unglücks geäußert. Informationen auf die er sich beruft stammen aus Medienberichten.
Wenn wir mittlerweile an einem Punkt angekommen sind, wo legitime Kritik und persönliche Meinungen die einem nicht passen, sofort als "Verschwörungsgeschwurbel" abgestempelt wird, sollte man sich selbst einmal hinterfragen und ganz genau prüfen ob die Bezeichnung des "Staatsbürgers in Uniform" auf einen selbst noch zutrifft.
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 07. August 2022, 15:15:47
Na Krabat - haben Sie sich mit einem anderen Namen als Gast angemeldet? Kann das mal einer der Mods prüfen?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: 200/3 ohne Logindaten am 07. August 2022, 19:40:08
Was hat eigentlich das Brandschutzkonzept (und alles drumrum) eines landeseigenen Sprengplatzes mit der Bundeswehr zu tun?
Titel: Antw:Löschen von Brandherden - Grunewald
Beitrag von: Beuteberliner am 07. August 2022, 21:53:44
Gar nichts.