Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Captain Kirk90 am 18. August 2022, 15:43:14

Titel: Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5
Beitrag von: Captain Kirk90 am 18. August 2022, 15:43:14
Hi ich weiß es gibt viele Einträge zu diesem Thema aber eben nicht genau das was ich suche bzw. was mich beschäftigt. Sollte es hier nicht hingehören oder schon beantwortet sein und ich es nicht gesehen habe, entschuldigen dafür dann gerne den thread schließen bzw. verlinken.

Habe mich auf eine Dienstposten in der Marine mit Bordverwendung beworben als Wiedereinsteller. Diensteintritt wäre der 01.10.2022. Im Juni wurde ich im AC getestet und dort hat alles gepasst. Aber meine Zusage ist nur Vorläufig, da ich erst den BDV am Marineinstitut bestehen sollte. Natürlich versucht man sich zu erkundigen, was das bedeutet und beinhaltet. jedoch ist alles was ich hier im Forum gefunden habe eher beängstigend. Vor allem den Belastungs-EKG-Test betreffend.... Wie oft dieser abgebrochen wurde und man durchgefallen ist ect. Was mich nun eher in Panik versetzt statt zu beruhigen. Nun mein Frage:
Was wird denn nun einerseits bei der BDV genau geprüft und hat jemand Erfahrungen mit dem EKG-test? Geht es nur darum wie fit ich tatsächlich bin oder sollte er nicht eigenltich nur zeigen das ich nicht ab einer gewissen belastung ohnmächtig werde oder gesundheitliche Probleme bekomme die auf See riskant sind. Ist dieser Test tatsächlich so schlimm dass es scheinbar eine hohe Durchfallrate gibt? Oder steigere ich mich nur in etwas rein aus Panik, da ich diese Stelle wirklich unbedingt möchte und nun Angst habe das wenn ich da durchfalle es erstmal aus ist und ich das gesamte Bewerbungsverfahren nochmal durchlaufen muss für nächstes Jahr.....
Titel: Antw:Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5
Beitrag von: Ralf am 18. August 2022, 16:27:20
Es gibt da einen eigenen Erlass hierzu (nützt dir nun nichts), will damit sagen, dass es vielerlei Gründe für einen Ausschluss geben kann (dort sind bspw. auch verschiedene Gesundheitsnummern als Ausschlussgründe aufgeführt, dann gibt es bestimmte Lungenwerte, die man erreichen muss etc.
Weiß gar nicht, warum du dich da nun vorher verrückt machst: gib dein Bestes und alles andere kannst du eh nicht beeinflussen.
Titel: Antw:Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5
Beitrag von: ulli76 am 18. August 2022, 17:35:48
Sooo schlimm ist das mit dem Ergometrietest nicht.
Es geht zum einen um die Leistungsfähigkeit und zum anderen darum, was dein Herz bei höheren Belastungen macht.

Einfach regelmäßig Sport machen. Regelmäßig Radfahren- auch mit ordentlich Belastungen für die Oberschenkel- also mal Steigungen oder auf dem Fahrradergometer höhere Wattzahlen.
Und noch als Tip: Mach Übungen für die Oberschenkelmuskulatur. Squats in jeglicher Form. Gibt nichts blöderes wenn beim Kreislauf noch Reserven da sind, aber die Oberschenkelmuskel wegen der ungewohnten Belastung nicht mehr wollen.
Titel: Antw:Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5
Beitrag von: F_K am 18. August 2022, 18:37:35
Anmerkung:

"An Bord" ist man halt ggf. unter "Schutz" bei der Brandbekämpfung "dabei" - ist kein "Spass" ...
Titel: Antw:Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5
Beitrag von: BulleMölders am 19. August 2022, 08:26:34
Über die BDV würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn man einigermaßen Fit ist dürfte das kein Problem sein. Und was mich interessiert, woher kommen diese Horrormeldungen das so viele diese nicht bestehen?

Ich empfand die Schiffsicherungsausbildung in Neustadt wesentlich fordernder als den Ergo-Test in Krohnshagen. Besonders die Endlosleiter unter Atemschutz und danach in den Käfig zur Personenbergung. Da scheiten schon eher Leute dran, da sie mit der Belastung unter Atemschutz nicht umgehen können.