In Australien beteiligt sich die Luftwaffe an der Übung Pitch Black
https://www.focus.de/politik/ausland/luftwaffe-ist-zu-erster-militaeruebung-in-australien-gestartet_id_136422458.html
Was für einen Sinn ergibt dieser Einsatz? Wird doch immer wieder "gepredigt" man muss Mil-Gerät im Lande behalten zur LV/BV in Bezug Hilfe für Ukr? Das kostet ja sehr viel Geld.
Stimmt das? bei 800 km/h fallen insgesamt fast 100 000 Liter Kerosin, pro Eurofighter an?
So viele einsatzfähige Eurofighter u.a. hat die Luftwaffe ja auch nicht.
Zitat6 Eurofighter, sondern auch 4 Transporter A400 und 3 Tanker A330. Ganz besonders zu erwähnen: zwei Luxus-Flugzeuge der Minister-Flugbereitschft fliegen mit. Voraus eine GlobalExpress (GAF686), als Nachhut ein A321LR (GAF875).
Zitat von: Krabat am 30. August 2022, 10:49:12
in Bezug Hilfe für Ukr?
Wir liefern keine Kampfflugzeuge an die Ukraine, hat also nichts miteinander zu tun.
Es geht doch darum: Man braucht im Lande Mil-Gerät zur LV/BV - Luftraumsicherung Nato-Gebiet? - Die 6 Eurofighter fehlen nun hier in Europa. Auch 4 Transporter A400 und 3 Tanker A330. Die Bundeswehr sagt doch immer man stehe quasi blank da und man habe wenig Einsatz - kriegstaugliches Gerät.
Irgendwie ein seltsames Manöver im Pazifik angesichts der Taiwan-Krise.
ZitatDie 6 Eurofighter fehlen nun hier in Europa.
Sagt wer?
Wenn ich diese Berichte hier lese, kann man sich schon Sorgen machen.
ZitatSchlechte Nachrichten für Verteidigungsministerin Lambrecht: Die Kampfjet-Flotte ist nur stark eingeschränkt einsatzbereit - und das kurz vor einer wichtigen Übung im Indopazifik.
Ich hoffe die Bundeswehr will nicht zuviel auf einmal "Stemmen" um es der Politik recht zu machen. Erst die Bundeswehr kaputt sparen von Seiten der Politik und nun
Zitat"Die Luftwaffe soll zeigen, dass Deutschland es mit seinem Indopazifik-Engagement ernst meint"
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-eurofighter-lambrecht-1.5625927
Und hier: https://www.flugrevue.de/neue-zahlen-der-bundeswehr-einsatzbereitschaft-der-systeme-sehr-unterschiedlich/
"Die durchschnittliche materielle Einsatzbereitschaft von Kampffahrzeugen liegt ... für die Kampf- und Transportflugzeuge bei 64 Prozent, ... und bei den Hubschraubern erstmalig über 40 Prozent. Allerdings ist ein Drittel der Systeme nach wie vor durch sprunghafte Verläufe, hohe Streuung und vor allem durch einen zu geringen verfügbaren Bestand gekennzeichnet. Das betrifft sowohl die "alten" zukünftig auszusondernden Systeme (z. B. Sea King, Sea Lynx) als auch die neuen Waffensysteme wie A400M, NH90 NTH Sea Lion", heißt es weiter.
Ja und? Das beantwortet nicht die Frage, wo die EF nun in Europa fehlen? Wo ist das Air Policing nun eingeschränkt wegen der Übung?
Nirgendwo - und das gilt sowohl für die Luftwaffe, als auch für die Marine, dass sie regelmäßige Übungen zusammen mit verbündeten und befreundeten Streitkräften irgendwo auf der Welt durchführen, ohne dass die Vorkehrungen für die LV/BV deshalb faktisch nicht mehr stattfänden.
Besorgt sein sollte man vielmehr über die vielen "Besorgten" in sozialen Medien, vor allem, wenn sie hier als anonyme Gäste auftreten.
@Ralf
ZitatNach Angaben des Linke-Politiker Tobias Pflüger sind 130 von 140 Eurofightern nicht einsatzbereit. https://www.merkur.de/politik/bundeswehr-eurofighter-einsatzbereit-luftwaffe-tobias-pflueger-report-mainz-ard-tv-berlin-zr-13559241.html
Das war vor ca. 2 Jahren. Wenn in diesem Zeitraum die massiven Probleme behoben worden sind - dann bin ich sehr froh, dass die 140 EF nun einsatzbereit sind.
Aber daran zweifle ich doch sehr - siehe neuen Bericht über Schleudersitze. Aktuelle Zahlen wieviele EF einsatzbereit gibts keine.
Bei einem solchen High-Tech-Gerät wie dem Eurofighter können und werden Probleme erfahrungsgemäss nicht so schnell gelöst.
Die Triebwerke der 6 Eurofighter für Übung Pazifik werden ja extrem belastet und sind für solche Distanzen 20.000km wohl kaum ausgelegt,
Die aktuellen Probleme in Mali sind ja auch sehr prekär und 1 Jahr nach Afg Abzug ist das schon eine sehr gewagte Aktion, was die Luftwaffe da macht.
Meine Sorge wie gesagt, die Bundeswehr könnte sich übernehmen und sehr schwere Aufgaben übernehmen und es dann zum Crash kommt. Die Überforderung der Truppe kann nicht gut sein.
Stammtischniveau, du hast die Frage nicht beantwortet, lassen wir das.
Und ich leg mich fest:
ZitatMeine Sorge wie gesagt, die Bundeswehr könnte sich übernehmen und sehr schwere Aufgaben übernehmen und es dann zum Crash kommt. Die Überforderung der Truppe kann nicht gut sein.
Darum geht es dir bestimmt nicht.
Zitat von: Krabat am 31. August 2022, 05:37:46
Die 6 Eurofighter fehlen nun hier in Europa. Auch 4 Transporter A400 und 3 Tanker A330.
3x A330 von insgesamt 7x - ist also noch genug da fuer LV und BV. :o
Was haben die Eurofighter denn jetzt wieder mit Afghanistan zu tun?
Mit der Einsatzbereitschaft der Eurofighter kann es nich soooo schlimm aussehen, wenn die Geschwader in Laage für die nächsten Tage Nachtflugausbildung ankündigen... (Quelle: SVZ von heute)
@KlausP
Danke vielmals für Hinweis. Die Probleme konnten also schnell behoben werden.
War eben wegen Bericht von SZ München irritiert
Zitat- Die Kampfjet-Flotte ist nur stark eingeschränkt einsatzbereit -
.
und Problem mit Schleudersitzen: Eurofighter-Kampfjets bleiben europaweit am Boden
https://www.rnd.de/politik/eurofighter-problem-mit-schleudersitzen-hunderte-kampfjets-nicht-einsatzbereit-WY7TAZVKFFEUDC7BWZAHH2TLAA.html
Zitat von: Krabat am 31. August 2022, 13:04:46
und Problem mit Schleudersitzen: Eurofighter-Kampfjets bleiben europaweit am Boden
https://www.rnd.de/politik/eurofighter-problem-mit-schleudersitzen-hunderte-kampfjets-nicht-einsatzbereit-WY7TAZVKFFEUDC7BWZAHH2TLAA.html
Der Artikel ist fast sechs Wochen alt. Alles was Heute in der Zeitung steht ist Morgen schon Schnee von Gestern.
Gerade bei solchen Berichten sollte man sich auf Aktuelle Nachrichten beziehen und nicht auf sechs Wochen alte.
Zumal es in dem Artikel ja nur um die Möglichkeit von fehlerhaften Gaskartuschen geht. Und so eine Überprüfung dauert bestimmt nicht Wochen oder Monate.
Mit solch alten Artikeln kann man aber schön Meinungsmache betreiben und leichtgläubige Leute ängstigen.
@Kranat: Vielleicht lesen Sie mal nach, worum es bei dem ,,Problem" mit den EF überhaupt ging, z.B. hier: https://augengeradeaus.net/2022/07/luftwaffe-stoppt-eurofighter-fluege-wegen-moeglicher-probleme-mit-dem-schleudersitz-neufassung/
Und wenn ich Zeit, Lust und Muße habe finde ich vielleicht den SVZ-Artikel noch, in dem über die Wiederfreigabe der EF-Flüge geschrieben wurde. Das ist nämlich auch schon mindestens zwei Wochen her, seit dem fliegen die von Laage aus schon wieder (ich weiß das, weil sie ab und zu auch bei mir in Westmecklenburg fliegen).
Vielleicht sollten Sie einfach nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen mit solchen ,,ollen Kamellen", nur um Ihre steilen Behauptungen zu ,,belegen".
Und schon gefunden: Am 08.08.22 stand das in der SVZ. Der Flugbetrieb konnte nach Auskunft der Luftwaffe also nach knapp zwei Wochen wieder aufgenommen werden.
Und deshalb machen Sie hier so ˋn Bohei ... ::)
@KlausP
War nur eine Frage zum Verständnis wegen Übung Pitch Black in Australien. Übungs-Einsatz im Pazifik und der Diskussion um Bundeswehr im Lande mit zu wenig kriegstauglichem Gerät und den in der nahen Vergangenheit massiven Problemen mit Wartung und Ersatzteilen.
Und fehlerhafte Schleudersitze sind ja keine Kleinigkeiten.
Verstehe die Aufregung in Bezug auf meine Frage nicht.
Ist doch sehr gut wenn die Bundeswehr nun reibungslos und zeitnah etwaige Mängel von Zulieferfirmen beheben und abstellen kann.
Zitat von: Badummts am 31. August 2022, 10:07:12
Zitat von: Krabat am 31. August 2022, 05:37:46
Die 6 Eurofighter fehlen nun hier in Europa. Auch 4 Transporter A400 und 3 Tanker A330.
3x A330 von insgesamt 7x - ist also noch genug da fuer LV und BV. :o
Die A330 MRTT sind keine Flugzeuge der Luftwaffe, sondern Eigentum der NATO und werden multinational (europäisch) durch die MMU operiert.
@Krabat:
Die "Aufregung" bezüglich der Frage rührt vermutlich daher, dass hier immer wieder (in der Regel durch anonyme User) irgendwelche mehr oder weniger provokanten Fragen/Behauptungen/Sonstiges kommen, die dann im weiteren Verlauf durch fadenscheinige "Argumentationen" auf Stammtischniveau oder relativ zusammenhanglos zusammengeklaubte "Fakten" versucht werden zu untermauern. Wie hier geschehen.
Und zur ursprünglichen Frage über den Sinn dieses "Einsatzes":
Auch das hätte man sich, wenn man sich ausnahmsweise mal abseits der Boulevardmedien à la BILD und Konsorten bewegen würde (wobei sogar die das ausgeführt haben), relativ einfach selber erschließen können. Wäre vermutlich sogar einfacher und schneller gewesen als hier irgendwelche Jahre/Monate/Wochen alten Meldungen zur Einsatzbereitschaft rauszusuchen:
- trainieren Langstreckenverlegung
- anderes, größeres (besser geeignetes) Gelände für Übungen (mehr Möglichkeiten für Tiefflüge, Überschallflüge usw...)
- deutliches Zeichen an die Verbündeten/Partnernationen (ein Brieffreund ist nunmal was anders als einer, der auch mal vorbei kommt...)
- trainieren Interoperabilität mit Streitkräften, mit denen man im Normalfall nicht gemeinsam übt
- Zeichen "to whom it may concern": Wir könnnen, wenn es sein muss, Kampfjets um die halbe Welt verlegen.
Wenn man der Argumentation "Kosten" und "Wir müssen alles Personal/Material für LV/BV vorhalten" folgen würde, dann dürfte man gar keine Übungen nirgendwo mehr veranstalten. Jede Übung kostet Geld, bindet Personal und Material und erzeugt Verschleiß. Diese hier wohl etwas mehr...aber "Keine Arme, keine Kekse"...
Davon abgesehen wurde diese Übung/Verlegung geplant und vorbereitet schon lange bevor der Russe in die Ukraine eingefallen ist.
Und die Frage hat ja auch noch keiner beantwortet: was brauche ich wofür für LV/BV?
Ich bezweifle, dass die entsprechenden Szenarien (unterschiedliche Abstufungen) bekannt sind und die dementsprechend zu stellenden Fähigkeiten außer für die, die sich damit beruflich beschäftigen müssen bzw. dürfen.
Ist halt mal ganz schnell rausgehauen: wird für LV/BV gebraucht; das ist ähnlich präzise, als wenn ich schreiben würde "wird für einen Konflikt gebraucht".
@200/3
Danke für die ausführliche verständliche Antwort.
Es ist vieles im Umbruch. Viele Krisen. Sich seriös zu informieren ist auch nicht einfach. Wer kann schon alle Nachrichten "filtern" und sich ein grobes Raster machen um das Gesamte einordnen zu können.
In der nahen Vergangenheit gab es wenig gute Meldungen über Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und nun "Zack" macht die Luftwaffe diese Übung in Australien mit. Da kann man schon verwundert sein. Auch bei den Spannungen mit China - Taiwan und Problemen mit Salomonen. Ist eine sehr heikle Situation.
Wegen Kosten für diese Übung - in Freiheit und Demokratie zu leben, hat seinen Preis und den kann nur eine Parlamentsarmee garantieren und verteidigen. Wer in Frieden und Sicherheit leben will muss auch zur Kenntnis nehmen, dass dazu auch Gewalteinsatz mit Waffen erfolgen kann.
Das Recht gegen die Gewalt und Unrecht in der Welt zu demonstrieren ist ja weiterhin durch das Grundgesetz gesichert. Das ist vielen Menschein in EU nicht so ganz bewusst.
Zitat
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/salomonen-marineschiffe-101.html
Wenn ich SZ München und RND als Quellen nenne, die Probleme mit den Schleudersitzen benennen (nicht nur EF betroffen) dann vertrau ich mal darauf, das stimmt. Und 6 Wochen sind im Militärwesen und den bekannten Problem bei Material und Beschaffung keine alten Berichte.
@Ralf
Zitat
Und die Frage hat ja auch noch keiner beantwortet: was brauche ich wofür für LV/BV?
Seit vdL ist vieles als geheim eingestuft in Bezug auf Gerät etc. Wie soll man diese Frage beantworten können, man kann nur schätzen was bisher einsatzbereit war und was am Boden zur Wartung steht in Bezug auf nahe Vergangenheit mit Aussage ...stehen blank da.
@ Krabat - was schwurbeln Sie denn hier "besorgt" weiter herum? Hier langweilen Sie nur jeden mit Ihren auf Altinformationen basierenden "besorgten" Geschichten, Ihren krampfhaft herbeigeschwurbelten Zusammenhängen, Halbwissen, obwohl es öffentlich dazu längst Neues zu lesen gibt, etc.
@ moderatoren: Kann mal jemand diesen offensichtlichen, wiederholt Endlos-Schein-Diskussionen initiierenden Troll herauskomplimentieren?
Da die ursprüngliche Frage ja ausführlich von 200/3 beantwortet wurde, mache ich hier mal dicht.