Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 12:14:43

Titel: Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 12:14:43
Hallo ,
leider kann ich in der SLV nicht genau lesen ab wann Beförderungen möglich sind zu folgenden Dienstgraden

Einstellung als Hauptbootsmann
Wie lange bis zum Stabsbootsmann?
Wie lange bis zum Oberstabsbootsmann?
Und wie lange sollte die Dienstzeit gesamt sein ?
Und wird Hauptbootsmann man als A8Z besoldet oder bekommt man nicht immer die Zulage ?
Gruß und danke
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2022, 12:39:15
Findet sich in der A-1340/49 wieder, bitte aber in die neue Regelung (2022) reinschauen.
StFw: 11 Jahre Dienstzeit in einem Fw-DstGrd und mind. 3 Jahre HptFw
OStFw: 14 Jahre Dienstzeit in einem Fw-DstGrd und mind. 3 Jahre StFw und natürlich muss man auch i.R. einer Verwendungsentscheidung auf einen OStFw-DP entschieden worden sein.
Ja die Besoldung ist A8Z.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 12:45:04

Hallo Ralf,
Mindestens 3 Jahre und Max? Rede vom Fachdienst kein Spezialkommando etc.
Was heißt das genau ?
einer Verwendungsentscheidung auf einen OStFw-DP entschieden worden sein.
Gruß

Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: KlausP am 22. Oktober 2022, 12:48:57
Es gibt kein ,,max." Die Zeiten in der SLV sind immer Mindestlaufzeiten. Und es gibt auch keinen Rechtsanspruch auf (pünktliche) Beförderung. Soweit ich das noch weiß, ist die Beförderung zum OStFw den Berufssoldaten vorbehalten (wenn sich das nicht zwischenzeitlich geändert hat), deshalb kommt das für Sie auch erst in Betracht, wenn Sie BS sind.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Al Terego am 22. Oktober 2022, 12:51:16
Zitat von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 12:45:04
...und Max?

Bis zu maximal "nie".

Zitat von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 12:45:04
einer Verwendungsentscheidung auf einen OStFw-DP entschieden worden sein.

Du musst Dich hier im Rahmen der Bestenauslese durchsetzen.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2022, 13:01:10
OStFw könnte man theoretisch auch als SaZ werden, in der Praxis sind das aber BS )mag vielleicht ne Ausnahme geben).
Zitateiner Verwendungsentscheidung auf einen OStFw-DP entschieden worden sein.
Das sind ja extra DP, also muss man auch auf so einen DP versetzt werden und dafür bedarf es einer Verwendungsentscheidung. Während bei den f-SF gebündelten DP "nur" auf die beförderungsreihenfolge ankommt.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: KlausP am 22. Oktober 2022, 13:11:39
Zitat... einer Verwendungsentscheidung auf einen OStFw-DP entschieden worden sein. ...

Dafür gibt es ja das Beurteilungsystem. In Ihren Beurteilungen muss Ihr beurteilender Disziplinarvorgesetzter herausarbeiten, ob Sie für eine Förderung zum OStFw in Betracht kommen.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: wehr1895 am 22. Oktober 2022, 13:15:14
Danke für die Antworten.
Wie kann man das in Erfahrung bringen ob es solch ein DP ist ? Und ist die Beförderung zum Stabsfeld nicht ohne Bestenauslese?
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: KlausP am 22. Oktober 2022, 13:18:45
Für ALLE Beförderungen gilt die Bestenauslese, nur eben kein gesondertes Auswahlverfahren wie bei der Übernahme zum BS. Die Beförderungsreihenfolge ergibt sich aus den entsprechenden Beurteilungen.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2022, 13:24:38
Wenn du nun Hauptfeldwebel bist, bist du nicht auf einem OSF-DP.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Beuteberliner am 22. Oktober 2022, 15:06:32
@ Wehr1895, was ist nun daran so schwer zu verstehen?

Sie sind aufgrund Ihrer zivilberuflichen Erfahrungen und Qualifikationen als HptBtsm eingestellt. Glückwunsch!

Wenn Sie als HptBtsm eingestellt sind, dann geschieht dies auf einem Dienstposten, den man (theoretisch) vom Btsm/Fw bis zum StBtsm/StFw durchlaufen kann.

Je nach Ihrer Beurteilung können Sie nach MINDESTENS 3 Jahren Stehzeit zum StBtsm befördert werden. Es kommt also darauf an, wie Ihr nächster und nächsthöherer Disziplinarvorgesetzte Ihre Leistung, Ihr Verhalten und Ihre weitere Perspektive beurteilen, wann Sie, frühestens nach drei Jahren als HptBtsm befördert werden.

Um zum OStBtsm befördert zu werden, benötigen Sie in Ihren nächsten Beurteilungen entsprechende Förderhinweise/Potential. Davor allerdings müssten Sie sich als Berufssoldat bewerben und dazu ernannt werden, da es wohl praktisch keine SaZ als OStBtsm/OStFw gibt, weil dies herausgehobene Dienstposten (Spitzendienstposten der Laufbahn sind), auf die nur die jeweils Besten im Leistungsvergleich gefördert werden.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2022, 16:05:53
Dazu kommen aber auch noch die 11 Fw-Dienstjahre.
Titel: Antw:Beförderung Stabsbootsmann Oberstabsbootsmann
Beitrag von: Deepflight am 22. Oktober 2022, 16:28:26
Man wird aus einfachen Gründen so gut wie keinen Oberstabsbootsmann finden, der nicht BS ist: Man wird nicht gut genug beurteilt und die Reststehzeit im DG lohnt nicht.

Egal ob nach altem oder neuen System wird kein Chef einen Soldaten mit einem Besturteil ausstatten, der nicht BS werden will. Warum sollte er denn auch jemanden der nicht sein gesamtes Berufsleben bei der Bw verbringen will zu Oberstaber fördern, der dann ja auch nur noch eine begrenzte Restdienstzeit hätte. Dafür würde ja dann jemand, der sich ganz für ein Leben als Soldat entschieden hat, kein Oberstaber.
Spätestens wenn der Mann/ die Frau 1 oder 2 mal mit Ropbeurteilung keinen BS stellen will wird man sich das sehr genau überlegen ob man "dafür" eine Topbeurteilung verbläst.

Die Dienstzeit ist auch so eine Sache, aktuell finden SaZ 25 nur noch in gravierenden Ausnahmefällen statt. Heißt bei den i.d.R. SaZ 19 die es max gibt blieben nur 5 Jahre, wenn man immer zum Stichtag befördert wird; und das ist eher nicht der Fall weil es bereits zum HptFw teils sehr lange Wartelisten gibt. Wenn man schon immer nur 2 Jahre wartet -was keine Seltenheit ist- für den HptFw und StFw bleibt kaum Restzeit übrig.

Staber wird man hingegen durch Zeitablauf früher oder später automatisch, da hier zwar auch eine Reihung gebildet wird, aber kein explizites Votum erfolgen muss.