Moin zusammen,
ich interessiere mich - wie es bereits oben steht - für einen Seiteneinstieg als Reservist nach einem zivilen Studium. Ich habe meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik absolviert und werde bald meinen Master in Business Administration (BWL) abschließen. Den Bachelor habe ich dual studiert und den Master mache ich berufsbegleitend, sodass ich nun seit 2018 ca. 3 Jahre Berufserfahrung gesammelt habe. Derzeit bin ich 22 und würde mich als recht fit einstufen. Trage aber eine Brille (ca. -1,5 dpt).
Schon vor dem Studium hatte ich darüber nachgedacht, zum Bund zu gehen, mich aber seinerzeit aus verschiedenen Gründen zunächst dagegen entschieden.
Von ehemaligen Schulkollegen und durch eigene Recherche habe ich dann von der Möglichkeit erfahren, als Reservist quer einzusteigen. Dies sei dann gleich mit einem höheren Dienstgrad und einer entsprechenden Verwendung möglich. Ich interessiere mich vor allem für Luftwaffe, aber auch Marine.
Nun habe ich auch Anfang Dezember einen Termin für eine konkrete Beratung im Karrierecenter. Trotzdem bin ich im Vorfeld gespannt und hätte gerne, insofern möglich, Antworten auf ein paar Fragen:
- Macht man im Rahmen des Einstiegs eine Grundausbildung? Wenn ja, wo/mit wem?
- Ich habe gelesen dass es zwei Möglichkeiten gibt, die eine hieß glaube ich "außerhalb" des Wehrdienstes. Was für Verwendungen kann man denn bei der einen oder anderen Auswahl haben? Das eine wäre glaube ich mit einer einjährigen Ausbildung in einer Offiziersschule verbunden, während das andere in "kurzen" Modulen neben dem Hauptberuf ausgebildet wird (Denke mal das ist dann ohne Dienst an der Waffe?)
- Was für Aufstiegsmöglichkeiten hat man als Reservist was Dienstgrade angeht?
- Kann man eventuell dann (wenn es einem gefällt) "Vollzeitsoldat" werden (in einer höheren Position)? Ich würde auch eventuell noch gerne weiter "studieren" das heißt promovieren, geht das auch mit der BW?
Danke im Voraus auf jeden Fall für eure Antworten - ich hoffe ich bin hier nicht falsch und habe keinen allzu naiven Blick auf die Sache.
Ausbildungszeit ist keine Berufserfahrung, insbesondere nicht als Akademiker während einer parallelen (dual), betrieblichen Ausbildung.
Ja, aber da muss man nach den Modellen trennen:
Bei einem SE mit höherem DG zählen unter bestimmten Voraussetzungen Ausbilungszeiten für die Ermittlung der Erfahrungsstufe mit.
Es läßt sich darüber kein -noch höherer Einstellungs-DG ableiten- aber eine höhere Erfahrungsstufe kann schon unter gewissen Voraussetzungen passieren. Ich meine mich zu erinnern das der Wortlaut war "sofern sie die Ausbildung betreffen, die Grundlage für die Einstellung mit höheren DG ist" oder so. Die Logik dabwi ist die gleiche wie bei normalen Offz, die ja in Zeiten des Studiums auch in der E-Stufe steigen.
Beim Fähnrich-/Oberfähnrichmodel wird das nicht so gehandhabt, da beginnt man scheinbar nach Aussage unseres A1 mit der Erfahrungsstufe 1.
Nach dem OFR-Modell beginnt man bei einer höheren Erfahrungsstufe. Denn 3 Jahre des Studiums werden angerechnet. Außerdem noch Berufszeiten, die mindestens einen Bachelorabschluss erfordern. So die Aussage von Köln und ich fange nächtes Jahr danach an. ;D
Zitat von: wolverine am 12. November 2022, 10:41:18
Lesen Sie einmal hier
Ergänzend dazu, weil sie es angefragt haben - es gibt neben der adW-Schiene, die im verlinkten Thread wunderbar beschrieben wird, die Möglichkeit den RO
im Wehrdienst zu machen. Dann sind sie SAZ2 oder SAZ3 und gerade nach SAZ3 inkl OL3 ein Offizier, der vollumfänglich, ähnlich wie ein aktiver OA, ausgebildet wurde. Das geht dann nicht neben dem Beruf, dafür steht ihnen aber - je nach gesundheitlicher Eignung - fast die gesamte Bw offen (Bedarf und Eignung immer vorausgesetzt). Ich persönlich würde das iW-Modell präferieren. Hätte es das zu meiner Zeit gegeben/hätte ich es gekannt, hätte ich das getan. Die adW-Schiene und besonders der Seiteneinstieg (sehr geringer Bedarf!) sind vom Ausbildungumfang und den darauf folgenden Möglichkeiten sehr beschränkt.
ZitatRO im Wehrdienst zu machen. Dann sind sie SAZ2 oder SAZ3
Wir reden doch hier vom ROA iW und nicht von einem RO, oder?
Stimmt Ralf, da habe ich das A unterschlagen :-\ @TE der ROA iW ist kein Einstieg mit höherem Offiziers-DG, sondern man durchläuft die Dienstgrade ,,ganz normal".