Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Norman Peter am 01. Dezember 2022, 11:28:47

Titel: Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: Norman Peter am 01. Dezember 2022, 11:28:47
Hallo!

Ich habe vor ewigen Zeiten normalen Wehrdienst geleistet (Grundwehrdienst 9 Monate, Mitte der 2000er).

Seither nix mit BW zu tun gehabt. Seit längerem reizt mich das ganze aber wieder, aber ich muss gestehen, ich verzweifle etwas an den Online verfügbaren Informationen. Fühlt sich teilweise wie in diesem berühmten Behörenhaus bei Asterix an...

Naja, ich habe jedoch für entschieden, erstmal in den Bereich der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit wieder einzusteigen. Ich verstehe es doch richtig, dass ich dort mit meinem alten Dienstgrad wieder einsteigen kann, auf freiwilliger Basis an Veranstaltungen teilnehmen kann, also wieder auf kleiner Flamme, an Wochenenden, ohne dass meinen Job berührt, Soldat sein darf?

Muss ich dazu Mitglied im Verband der Reservisten werden, kann einer mal da etwas den Weg, die Möglichkeiten usw. darstellen?

Danke!!

Norman (Bundesland Bayern)
Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: PzPiKp360 am 01. Dezember 2022, 19:26:38
Zitat von: Norman Peter am 01. Dezember 2022, 11:28:47Naja, ich habe jedoch für entschieden, erstmal in den Bereich der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit wieder einzusteigen. Ich verstehe es doch richtig, dass ich dort mit meinem alten Dienstgrad wieder einsteigen kann, auf freiwilliger Basis an Veranstaltungen teilnehmen kann, also wieder auf kleiner Flamme, an Wochenenden, ohne dass meinen Job berührt, Soldat sein darf?
Korrekt, das ist buRes.

Zitat von: Norman Peter am 01. Dezember 2022, 11:28:47Muss ich dazu Mitglied im Verband der Reservisten werden, kann einer mal da etwas den Weg, die Möglichkeiten usw. darstellen?
Nein, muss man nicht, kann aber durch Ansprechpartner, Verbandsveranstaltungen usw. helfen.

Der Weg zur buRes führt über den FwRes des jeweiligen Landeskommandos (LKdo), für Bayern bitte hier entlang - https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/organisation/landeskommando-bayern - die Kontaktdaten unter "Reservistenangelegenheiten".
Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: arcd008 am 02. Dezember 2022, 09:23:57
Hi,

üblicherweise wird die Teilnahme an 1-2 freiwilligen dienstlichen Veranstaltungen in zivil erwartet. Da kann sich der FwRes über die ernsten Absichten des Teilnehmers klar werden. Im Anschluß kann/wird dann der TEilnehmer über den FwRes wieder eingekleidet als Reservist. Die zu empfangende Ausstattung ist aber im Vergleich zu der damaligen Einkleidung als GWD deutlich abgespeckt, sprich weniger Hosen, weniger Feldblusen, kein Rucksack(?), etc.

so long

arcd008
Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: SAM112 am 18. Dezember 2022, 13:35:24
Servus Peter, wie du schon gesagt hast gibt es die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit (bu ResArb) und dadurch im umkehrschluss auch die beoderungsabhängige Reservistenarbeit. Du darfst deinen Dienstgrad nach deiner Dienstzeit weiterhin führen, jedoch mit dem Zusatz "d.R." (= der Reserve), wenn du nicht die Berechtigung zum Führen des Dienstgrades (unehrenhafte Entlassung, Aberkennung Dienstgrad usw.) verloren hast.


Die beoderungsabhängige Reservistenarbeit:
- du hast einen Beorderungsdienstposten bei deinem Stammtruppenteil über den du ausgeschieden bist oder bei einer Einheit in der Nähe deines Wohnortes.


Die beoderungsabhängige Reservistenarbeit:
- du hast keinen Beorderungsdienstposten bei der Bundeswehr

Die bu ResArb richtet sich an alle nicht beorderten und beorderten Reservistinnen und Reservisten der Bw sowie an Ungediente, die bereit sind, sich über bestehende Verpflichtungen hinaus
für die Bw einzusetzen. Vorrangige Zielgruppe sind die Angehörigen der Allgemeinen Reserve. Innerhalb der Bw erfolgen die Planung und die Durchführung der bu ResArb federführend durch die
Streitkräftebasis (SKB). Diese wird durch die in der Reservistenarbeit tätigen Verbände und Vereinigungen ergänzt und unterstützt.

Am einfachsten ist es du wirst Mitglied in einer Reservistenkameradschaft (RK) in deiner Nähe und somit auch Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw). Über den VdRBw kannst du an militärischen Aus- und Weiterbildungen teilnehmen, wie du halt gerade Zeit hast (https://www.reservistenverband.de/militaerische-ausbildung/).

Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: Beuteberliner am 18. Dezember 2022, 14:14:50
@SAM112, da geht aber eine ganze menge Information einen falschen, nicht mehr aktuellen Weg.

Die beorderungsUNabhängige Reservistenarbeit wird allein durch den Verband der Reservisten der Bundeswehr (ResVerb) getragen und organisiert. Auf der Bundeswehrseite sind die örtlichen und Regionalen Partner die StOffz Res und Fw Res in den Landeskommandos. Und diese gehören nicht mehr zur Streitkräftebasis, sondern zum Territorialen Führungskommando der Bundeswehr. Durch die Teilnahme an Verbandsveranstaltungen begründet sich kein Wehrdienstverhältnis, keine Vergabe von ATN und keine militärische Förderung einschl. Beförderung. Die Bundeswehr unterstützt bei Bedarf mit Personal, Material und Verpflegung und stellt durch Dienstaufsicht sicher, dass militärische Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.

Die beorderungsABhängige Reservistenarbeit wird durch die Bundeswehr selbst getragen und organisiert. Sie erfolgt durch die Grundbeorderung in fie Heimatschutzkompanien und durch Beorderung auf V-Dienstposten in Kommandos und Truppenteilen der Bundeswehr sowie durch Spiegelung aktiver Dienstposten. Hier erfolgt in Reservedienstleistungen als Soldatin bzw. Soldat militärische Ausbildung, Fortbildung, Qualifizierung, und entsprechend den Vorgaben der Personalführungsvprschriften können Reservisten auch befördert werden.
Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: doc. am 19. Dezember 2022, 09:20:26
Zitat von: Beuteberliner am 18. Dezember 2022, 14:14:50
Die beorderungsUNabhängige Reservistenarbeit wird allein durch den Verband der Reservisten der Bundeswehr (ResVerb) getragen und organisiert.

Steile These :) Quelle?

Wenn ich in die aktuelle "Weisung für die Reservistenarbeit für die Jahre 2022 – 2025" schaue, dann steht da unter Ziffer 501:

ZitatInhalte der bu ResArb, die den Kern des staatlichen
Gewaltmonopols betreffen und somit ein Wehrdienstverhältnis voraussetzen, verbleiben in der
Durchführungsverantwortung der Bw und werden durch die Strukturen der bu ResArb des
TerrFüKdoBw übernommen.

Wenn es so wäre wie geschrieben, wäre es doch faktisch das Ende aller militärischen Ausbildung (über Karte/Kompaß hinaus) in der bu ResArb.
Titel: Antw:Wieder als Reservist einsteigen
Beitrag von: F_K am 19. Dezember 2022, 09:31:11
Ansonsten:

Auch "DVag" ist ein WEHRdienstverhältnis - und wird deswegen für diese Zwecke genutzt - in der Verantwortung der jeweiligen LKdo.

(Ja, ggf. "unterstützen" Kameraden, die auch Mitglied im Verein sind - aber Verantwortung / Durchführung liegt beim LKdo).

Im übrigen stimmt die Aussage bezüglich ATB Vergabe (auch) nicht - eine EEH A Ausbildung kann beispielsweise als VVag durchgeführt werden (also in der alleinigen Verantwortung des Verbandes), lediglich ein Kamerad muss in DVag sein - und der bescheinigt dann die ATB.

(Gleiches für Leistungsmarsch, BFT, Kleiderschwimmen ... und ähnliches .. sobald "Waffe / Gerät", ist natürlich das Gewaltmonopol betroffen und ein Wehrdienstverhältnis erforderlich).