Guten Tag.
Ich, 30 ungedient, möchte mich mit meinem Master Wirtschaftswissenschaften für die Laufbahn Offiziere des Truppendienstes bewerben und möchte gerne mehr vorher über den Ablauf wissen.
Am Ende des Assessments steht bekanntlich eine Punktzahl, womit Bewerber zugeordnet wird.
Woher weiß der Enplaner, wer worin eine Eignung hat? Er vollzieht die Reihung. Nach welchen Kriterien?
Dankeschön im Voraus.
Don't feed the Troll.
In die Eignungsreihenfolge (ERF) fließen alle Testergebnisse des Assessments ein sowie das Abiturabschlusszeugnis. Nach welcher Gewichtung ist nicht öffentlich zugänglich.
Je mehr Bewerbende sich für eine Verwendung interessieren, desto besser muss man in der ERF abschneiden, um sich durchzusetzen. Das ist dann die Bestenauslese.
Hinsichtlich des Ablaufs des Assessments gibt es hier dutzende an Erfahrungsberichten: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.msg616666.html#new
Als Seiteneinsteiger bedarf es darüber hinaus eines Dienstpostens, der genau den Studiengang erfordert. Sonst keine Einstellung mit einem Offizierdienstgrad, sondern maximal als Oberfähnrich.