Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Andi am 13. Januar 2023, 21:26:10

Titel: Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Andi am 13. Januar 2023, 21:26:10
Ich bin gespannt, wer sie beerben wird.
Zwei deutlich besser geeignete Staatssekretärinnen mit dem gleichen Parteibuch stehen ja zur Verfügung.

Gruß
Andi
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Beuteberliner am 13. Januar 2023, 22:03:39
Welche beiden Staatssekretärinnen meinen Sie? Die eine dürfte Siemtje Möller sein, immerhin Verteidigungspolitikerin, die die Truppe schätzt. Welche andere sehen Sie?

Eher im Rennen scheint derzeit Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte zu sein. Auch keine schlechte Wahl - zumindest könnte sie in dem Amt an Vieles herangehen, was sie zurecht monierte!
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Ralf am 14. Januar 2023, 06:44:02
Zitat von: Andi am 13. Januar 2023, 21:26:10
Zwei deutlich besser geeignete Staatssekretärinnen mit dem gleichen Parteibuch stehen ja zur Verfügung.
Die Grundaussage mag ja stimmen, ist ja auch nicht so schwer. Aber eine gute Wahl wären beide nicht.
Die nmB beste Wahl MASZ hat das falsche Parteibuch, von daher tippe ich Fr Dr. Högl. Mal sehen, ob sie ihr Mindset dann ein wenig Bw-freundlicher ausrichtet  8)
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Beuteberliner am 14. Januar 2023, 08:52:25
Nun, ich denke nicht, dass es auf die Veränderung der Ressortzuteilung zwischen den Ampelparteien kommen wird und ich bin auch überzeugt, dass sich der BK nicht Frau Strack-Zimmermann ins Kabinett holen mag, obgleich die aus meiner Sicht erste Wahl wäre.

Habe ich Sie richtig verstanden, @Ralf, dass Frau Dr. Högl ihr Mindset Bw-freundlicher ausrichten sollte? Wo erkennen Sie da Defizite? Wann immer ich sie im Bereich der Bundeswehr auftreten erlebte oder in Diskussionsveranstaltungen ihre Beiträge sah, wüsste ich jetzt nicht, wo sie dies tun müsste, zumal sie ja ebenfalls ihre Parteigenossen explizit nicht mit teils deutlicher Kritik verschonte.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Ralf am 14. Januar 2023, 10:23:39
Ich mache das zum einen an den verschiedenen Vorgängen fest, dir wir im Ministerium bekommen, zum anderen aber auch an ihrer Wortwahl:
ZitatEva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, bezeichnet den Zustand der Bundeswehr als einen "Skandal".

Wenn du nun entgegnest, dass dieses auch ihrem Amt geschuldet ist, stimme ich dir zu, deswegen auch mein  8)
Sie würde als mit Sicherheit ihr Ressort nicht als "skandalös" bezeichnen.
Zumal ich diese Einschätzung nicht teile, denn sie schert alles über einen Kamm und diskreditiert damit die Teile und/oder Menschen, deren Zustand eben "kein Skandal" ist. Ich mag solche Pauschalverurteilungen nicht.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Beuteberliner am 14. Januar 2023, 10:47:45
Naja - ich sehe das schon differenziert und ordne es in den Kontext dessen ein, was sie sonst äußert - und das ist in der Regel themenbezogene, begründete Kritik. Und wenn man den Zustand der Bundeswehr insgesamt (Aufbau- und ablauforganisatorische Verantwortungsdiffusion, Zustand vielen Wehrmaterials, Ausstattungsumfang - auch bezüglich Munition -, Kaltstartfähigkeit, lähmende Prozesse u.v.m) nicht als skandalös bezeichnet, muss man schon ziemlich relativieren.

Ich denke, man muss sich als Angehöriger der Bundeswehr bei so etwas nicht persönlich angegriffen fühlen. Wenn man politisch etwas bewegen und verändern will, dann muss man (klassische Regel des Change Management) Druck durch Betroffenheit erzeugen.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: wolverine am 14. Januar 2023, 14:36:03
Interessant wäre doch, wie Frau Högl dann in kurzer Zeit diesen Skandal beenden möchte. Sonst stünde sie schnell da, wie jemand, der meckert, es aber selbst nicht besser hinbekommt.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Beuteberliner am 14. Januar 2023, 15:25:56
Stimmt, @Wolverine, nur das gilt für jede/n neuen Minister/in, die/der sich jemals zur Bundeswehr und ihrem Zustand geäußert hätte.

Insofern werden wir ja sehen, wer Nachfolger/in wird und wieviel Sachverstand, Interesse an der Sicherheitspolitik und der Bundeswehr, (politischem) Gestaltungswillen, Überzeugungskraft und Instinkt die/der Neue mitbringen wird.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Hardy2 am 14. Januar 2023, 19:18:08
Ich bin ganz ehrlich, mir fällt jetzt keine(r) usw ein.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: F_K am 14. Januar 2023, 19:39:10
Nachfrage:

.. war ja auch in der Tagesschau - aber seid wann werden vermutete Rücktritts "vorab geleaked"?
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Beuteberliner am 14. Januar 2023, 20:07:32
Weil die Ministerin - mit ihrem Umfeld - das eventuell selbst initiiert hat?
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Rekrut84 am 14. Januar 2023, 20:35:52
Bemerkenswert finde ich den Zeitpunkt. Am Donnerstag Abend habe ich noch Markus Lanz gesehen, in dessen erster Hälfte der Sendung es nur um die Fehltritte von Frau Lambrecht ging und sich ein wie immer genervter Herr Kühnert sichtlich schwer getan hat positive Argumente für sie zu finden.
Am nächsten Tag geschieht dann dieser Leak.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Ralf am 16. Januar 2023, 10:47:00
ZitatPressemitteilung  5/2023

16.01.2023

Erklärung der Bundesministerin der Verteidigung

,,Ich habe heute den Bundeskanzler um Entlassung aus dem Amt der Bundesministerin der Verteidigung gebeten. Die monatelange mediale Fokussierung auf meine Person lässt eine sachliche Berichterstattung und Diskussion über die Soldatinnen und Soldaten, die Bundeswehr und sicherheitspolitische Weichenstellungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands kaum zu. Die wertvolle Arbeit der Soldatinnen und Soldaten und der vielen motivierten Menschen im Geschäftsbereich muss im Vordergrund stehen. Ich habe mich deshalb entschieden, mein Amt zur Verfügung zu stellen. Ich danke allen, die sich jeden Tag für unsere Sicherheit engagieren und wünsche ihnen von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft."
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: F_K am 16. Januar 2023, 10:54:31
Randbemerkung:

Immer wieder schön, wenn die "Ursache" nicht das eigene Verhalten ist, dass eigene Verhalten nicht reflektiert wird, sondern "die böse Presse die Verantwortung trägt".

Passt ins Bild.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: LwPersFw am 16. Januar 2023, 11:22:04
Zitat von: Ralf am 16. Januar 2023, 10:47:00
ZitatPressemitteilung  5/2023

16.01.2023

Erklärung der Bundesministerin der Verteidigung

,,Ich habe heute den Bundeskanzler um Entlassung aus dem Amt der Bundesministerin der Verteidigung gebeten. Die monatelange mediale Fokussierung auf meine Person lässt eine sachliche Berichterstattung und Diskussion über die Soldatinnen und Soldaten, die Bundeswehr und sicherheitspolitische Weichenstellungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands kaum zu. Die wertvolle Arbeit der Soldatinnen und Soldaten und der vielen motivierten Menschen im Geschäftsbereich muss im Vordergrund stehen. Ich habe mich deshalb entschieden, mein Amt zur Verfügung zu stellen. Ich danke allen, die sich jeden Tag für unsere Sicherheit engagieren und wünsche ihnen von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft."

Zur Ergänzung

https://www.tagesschau.de/inland/ruecktritt-lambrecht-101.html

Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Januar 2023, 13:04:07
Als Dank sollten wir allen denkbaren Kriegsgöttern von Ares bis Zababa das eine oder andere fette Karnickel opfern.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Andi am 16. Januar 2023, 13:51:31
Wart mal ab, am Ende wird es Rolf Mützenich ... :D
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Januar 2023, 13:56:27
Dann fordere ich mein Karnickel zurück. Mit Zinsen.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: F_K am 16. Januar 2023, 14:27:49
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100112536/ruecktritt-von-christine-lambrecht-diese-fuenf-saetze-sind-eine-frechheit.html

.. trifft ganz gut meinen unten angeführten Punkt - daher stimme ich dem Kommentar inhaltlich voll zu.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: State Trooper am 17. Januar 2023, 10:06:05
Boris Pistorius soll es nun wohl werden. Das es Herr Generalleutnant Breuer nicht geworden ist halte ich persönlich für einen verschossenen Elfer. Gerade jetzt wäre mal jemand vom Fach recht gewesen. Bin mal gespannt ob ein Innenpolitiker dieses Amt ausfüllen kann.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: F_K am 17. Januar 2023, 10:12:06
Nunja, ein Minister muss politische Probleme lösen - da hat kein General Erfahrung.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: State Trooper am 17. Januar 2023, 10:16:24
Würde ich so nicht sagen. Höherer Dienst ist auch hin und wieder in den Ministerien gefragt, da bekommt man doch einen gewissen Einblick in die politischen Prozesse. Eventuell bremst uns gerade die Verweigerung mal neue Wege zu beschreiten aus.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: F_K am 17. Januar 2023, 10:19:54
Nunja, Ministerien sind politisch - aber Generäle sind niemals Teil eines Kabinetts gewesen, noch in leitender Funktion in einer Partei ...
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Flexscan am 17. Januar 2023, 10:25:49
Meine Bewerbung ist leider nicht berücksichtigt worden.  :D

Tagesschau meldet aber grade wie oben schon genannt Pistorius als Nachfolger, da die anderen Kandidaten wohl abgelehnt haben.
https://www.tagesschau.de/inland/verteidigungsministerium-nachfolge-aufgaben-101.html
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: D1987 am 17. Januar 2023, 10:26:57
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es hätte schlimmer kommen können.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: State Trooper am 17. Januar 2023, 10:37:54
Zitat von: F_K am 17. Januar 2023, 10:19:54
Nunja, Ministerien sind politisch - aber Generäle sind niemals Teil eines Kabinetts gewesen, noch in leitender Funktion in einer Partei ...
Das muss ja auch nicht sein. Es gibt keine Bestimmung die das vorschreibt. Man hätte es ja mal versuchen können. Mir wäre ein fachlicher Experte lieber gewesen als ein politischer, aber die Besetzung von Ministerposten ist ja kein Wunschkonzert. Meiner Auffassung nach hat die Truppe einen obersten Vorgesetzten verdient, der sich für ihre Belange einsetzt. Ich hoffe und wünsche ihm, dass Boris Pistorius den hohen Anforderungen gerecht wird, die mit dem Amt verbunden sind.
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: Ralf am 17. Januar 2023, 11:04:47
Wichtig in diesem Amt ist zum einen gute politische Vernetzung und ein gutes Verhältnis zum Kanzler.
Ohne das kann der ambitionierteste und erfahrenste BM nichts ausrichten.
Man darf halt nicht vergessen, dass das Ressort Verteidigung nicht alleine existiert, sondern in Koexistenz zu den anderen Ressorts und größere Vorhaben (bspw. Finanzen, Personal) ohne dieses nicht fliegen.
Ob der Neue das erüllt, werden wir sehen
Titel: Antw:Die Verteidigungsministerin tritt vermutlich zurück...
Beitrag von: slider am 17. Januar 2023, 14:32:05
Ich stimme auch absolut zu, dass ein Minister in erster Linie Politiker ist und sich tief mit Strukturen, Abläufen und Hintergründen sowohl in Partien als auch Parlamenten auskennen sollte. Fachkenntnis (und vielleicht noch wichtiger: Kontinuität) sollte dann in den Ebenen (beamtete) Staatsekretär und darunter vorhanden sein. Da sind häufige Wechsel aus meiner Sicht sogar noch verheerender als an der Spitze.