Moin!
Ich bringe die formelle Voraussetzung als ROA i.W. mit und würde mich gerne für diese Laufbahn bewerben, da ich es vorziehe, im Gegensatz zum 'klassischen' OA, nach zwei bzw. drei Jahren die Möglichkeit zu haben, mich doch noch für einen zivilen Job zu entscheiden oder zu verlängern.
Da taucht gleich die erste Frage auf: Kann ich mich nach ROA 2 bzw. währenddessen, wenn es mir gefallen sollte, ohne Probleme weiterverpflichten?
Zweite Frage wäre: Habe ich hier irgendwelche Nachteil im Vergleich zum 'klassischen' OA?
Dritte Frage: Gibt es weitere Punkte die ich übersehen oder beachten sollte?
Danke im Voraus!
1.) Ja, mit einer Übernahme zum OA (SaZ 13), wenn es einen dienstlichen Bedarf gibt, ggf. dann mit einem Studium.
2.) Kein Studium, keine Diensterfahrung und nicht alle Werdegänge auswählbar. SaZ und Pilot geht halt nicht ;-)
3.) Einfach mal hier die zig Threads dazu lesen.
Verstanden! Also hole ich das Studium nach in der BW und werde dann ganz normal nach Bedarf im Truppendienst eingesetzt.
Zu 2: Sie meinten vermutlich BS statt SaZ, richtig? Aber Offz. im Truppendienst ist ganz normal möglich, oder?
Habe mich schon in andere Threads eingelesen, Problem: Meisten behandeln ROA a.d.W. und/oder sind bereits etwas älter und vielleicht nicht mehr ganz aktuell.
Nein, ich meine schon bei 2. SaZ. Deine Frage war doch, ob ein ROA einen Nachteil zu einem OA hat, also ROA kannst du bspw. kein Pilot werden, ken technischer Offizier, kein Fluglotse...