Liebe Mitglieder des Bundeswehrforums,
ich habe diesen Sonntag das ACfüKrBw in Köln. Beworben habe ich mich als Sanitätsoffiziersanwärterin. Ich habe wahrscheinlich so ziemlich jeden Erfahrungbericht hier gelesen und muss sagen, dass ich alle sehr hilfreich fand und mir auch eine Menge empfohlener Lermaterialien besorgt habe (Bücher von den MedGurus, Ausbildungspark, den Online-Übungstest, etc).
Allerdings haben mich die verschiedenen Aussagen über die Computertests etwas verwirrt.
Meine Frage ist folgende: Welche Computertests muss ich bei der Prüfung für den SanOA absolvieren?
Die einen sagen, bei ihnen kam kein Mathekompetenztest vor. Die anderen sagen, bei ihnen kam dieser + MKT vor, + noch der CAT-Test. Und wie sieht es mit dem SanTest aus? Gerne auch kurze Beschreibung der Inhalte/Dauer.
Ich bin nun etwas verwirrt, da ich mich so gut wie möglich vorbereiten möchte und gerne wissen möchte welche Tests nach aktuellem Stand drankommen. Ich habe kein abgeschlossenes Studium und mache gerade noch mein Abitur mit Bezug auf Gesundheit und Soziales, bin bei den Maltesern und habe Biologie und Gesundheit LK. Auf die anderen Teilbereiche wie das Interview und den Fragebögen bin ich gut vorbereitet, denn ich kenne meine Motivation und weiß wie ich meine Überzeugung SanOA zu werden ausdrücken muss.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Liebe Grüße
Noch eine Ergänzung: Ich bin erst am 5. Juli mit meinem Abitur fertig und wollte fragen, ob eine Einstellung zum Januar möglich ist, da ich dies mal gehört habe. Irgendwie kann mir da keiner so genau sagen, wie das abläuft. Normal wird ja ab dem 1. Juli eingestellt.
Einstellung SanOA zum 1. Jan und 1. Juli.
@Ralf - spannend ! Wieso werden nicht auch beim Heer zweimal im Jahr OAs eingestellt?! Dann hätte ich nicht 10(!) Monate warten müssen, sondern nur 4. >:(
Kann mir gut vorstellen, dass deswegen so mancher Bewerber sich nicht für die Bundeswehr entscheidet.
Horrido - Goldgelber
@Urinfarbe
Vielleicht erlauben die Ausbildungskapazitäten der entsprechenden TSK bzw. OrgBereiche keine mehrmaligen Einstellungen unterjährig.
Personalzahlen:
Zentraler Sanitätsdienst 19.957
Heer 62.795
Luftwaffe 27.187
Marine 15.848
Wenn man in Relation die Neuzugänge an OA's ableitet, kommt man wohl zum Schluss, dass man größere Personenzahlen in Verbindung mit mehreren Lehrgängen an diversen Ausbildungseinrichtungen nicht mehrmals im Jahr durchführen kann. Hingegen kleinere Ausbildungsgruppen weniger Ausbildungkapazitäten (Personal, Räumlichkeiten und Material) binden.
Zitat von: Goldgelber am 07. März 2023, 04:56:03
@Ralf - spannend ! Wieso werden nicht auch beim Heer zweimal im Jahr OAs eingestellt?! Dann hätte ich nicht 10(!) Monate warten müssen, sondern nur 4. >:(
Kann mir gut vorstellen, dass deswegen so mancher Bewerber sich nicht für die Bundeswehr entscheidet.
Horrido - Goldgelber
Das hat was mit dem Studienbeginn zu tun. Da fast alle an den UniBw studieren und das Studium am 1. Okt anfängt, rechnet man die Zeit zurück, die man für die Ausbildung davor braucht.
Dazu kommt, dass der überwiegende Teil aus dem Abi kommt und dieses eben im Sommer aufhört.
Und wenn man bspw. am Anfang des Jahres für einige wenige Einstellungsmöglichkeiten bieten würde, müsste ja auch ein kompletter OL (beim Heer nach TrG) aufgesetzt werden, um die Leute recht verzugslos durchzuschleusen. Immer wollen diese ja auch nach 12 Monaten Fahnenjunker werden und müssen hierfür verpflichtende Lehrgangsinhalte absolvieren.
Btw hat das Heer den 1.7 und den 1.8.
Lw bietet auch noch den 1.10. an, aber nur für Studiengänge ohne Grundpraktikum.
Das heisst es ist grundsätzlich möglich sich auch zum 1.8. einstellen zu lassen?
@Ralf, danke für Info. Das leuchtet natürlich ein. Aber wieso ist das denn bei den SanOAs möglich? Haben die keinen Fahnenjunkerlehrgang, Englischlehrgang, OL usw.? ???
@ Goldgelber:
Die SanOA studieren ZIVIL und werden dazu beurlaubt / freigestellt - deshalb sind zwei Einstellungstermine möglich, da ein Medizinstudium wohl zu jedem Semester begonnen werden kann.
Der Ausbildungsgang ist UNTERSCHIEDLICH - z. B. kein OL nach TrG.
Zitat von: Bewerber123 am 06. März 2023, 18:56:17
Liebe Mitglieder des Bundeswehrforums,
ich habe diesen Sonntag das ACfüKrBw in Köln. Beworben habe ich mich als Sanitätsoffiziersanwärterin. Ich habe wahrscheinlich so ziemlich jeden Erfahrungbericht hier gelesen und muss sagen, dass ich alle sehr hilfreich fand und mir auch eine Menge empfohlener Lermaterialien besorgt habe (Bücher von den MedGurus, Ausbildungspark, den Online-Übungstest, etc).
Allerdings haben mich die verschiedenen Aussagen über die Computertests etwas verwirrt.
Meine Frage ist folgende: Welche Computertests muss ich bei der Prüfung für den SanOA absolvieren?
Die einen sagen, bei ihnen kam kein Mathekompetenztest vor. Die anderen sagen, bei ihnen kam dieser + MKT vor, + noch der CAT-Test. Und wie sieht es mit dem SanTest aus? Gerne auch kurze Beschreibung der Inhalte/Dauer.
Ich bin nun etwas verwirrt, da ich mich so gut wie möglich vorbereiten möchte und gerne wissen möchte welche Tests nach aktuellem Stand drankommen. Ich habe kein abgeschlossenes Studium und mache gerade noch mein Abitur mit Bezug auf Gesundheit und Soziales, bin bei den Maltesern und habe Biologie und Gesundheit LK. Auf die anderen Teilbereiche wie das Interview und den Fragebögen bin ich gut vorbereitet, denn ich kenne meine Motivation und weiß wie ich meine Überzeugung SanOA zu werden ausdrücken muss.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Liebe Grüße
Um nochmals auf die eigentliche Frage zurück zu kommen. Wäre Klasse, wenn hierzu ein angehender SanOA, der Ende 2022/Anfang 2023 das AC absolviert hat, zur Auswahl der Tests :) etwas beitragen könnte?
Zitat... Die einen sagen, bei ihnen kam kein Mathekompetenztest vor. ...
Das ist kein ,,Mathekompetenztest" sonder ein
Studieneignungstest. Der beinhaltet schon mehr als ,,nur" Mathematik. Kann man aber auch im Forum nachlesen.
@Helpster bzw. Bewerber123: Es wird hier NICHT mit unterschiedlichen Namen geschrieben.
Eine Frage wurde bereits beantwortet, der unterschiedliche Diensteintritt. Danke sagen tut nicht weh!
Die Antwort auf deine zweite Frage findet sich bereits in einem Erfahrungsbericht: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71156.0.html
siehe zweiter Tag, dort sind die entsprechenden Tests aufgeführt.
Lieber Ralf, werte Mitforisten,
zunächst natürlich herzlichen Dank für die Antwort zum Diensteintritt!
Den Beitrag zum link 71156.0 hatte ich schon gelesen, aber im Gegensatz zu diesem Bewerber habe ich aufgrund meines Notendurchschnitts vorher keinen CAT im Karrierecenter absolvieren müssen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich den CAT nicht zu machen brauche, daher hatte ich hier nachgefragt, um ggf. etwas mehr zu dem Hinweis "CAT, also der Test zu Mustern, Mathe und Sprachverständnis" in Erfahrung zu bringen.
Hierzu habe ich vorhin den Erfahrungsbericht https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,73185.msg739367.html#msg739367 gefunden, der etwas spezifischer auf den CAT eingeht - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Hinweise auch für SanOAs relevant sind, weil dieser Erfahrungsbericht einen Bezug zum CIR hat?
Du machst einen CAT, du machst nicht den allgemeinen Studieneignungstest aka den Mathetest. Dafür gibt es den Santest und das San Fachgespräch.
CAT heißt auch nur Computer Assistiertes Testverfahren. Auch der Studieneignungstest wird als CAT gemacht, hat aber andere Inhalte als der allgemeine CAT, den jeder macht..
Hi, ich wollte mal nachfragen, wies gelaufen ist.
Liebe Grüße!