Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Indi84 am 02. April 2023, 12:11:14

Titel: Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: Indi84 am 02. April 2023, 12:11:14
Hallo Forum

mich würden mal eure Erfahrungen, Geschichten und Eindrücke aus den Standorten der Offizierslehrgänge (OSH Dresden, Munster, etc.) interessieren.
Also wie die Unterbringung dort war, wie ihr euren Tag verbracht habt (abseits von Schulungen, Unterricht, etc.). Ich möchte einfach gern erfahren wie es euch dort so ergangen ist was Lebensqualität etc. angeht.
Ich habe natürlich auch schon die Standortforen durchsucht, aber teilweise sind die Threads doch schon sehr alt oder es ist auch nicht viel an Information vorhanden.

Freue mich auf euer Feedback.
Titel: Antw:Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: UZwGBw am 02. April 2023, 16:24:55
An der OSA ist die Unterkunft gut. Jeder hat eine Einzelstube, das Bad teilt man sich in der Regel mit der Nachbarstube - außer man hat das Glück einer Eckstube, dann hat man sein eigenes Bad. Es gibt einige mehr oder weniger gute Sportstätten. So kannst du in den Kraftraum, Spinningräder sind da, es gibt eine Schwimmhalle die benutzt werden kann wenn die Aufsicht nicht krank ist. Ein Sportplatz ebenso. Ausserdem ist die "Heide" vor der Tür, hier kann man joggen und für den OSH-Lauf üben ;)

Ansonsten ist man natürlich schnell in der Innenstadt mit dem üblichen Angebot einer Großstadt.

Die Schulen sind dann eben sehr unterschiedlich, je nach Standort. Es sind ja nicht alle in Munster.
Titel: Antw:Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: UZwGBw am 02. April 2023, 16:30:35
Es gibt an der OSA auch noch viele AGs nach Dienst. Gerade für Sport. Selbstverteidigung, Spinning, Volleyball fallen mir da so spontan ein.
Titel: Antw:Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: Indi84 am 06. April 2023, 14:04:47
Niemand sonst hier der die Offiziersausbildung durchlaufen hat in einem der Standorte? Ich würde auch ein paar Anekdoten nehmen oder anderweitige Erfahrungen/Eindrücke während der Ausbildung.
Titel: Antw:Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: HubschrauBär am 06. April 2023, 15:32:45
Also meine Zeit an der OSH in Dresden (da gibt es vielleicht auch einen Oberstabsarzt/OSA ;-)
ist jetzt mittlerweile 17 Jahre her, daher heute vermutlich wenig repräsentativ.

Als Teilnehmer an einem Offz MilFD Lehrgang war die "Study-Life Balance" immer gut ausgewogen.
Im Wesentlichen ging es um:

Lernen - Sport - Dresdner Neustadt.
Nicht unbedingt immer in dieser Prioritärenreihenfolge ;-)

Tolle Hörsaalgemeinschaft, viele einprägsame Events.

Komme noch heute gern ab und zu an die Orte des Geschehens zurück.
Titel: Antw:Erfahrungen in den Standorten der Offizierslehrgänge beim Heer
Beitrag von: Andi am 13. April 2023, 13:19:38
Zitat von: Indi84 am 02. April 2023, 12:11:14
Hallo Forum

mich würden mal eure Erfahrungen, Geschichten und Eindrücke aus den Standorten der Offizierslehrgänge (OSH Dresden, Munster, etc.) interessieren.

Die Offizierschule des Heeres hat nur einen Standort: Dresden.
Und ich entnehme deinem Beitrag, dass es dir nicht um Geschichten aus den alten Standorten zu Zeiten des kalten Krieges geht. ;)

Die Offizieranwärterbataillone des Heeres sind ebenfalls Geschichte. Die Ausbildung in den 15 Monaten vor dem Studium erfolgt seit Juli 2020 nunmehr wieder, (bis einschließlich dem Fahnenjunkerlehrgang) wie bis 2006 an den Truppenschulen der Truppengattungen und den Verbänden der Truppengattung.
Nach dem Studium wird dann der Offizierlehrgang an der OSH in Dresden durchlaufen und dann die Zugführerausbildung in den Truppengattungen.

Gruß
Andi