Hallo zusammen!
Ich möchte mich auf die Bundeswehr Feuerwehr bewerben. Dazu habe ich am 21.4 einen Beratungstermin im Karrierecenter. Ich werde im Mai schon 37 und bin verheiratet. Bin also quasi Spätsünder, was das Thema Bundeswehr angeht. Gibt es noch mehr Spätsünder wie mich, oder bin ich da eher die Ausnahme?
Als Soldat oder als ziviler Angestellter?
Die Feuerwehr der Bundeswehr ist immer zivil, es gibt vereinzelt mil. DP beim "Brandschutz".
Zitat von: Ralf am 04. April 2023, 17:13:37
es gibt vereinzelt mil. DP beim "Brandschutz".
z.B. die 7./ObjSRgtLw
Zitat von: MikeM am 04. April 2023, 12:27:07
Hallo zusammen!
Ich möchte mich auf die Bundeswehr Feuerwehr bewerben. Dazu habe ich am 21.4 einen Beratungstermin im Karrierecenter. Ich werde im Mai schon 37 und bin verheiratet. Bin also quasi Spätsünder, was das Thema Bundeswehr angeht. Gibt es noch mehr Spätsünder wie mich, oder bin ich da eher die Ausnahme?
Ja, wir älteren sind schon eher die Ausnahme. Bin auch bereits 38. Macht aber nichts denn altes Eisen rostet nicht ;)
Zitat von: MikeM am 04. April 2023, 12:27:07
Hallo zusammen!
Ich möchte mich auf die Bundeswehr Feuerwehr bewerben. Dazu habe ich am 21.4 einen Beratungstermin im Karrierecenter. Ich werde im Mai schon 37 und bin verheiratet. Bin also quasi Spätsünder, was das Thema Bundeswehr angeht. Gibt es noch mehr Spätsünder wie mich, oder bin ich da eher die Ausnahme?
Als ziviler Beamter - dazu zählen auch die Brandmeisteranwäter - ist eine erstmalige Einstellung bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres möglich. Auf Grund der besonderen körperlichen Anforderungen im feuerwehrtechnischen Dienst, ist der kritische Punkt eher die körperliche Eignung, als das eigentliche Alter.
Da sich die Bundeswehrfeuerwehren von zivilen Feuerwehren unterscheiden, würde ich neben dem Termin beim KB auch Kontakt zur nächstgelegenen BwFw aufnehmen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Einfach um ein Feeling für den Dienst dort zu bekommen.
Ein Hinweis: Die Ausbildung und die Praktika als ziviler Feuerwehrbeamter finden auch bei verschiedenen BwFw im gesamten Bundesgebiet statt, da unterschiedliche Einsatzspektren ausgebildet werden. Daher auf längere Abwesenheitszeiten während der Ausbildung einstellen. Das ist schon eine Herausforderung für Frau und Kinder.
Die militärischen und zivilen Brandschützer durchlaufen einen Teil der Ausbildung gemeinsam.
Mglw. ist das Interesse des TE etwas abgekühlt, er war seit dem Post nicht mehr hier.
Ich verschiebe es mangels konkreter Hinweise in das Unterboard "Zivile Karriere".