Hallo und guten Tag.
Ich habe einige Fragen zum Lehrgang "Übungsleiter Bundeswehr" in Warendorf.
Gibt es "hier" jemanden, der in "der letzte Zeit", den Lehrgang absolvierte?
Danke für Feedback.
MkG
Micha
Moin!
Ich habe den Lehrgang nicht "in der letzten Zeit" absolviert, aber vielleicht kann ich dir dennoch weiterhelfen.
Welche Fragen hast du denn?
Viele Grüße
Hallo xnos und danke für deine Antwort.
Ich mache mir Gedanken, was ür ein sportliches Niveau dort von mir erwartet wird. Einige Kameraden, die selber nicht in Warendorf waren, erzhlen von Anforderungen wie "1000 m Kleiderschwimmen" und "jeden Tag 10 bis 15 km Läufen" usw.
Ich bin ein recht fitter Sportler (Schwimmen, Radfahren, Wandern (30-50 km), Treppentraining, entspanntes Joggen), aber ich bin weit weg von einem Leistungssportler und ich bin auch schon ein bisschen älter (68er Baujahr).
Wird in Warendorf ein sportliches Leistungsvermögen auf Kaderniveau abgeprüft/verlangt bzw kommt ein "Trainingslager/Bootcamp auf mich zu?
Micha
Da kann ich dich dann auf jeden Fall beruhigen: Es wird kein Kaderniveau verlangt.
Neben der Theorie geht es natürlich um die Ausbildung von Ausdauer und Kraft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt ebenfalls in der Schulung koordinativer Fähigkeiten und das eben auch sportartenübergreifend.
Du wirst definitiv viel Sport machen und das auch sehr abwechslungsreich. Letztlich geht es ja darum, dass du durch das Gelernte und die gesammelten Eindrücke ein angepasstes Training in deiner Einheit anbieten kannst. Und da es sich bei den Teilnehmenden des Lehrgangs um eine heterogene Leistungsgruppe handelt, solltest du einfach auf dich schauen und stets das beste rausholen.
Es wird dir sicherlich gefallen! :D
Zitat von: Michael9999 am 27. Mai 2023, 17:04:21
Einige Kameraden, die selber nicht in Warendorf waren, erzhlen von Anforderungen wie "1000 m Kleiderschwimmen" ...
Spätestens bei der Aussage sollte die Glaubwürdigkeit dieser "Kameraden" doch als eher fragwürdig eingeschätzt werden.
Die Lehrgangsinhalte sollten doch aber auch im Trainingskatalog im IntraNet nachlesbar sein.
HERZLICHEN DANK für die tolle antwort!!😃😃
Zitat von: xnos am 27. Mai 2023, 17:46:13
Da kann ich dich dann auf jeden Fall beruhigen: Es wird kein Kaderniveau verlangt.
Neben der Theorie geht es natürlich um die Ausbildung von Ausdauer und Kraft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt ebenfalls in der Schulung koordinativer Fähigkeiten und das eben auch sportartenübergreifend.
Du wirst definitiv viel Sport machen und das auch sehr abwechslungsreich. Letztlich geht es ja darum, dass du durch das Gelernte und die gesammelten Eindrücke ein angepasstes Training in deiner Einheit anbieten kannst. Und da es sich bei den Teilnehmenden des Lehrgangs um eine heterogene Leistungsgruppe handelt, solltest du einfach auf dich schauen und stets das beste rausholen.
Es wird dir sicherlich gefallen! :D
Edit: Post und Zitat getrennt!
das ist ein guter tipp... werde ich am dienstag sofort probieren.
Zitat von: KlausP am 28. Mai 2023, 08:45:40
Die Lehrgangsinhalte sollten doch aber auch im Trainingskatalog im IntraNet nachlesbar sein.
Edit: Post und Zitat getrennt!
Anmerkumg:
Klar macht man da viel Sport, auch Sporttheorie, denn ganzen Tag lang ...
... und 1000 Meter Schwimmen ist für Schwimmer gerade mal ein Einschwimmen.
Viel Erfolg.
Zitat von: F_K am 28. Mai 2023, 10:27:15
... und 1000 Meter Schwimmen ist für Schwimmer gerade mal ein Einschwimmen.
Aber sicherlich nicht 1000 Meter Kleiderschwimmen
@ Al Terego:
... hatte ich so nicht geschrieben (Das Schwimmsportler mit Kleidung schwimmen).
Allerdings gehört Kleidungsschwimmen zum Sport in der BW, und Ausbilder werden BESER und LÄNGER ausgebildet, als der "gemeine" Soldat - da sind etwas mehr als 100 Meter sicherlich nicht "off base".
... und sicherlich wird am Tag mehr als 10 k Laufausdauerequivalent absolviert - man hört ja nicht nach EINER Einheit auf ...
Zitat von: F_K am 28. Mai 2023, 12:32:37
... hatte ich so nicht geschrieben (Das Schwimmsportler mit Kleidung schwimmen).
... aber der TE. Darauf bezog ich mich mit meiner Aussage, dass die Glaubwürdigkeit der Erzählungen seines Kameraden doch eher fragwürdig sei.
Ja, Thema "Meldungen" vom Hörensagen - nicht unwahrscheinlich, dass in einer Schwimmeinheit in Warendorf über 1000 Meter geschwommen werden, und davon sicherlich mehr als 100 Meter in Kleidung ... und dann wird es "leicht verändert" weitergegangen.
Ansonsten - bei 8 Unterichtseinheiten pro Tag, davon 4 praktisch, wird man täglich "mehr als 10 km laufen" (bzw. äquivalent Dinge machen).
300 m kleiderschwimmen oder 1000-3000 m ,,normales" schwimmen sind sicher nicht das problem (für mich als rettungsschwimmer silber).
aber wenn von mehreren 10k laufeinheiten pro tag erzählt wird, sind wir schon wieder im bereich der mythen. dann sind eur wieder bei kader-leistungsniveau.
oder, ich frage mal anders.... wird neben laufen und schwimmen auch täglich rad gefahren?
dann sind mehrere 10k einheiten vorstellbar.
... Es ist kein Training, sondern Ausbildung der Ausbilder ... zum Thema Sport - und ja, dann macht man Sport.
Beispiel (anderes Thema): ABC Abw Ausbildung, die Teilnehmer sollten zum "Abnehmer" qualifiziert werden - ein Teil war dann praktisch, BAS 1-4 herstellen und wieder ablegen - hat halt jeder als "Ausbilder" der Grp 2 x gemacht - und war dann "Teilnehmer" - also an dem Vormittag 12 x das Spiel - im "Zug" sind dann 2 Kameraden wegen der Belastung "umgekippt" - war halt Sommer, zu wenig getrunken.
Klar kann man dann "sagen" - wir haben BAS4 und rückwärts bis zum Umkippen geübt ...
guten und verständliches beispiel.
Zitat von: F_K am 28. Mai 2023, 15:21:25
... Es ist kein Training, sondern Ausbildung der Ausbilder ... zum Thema Sport - und ja, dann macht man Sport.
Beispiel (anderes Thema): ABC Abw Ausbildung, die Teilnehmer sollten zum "Abnehmer" qualifiziert werden - ein Teil war dann praktisch, BAS 1-4 herstellen und wieder ablegen - hat halt jeder als "Ausbilder" der Grp 2 x gemacht - und war dann "Teilnehmer" - also an dem Vormittag 12 x das Spiel - im "Zug" sind dann 2 Kameraden wegen der Belastung "umgekippt" - war halt Sommer, zu wenig getrunken.
Klar kann man dann "sagen" - wir haben BAS4 und rückwärts bis zum Umkippen geübt ...
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Als ich den Lehrgang gemacht habe, ist nun auch schon einige Jahre, ging es mehr darum Techniken in den verschiedensten Sportarten zu erlernen und auch vermitteln zu können, sowie die Sportausbildung in der Einheit abwechslungsreich und zielorientiert durchführen zu können.
Am Ende des Lehrgang wurde dazu eine Klausur geschrieben und jeder hielt eine praktische Lehrprobe (kein Hexenwerk).
Während des Lehrgangs wurde immer wieder dazu geraten, in den Sporteinheiten nicht 100% zu geben, da ansonsten das Verletzungrisiko viel zu hoch wäre (der Körper ist die insgesamt recht hohe, vielfältige Belastung einfach nicht gewohnt).
Mal beispielhaft zum Thema Schwimmen: Es wurden während der Asbildung keine 1.000 m geschwommen, sondern der SP lag auf Wassergewöhnung für Nichtschwimmer und der Vermittlung von Grundtechniken.
Beim Basketball war es z.B. Passen, Ballannahme, Wurftechniken, Dribbeln und mögliche abgewandelte Spielformen.
So ließe sich die Liste noch lange Fortsetzen.
Dennoch war man Abends immer ziemlich platt - anstrengend ist das schon.
Insgesamt einer der coolsten Lg die ich bisher besuchen durfte.
MkG
Zebra
danke zebra!!!😃😃
Zitat von: Zebra am 28. Mai 2023, 20:25:51
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Als ich den Lehrgang gemacht habe, ist nun auch schon einige Jahre, ging es mehr darum Techniken in den verschiedensten Sportarten zu erlernen und auch vermitteln zu können, sowie die Sportausbildung in der Einheit abwechslungsreich und zielorientiert durchführen zu können.
Am Ende des Lehrgang wurde dazu eine Klausur geschrieben und jeder hielt eine praktische Lehrprobe (kein Hexenwerk).
Während des Lehrgangs wurde immer wieder dazu geraten, in den Sporteinheiten nicht 100% zu geben, da ansonsten das Verletzungrisiko viel zu hoch wäre (der Körper ist die insgesamt recht hohe, vielfältige Belastung einfach nicht gewohnt).
Mal beispielhaft zum Thema Schwimmen: Es wurden während der Asbildung keine 1.000 m geschwommen, sondern der SP lag auf Wassergewöhnung für Nichtschwimmer und der Vermittlung von Grundtechniken.
Beim Basketball war es z.B. Passen, Ballannahme, Wurftechniken, Dribbeln und mögliche abgewandelte Spielformen.
So ließe sich die Liste noch lange Fortsetzen.
Dennoch war man Abends immer ziemlich platt - anstrengend ist das schon.
Insgesamt einer der coolsten Lg die ich bisher besuchen durfte.
MkG
Zebra
Edit: Und zum 3. Mal von 4 Post von Zitat getrennt. Keine gute Quote!
Und so war es jetzt auch in Dresden.
Der Lehrgang enthält nur minimale sportliche Anforderungen. Ausbildungsinhalt ist die Befähigung zur Durchführung der Sportausbildung der Soldaten in vielen verschiedener Sportarten. Es gibt Unterrichte zu Themen wie Ausdauer, Kraft etc. Man geht viele Sportarten in den praktischen Einheiten durch. Wie stellt man ein sinnvolles Lauftraining auf die Beine, wie führt man eine Gruppe an Basketball, wie baut man einen Kraftzirkel auf, wie führt man einen Sternlauf durch usw. Lerngruppenanalyse, Trainingspläne. Dann war am Ende noch eine Lehrprobe und den BFT musste man bestehen.
auch danke für die letzte antwort.
das klingt alles sehr sinnig und vernünftig.
der bft, nicht älter als 12 monate, die schwimmfähigkeit und ein mehrstündiger online-kurs, inkl. 60 min test, müssen schon bei antritt des lehrgangs vorliegen.
.... gibt es eigentlich einen ,,eingangsuntersuchung"?
Nein, das erschließt sich aber auch aus dem Lehrgangskatalog, in den du ja nun auch schon mal reingeschaut hast?