Hallo zusammen,
ich wurde 1999 zur Bundeswehr eingezogen und habe damals beschlossen, mich als SaZ 04 Mannschaften zu verpflichten.
Anfang 2003 ging es dann nach Afghanistan, obwohl ich im April DZE gehabt hätte. Als das dem S1 im Einsatzland dann auffiel, gab es einen Nachschlag von 6 Monaten.
Im August kamen wir zurück nach Deutschland, ich musste meinen Resturlaub abbauen, Ausrüstung zurückgeben etc und am 30.09.2003 war dann mein DZE.
Ein Reintegrationsseminar oder ähnliches habe ich nie besucht und wurde auch seitens des Dienstherrn damals nicht angeboten.
Es gab einige Erlebnisse die mich bis heute Beschäftigen, leider war ich der Meinung das ich das alles selbst schaffe und verarbeiten kann.
Nach 20 Jahren habe ich dann doch einmal mit einer Dame vom Verband Deutscher Einsatzveteranen gesprochen, was ich als sehr befreiend empfand.
Erste Anträge sind gestellt, wir werden sehen wie es weiter geht.
Ein erster Schritt ist getan und weitere werden wohl folgen.
Hallo Kamerad, oft ist es der erste schwere Schritt .... zu erkennen und sich einzugestehen das man Hilfe benötigt.
Gehen Sie diesen Schritt weiter und nutzen Sie die wertvolle Unterstützung des Verband Deutscher Einsatzveteranen.
Für andere Ehemalige wäre es sicher interessant wie es verfahrenstechnisch weiter geht... gerade weil 20 Jahre vergangen sind...
Wann passierte was...in der Kommunikation mit der Bw...
Zeitliche Abläufe...
etc.
Eben eine Chronologie Ihres Verfahrens.
Gern mit Ihren persönlichen Erfahrungen und Empfindungen bei den einzelnen Schritten.
Viel Erfolg
@LwPersFw
Die Anträge sind am Samstag angekommen, nur 11 Tage nach Antragstellung, das ging schon einmal schnell.
Sehr gut...
Wenn Sie es nicht schon gefunden hatten ... https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,23137.msg741974.html#msg741974