Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: späher_19 am 25. September 2023, 01:08:53

Titel: Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: späher_19 am 25. September 2023, 01:08:53
Moin,

Bin momentan auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz für meinen altgedienten Pickpott. Während der zuletzt häufigen Feldverpflegung, konnte ich in der letzten Zeit immer mehr Geschirr Alternativen sichten. Vielleicht hat ja jemand einen praktischen und sinnvollen Tipp.

Mit kameradschaftlichen Grüßen!
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: Löwe von Eutin am 25. September 2023, 22:35:08
https://www.edeka.de/unsere-marken/produkte/edeka-zuhause-lunchbox-to-go-1l-4311501599044/

"EDEKA zuhause
Lunchbox to go 1l

Produktinformationen

    perfekt für unterwegs
    mit herausnehmbarem Boden / Fach, Dressingtopf und 3-teiligem Besteck-Set
    auch zum Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle
    mit Dampfventil
    aus Recyclingmaterial
    Perfekt für unterwegs. Set bestehend aus: Dose mit Deckel, separates Ablagefach, Dressingtopf und 3 tlg. Besteck-Set. Fassungsvermögen ca. 1L. Mit Dampfventil im Deckel, auch zum Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle geeignet.

Inhalt: 1 Stück

Kategorie: Frischhaltebehälter"


Dieses Modell haben viele bei uns. (Nicht in Kombination mit dem Esbit- Kocher nutzen!)


Ich hab aber auch schon Reproduktionen vom US Kochgeschirr (WK2) beu uns im Einsatz gesehen.
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: ulli76 am 25. September 2023, 22:55:28
Kommt drauf an für was du das willst:

Meist kommt inzwischen ja Geschirr mit dem Essen raus. weil Hygiene und das Aluminium aus dem Pickpott und so.
Wenn man jetzt weiss es gibt kein Geschirr, kennt aber den Ablauf, dann tut es eigentlich jedes Campinggeschirr. Muss man halt schauen, was einem Gefällt (und euer Lieblings-SanStOffz nimmt auch mal nen pinken Plasteteller mit Kindermotiven mit, weil einfach praktisch und hat quasi nix gekostet).

So und jetzt der Nachteil: Die Kunststoffteile kann man zwar gut sauber machen, sind etwa übersichtlicher zum Essen und sind platzsparend. ABER: Nix Feuer. Kein Esbitkocher, nix über´s Feuer hängen zum Tee kochen etc.
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: schlammtreiber am 26. September 2023, 12:26:48
Zitat von: ulli76 am 25. September 2023, 22:55:28
Meist kommt inzwischen ja Geschirr mit dem Essen raus. weil Hygiene und das Aluminium aus dem Pickpott und so.

War jahrelang so, aber seit diesem Frühjahr fressen zumindest wir bei meinem Btl wieder aus dem Pickpott. Ich vermag allerdings nicht zusagen, ob das allgemein so ist.
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: F_K am 26. September 2023, 13:09:29
Offtopic:

Die "Herren" der Luftwaffe speisen doch wohl am gedecktem Tisch ... und "fressen" nicht, oder?
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: panzerjaeger am 27. September 2023, 14:43:16
Seit gut drei Jahren bei mir in Benutzung (und bei zahlreichen, anderen Kameraden):

https://www.asmc.de/essgeschirr-camp-a-box-2-tlg-oliv
https://www.asmc.de/wildo-faltbecher-fold-a-cup-250-ml-oliv
Titel: Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: Heuwender am 27. September 2023, 15:27:47
Da wir hier von der Haute Cuisine reden, möchte ich hier ein Bisschen *Senf* dazugeben:
war der Pickpott nicht immer schon (aus allerlei naheliegenden Gründen) der Pig-Pot, also der Schweinetrog, wie das Essgeschirr immer liebevoll genannt wurde?
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: panzerjaeger am 27. September 2023, 15:56:03
Zitatwar der Pickpott nicht immer schon (aus allerlei naheliegenden Gründen) der Pig-Pot, also der Schweinetrog, wie das Essgeschirr immer liebevoll genannt wurde?

Eher nicht.
"Schweinetrog" wird im englischen nicht mit "pig pot" übersetzt, sondern mit "pig trough".
Vielmehr ist das Wort vom (norddeutsch?) umgangssprachlichen Begriff "picken" für "essen", und "Pott" für "Topf" abgeleitet.
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: schlammtreiber am 28. September 2023, 12:06:27
Zitat von: F_K am 26. September 2023, 13:09:29
Offtopic:

Die "Herren" der Luftwaffe speisen doch wohl am gedecktem Tisch ... und "fressen" nicht, oder?

Wir sind ja nicht wirklich Mitglieder im Club, sondern nur die Türsteher  ;)
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 18. Oktober 2023, 08:35:32
Wir hatten in der InstKp immer einen Satz Geschirr und Besteck, wenn im Rahmen von Ausbildungen usw. draußen verpflegt wurde. Das wurde bei Nichtgebrauch im Spießkeller gelagert und bei Bedarf vom Spieß ihm Rahmen der Verpflegungszuführung mitgeführt. Wir hatten allerdings für kurze Zeit einen BtlKdr, der nicht von der InstTruppe kam und auch nichts für die Inst übrig hatte. Bei einer Übung sah er, dass wir dieses Geschirr und Besteck nutzen und hat einen Tobsuchtanfall bekomme und herumgebrüllt, warum die Leute nicht "aus dem Trog fressen". Bis dahin dachte ich immer, aus Trögen fressen nur Schweine...
Titel: Antw:Alternativen zum dienstlichen Essgeschirr/Pickpott
Beitrag von: schlammtreiber am 18. Oktober 2023, 10:44:07
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 18. Oktober 2023, 08:35:32
Bis dahin dachte ich immer, aus Trögen fressen nur Schweine...

Schweine und Infanteristen. Erstere allerdings nur ungerne.