Aktuell wurde informiert, dass das modulare Rucksacksystem bei der Ausgabe keiner Beschränkung des Personenkreises mehr unterliegt.
Jeder (Res weiß ich nicht) kann jetzt im Tausch empfangen:
+ Ausgabe : 1x Rucksack 110 L, 1x Daypack, 6x Packliner (siehe Anhang)
+ Abgabe : 1x Kampfrucksack oder 1x Rucksack, klein
Hinweis der SVS:
Bitte beachten !!
Der Rucksack 110 Liter und der Daypack müssen zwingend vom gleichen Hersteller ausgegeben werden, da ansonsten die Kompatibilität nicht gewährleistet ist.
In der SVS sind ausschließlich Rucksacksysteme des Herstellers SnigelDesing verfügbar.
Sollte Sie im Besitz eines Rucksacksystems vom Hersteller Berghaus oder Tatonka sein, sind im Falle eines Verschleißes sowohl der Rucksack 110 Liter als auch der Daypack zum Tausch vorzulegen.
Das ist ja interessant.
Sobald jemand konkrete Ausagen zur Tausch-Berechtigung bei beorderten Reservisten hat, wäre es schön davon zu hören.
Laut Aussage meiner zuständigen SVS gibt es für Res. wohl noch keine abschließende Entscheidung.
Es sind wohl übrigens auch die neuen schwarzen Socken freigegeben.
Ich werde da demnächst mal vorbeischauen.
Zitat von: LoggiSU am 19. Oktober 2023, 16:11:16
Laut Aussage meiner zuständigen SVS gibt es für Res. wohl noch keine abschließende Entscheidung.
Es sind wohl übrigens auch die neuen schwarzen Socken freigegeben.
Ich werde da demnächst mal vorbeischauen.
Die Socken kann ich bestätigen. Ich bin als ROA adW im September mit den neuen Funktionssocken schwarz (lang und kurz sowie dick und dünn) ausgestattet worden.
Sowohl für Rucksack als auch für die schwarzen Socken lohnt sich der Weg. Beides ist mal was anständiges und die Socken gibt es in ausreichender Anzahl. Jeweils dicke und dünne und davon lange und kürzere Versionen.
ZitatDie Socken kann ich bestätigen. Ich bin als ROA adW im September mit den neuen Funktionssocken schwarz (lang und kurz sowie dick und dünn) ausgestattet worden.
Das hört sich gut an.
Noch im Frühjahr bin ich beim Bekleidungsmanagent abgeblitzt, mit meiner Frage nach zusätzlich Socken (ich habe lediglich 5 Paar von den langen, grünen auf BAN).
Wie viele Paar erhält man denn jetzt? Und muss man die alten, grünen zum Tausch mitbringen, oder kann man die behalten?
Beste Grüße,
der Panzerjäger.
Zitat von: panzerjaeger am 21. Oktober 2023, 12:07:55
ZitatDie Socken kann ich bestätigen. Ich bin als ROA adW im September mit den neuen Funktionssocken schwarz (lang und kurz sowie dick und dünn) ausgestattet worden.
Das hört sich gut an.
Noch im Frühjahr bin ich beim Bekleidungsmanagent abgeblitzt, mit meiner Frage nach zusätzlich Socken (ich habe lediglich 5 Paar von den langen, grünen auf BAN).
Wie viele Paar erhält man denn jetzt? Und muss man die alten, grünen zum Tausch mitbringen, oder kann man die behalten?
Beste Grüße,
der Panzerjäger.
Ich habe von den genannten Varianten jeweils zwei Paar bekommen. Die olivfarbenen Socken habe ich behalten dürfen. Aber Obacht: Ich bin dort (erstmalig) vollständig als ROA adW eingekleidet worden (inkl. neuer TSK). Ich weiß nicht, wie das beim regulären Tausch ist.
Unterwäsche und Schuhe bleiben selbst bei Auskleidung im Besitz des Soldaten / Reservisten.
Es gibt insgesamt acht Paar. Zwei lange dünne, zwei kürzere dünne, zwei lange dicke und zwei kürzere dicke Paar. Und natürlich darf man die alten Socken behalten.
Hier ebenso. Aber das kann ja nicht die Zielvorstellung sein.
Also letztendlich habe ich derzeit je nach Jahreszeit 2 paar stiefeltaugliche schwarze Socken
@ Bär:
Da gibt es "on top" 8 Paar neue Socken, und nun sind es zu wenig?
Wie hast Du dieses Problem bisher gelöst?
( .. ich habe einen ganzen Karton voller BW Socken - braun, oliv, Winter ... plus ein paar Paar (priv.) TK trekking Socken - ich werde auch mit 8 Paar mehr das Problem lösen).
Zitat von: HubschrauBär am 21. Oktober 2023, 16:39:14
Hier ebenso. Aber das kann ja nicht die Zielvorstellung sein.
Also letztendlich habe ich derzeit je nach Jahreszeit 2 paar stiefeltaugliche schwarze Socken
Ich stimme dir schon zu, ich hätte mir auch gerade mehr dünne, nicht knielange Socken gewünscht. Das sind dann eben auch derzeit die zwei Paar, die ich dienstlich geliefert trage. Mehr davon wäre schön. Aber ich sehe nicht, dass das absehbar kommt.
Die doch arg langen kann man einmal umschlagen, dann gehen sie auch. Die dicken Socken sind mir bislang auch zu dick. Vielleicht ändert sind das im kommenden Winter mal, mal sehen.
Aber besser als die oliven Socken sind sie allemal und ich bin froh, dass ich mir wenigstens zwei paar Socken nicht kaufen muss.
Zitat von: F_K am 21. Oktober 2023, 16:46:09
@ Bär:
Da gibt es "on top" 8 Paar neue Socken, und nun sind es zu wenig?
Wie hast Du dieses Problem bisher gelöst?
( .. ich habe einen ganzen Karton voller BW Socken - braun, oliv, Winter ... plus ein paar Paar (priv.) TK trekking Socken - ich werde auch mit 8 Paar mehr das Problem lösen).
Vielleicht habe ich das System noch nicht durchschaut. Bin bisher davon ausgegangen, dass sie schwarzen die bisherigen ablösen.
Wenn sie on top sind und die grünen unverändert versorgt werden, dann ist ja alles gut.
... ob abgelöst wird, kann ich nicht sagen.
Aber wenn abgelöst wird, wird das Soll sicher angepasst, und bis dahin halten die anderen Socken sicher.
Ich finde es nur bemerkenswert, dass etwas neues, Gutes kommt - und dann sofort "gemeckert" wird ...
Das Soll ist bereits in der Vorschrift geändert.
Ich habe insgesamt 10 Paar bekommen, 3x dick und 2x dünn, jeweils kurz und knielang.
Zitat von: F_K am 21. Oktober 2023, 18:08:54
... ob abgelöst wird, kann ich nicht sagen.
Sobald die Schwarzen empfangen werden, werden die Grünen vom BAN gestrichen (und können auch nicht mehr getauscht werden).
Ich finde die Anzahl , gerade im Sommer, auch zu gering.
Die schwarzen Sommersocken haben mich zumindest bei richtiger Hitze auch nicht überzeugt, da fand ich die Braunen, wenn auch nach 1x Waschen schwer anzuziehen, besser.
MkG
Zebra
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es denn jetzt zwei neue Hersteller/ Modelle gibt vom neuen Rucksack?
ZitatKann jemand etwas dazu sagen, ob es denn jetzt zwei neue Hersteller/ Modelle gibt vom neuen Rucksack?
Es gibt zwei - recht ähnliche - Rucksacksysteme:
Eines von der deutschen Firma "Tasmanian Tiger", und ein zweites von schwedischen Hersteller "Snigel Design AB".
Beide Systeme bestehen aus jeweils einem 110- und einem 30-Liter-Rücksack incl. mehrerer "Packliner" und modularer Anbautaschen.
Zitat von: Pericranium am 06. November 2023, 21:05:40
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es denn jetzt zwei neue Hersteller/ Modelle gibt vom neuen Rucksack?
Zitat von: LwPersFw am 19. Oktober 2023, 08:04:55
Hinweis der SVS:
Bitte beachten !!
Der Rucksack 110 Liter und der Daypack müssen zwingend vom gleichen Hersteller ausgegeben werden, da ansonsten die Kompatibilität nicht gewährleistet ist.
In der SVS sind ausschließlich Rucksacksysteme des Herstellers SnigelDesing verfügbar.
Sollte Sie im Besitz eines Rucksacksystems vom Hersteller Berghaus oder Tatonka sein, sind im Falle eines Verschleißes sowohl der Rucksack 110 Liter als auch der Daypack zum Tausch vorzulegen.
Zitat von: LwPersFw am 07. November 2023, 13:50:05
Zitat von: Pericranium am 06. November 2023, 21:05:40
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es denn jetzt zwei neue Hersteller/ Modelle gibt vom neuen Rucksack?
Zitat von: LwPersFw am 19. Oktober 2023, 08:04:55
Hinweis der SVS:
Bitte beachten !!
Der Rucksack 110 Liter und der Daypack müssen zwingend vom gleichen Hersteller ausgegeben werden, da ansonsten die Kompatibilität nicht gewährleistet ist.
In der SVS sind ausschließlich Rucksacksysteme des Herstellers SnigelDesing verfügbar.
Sollte Sie im Besitz eines Rucksacksystems vom Hersteller Berghaus oder Tatonka sein, sind im Falle eines Verschleißes sowohl der Rucksack 110 Liter als auch der Daypack zum Tausch vorzulegen.
Und woher haben dann Kameraden solche Rucksäcke?! Siehe Anhang.
Na vom Dienstherrn... ;)
Das sieht wie der Tatonka aus... (ohne Gewähr)
Zitat von: LwPersFw am 07. November 2023, 19:32:53
Na vom Dienstherrn... ;)
Ich habe meinen Fehler gefunden...
Tasmanian Tiger ist eine Untermarke, die zu Tatonka gehört. Und Initial gab es wohl beide Hersteller und jetzt nur noch Snigel. Daher haben wohl Teile noch den oben gezeigten Rucksack.
Zitat von: LwPersFw am 07. November 2023, 19:32:53
Das sieht wie der Tatonka aus... (ohne Gewähr)
ZitatUnd woher haben dann Kameraden solche Rucksäcke?! Siehe Anhang.
Das sieht mir sehr nach einem "Tasmanian Tiger" ("taktische" Tochtermarke von Tatonka) aus - ist aber nicht das Modell "Mil-Ops", dass breit in der Truppe eingeführt worden ist.
Größter Unterschied: Sowohl der TT-Mil-Ops als auch der Snigel sind "Frontlader".
https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-mil-ops-pack-8024/
Aber besonders bei den infanteristischen Verbänden waren wohl in den letzten Jahren die unterschiedlichsten Modellreihen in der Truppenerprobung, und daher könnte auch dieses Modell stammen.
Den TT Mil-Ops haben z.B. die Kameraden vom Wachbataillon bekommen.
Ich muss mich korrigieren:
Das auf dem Foto IST der "Tasmanian Tiger Mil-Ops" - man erkennt nur den dreiseitigen Frontlader-Reissverschluss nur sehr schlecht.
Hallo,
Kann man das modulare Rucksacksystem an jeden SVS/SVP empfangen? Oder nur an den von der Dienstelle zuständige SVS/SVP? Ich bin nämlich in ein Abgesetzten Bereich von meiner Dienstelle eingesetzt und komme deshalb eher selten bis fast garnicht in die Nähe von der SVS die für den Standort zuständig ist.
MkG
Meine Erfahrung: Über MatBew muss eine Umrüstung beauftragt werden
Ich hab beide Rucksäcke.
Den großen finde ich perfekt für Einsätze. Der kleine kann endlich meinen selbst gekauften Mil Tec flecktarn ablösen.
Was ich nicht so toll finde sind die schwarzen Socken. Man hätte lieber 5 Paar Dünne und 5 Paar Dicke ausgeben sollen.
Ich hab einmal die kurzen getragen und wurde weggesprengt.
Ich bleibe bei den oliv Miltec Socken. Ein paar kostet 10€ und hält 2 Jahre inklusive Übungsplätze
Ja, das mit den Socken ist mir auch ein Rätsel... Man sollte einfach 10 Paar nach eigener Wahl bekommen, da ich z. B. nur die kurzen dünnen trage.
Zitat von: Pericranium am 26. Januar 2024, 07:45:50
Ja, das mit den Socken ist mir auch ein Rätsel... Man sollte einfach 10 Paar nach eigener Wahl bekommen, da ich z. B. nur die kurzen dünnen trage.
Oder meinetwegen 8 paar lang dünn und 2x lang dick weil dicke im Sommer nicht wirklich toll sind
Hinweis von BwBM
"RUCKSACKSYSTEM, 110 LTR
RICHTIGE VERPASSUNG BEI HÜFTUMFANG < 80 CM
Aufgrund des festgestellten Problems, dass Soldatinnen und Soldaten mit einem Hüftumfang von ca. 80 cm oder
weniger, den Hüftgurt des Rucksacksystem, 110 ltr, MPO 8465-01732, ASD 17320, 17330 ff, der Fa. Snigel nicht
in der Weise nutzen können, dass die Last von den Schultern auf die Hüfte übertragen wird, ordnet BAANBw E3.4
an, dass diese schmalen Soldatinnen und Soldaten das Rucksacksystem, 110 ltr der Fa. Berghaus erhalten.
Um den Soldatinnen und Soldaten mit entsprechend kleinem Hüftumfang einen passenden Rucksack 110L zur Verfügung
zu stellen, wird in der SVS die Passform des Hüftgurtes des Rucksack 110l Snigel überprüft.
Sollte der Hüftgurt Aufgrund einer zu schmalen Hüfte nicht fest auf der Hüfte sitzen, wird ein
Rucksack 110l Berghaus (ASD 17320B010) + Einsatzrucksack (ASD 17330A) bestellt und
an die Soldatin/den Soldaten ausgegeben.
Der Hüftgurt des Rucksack 110l Berghaus lässt sich bei der Größe 2 bis auf ca. 74 cm zusammenziehen,
bei Größe 1 ca. 72 cm. Damit kann die Übertragung eines Anteils der Last auf die Hüfte von
schmalen Personen sichergestellt werden.
Aufgrund von knappen Beständen wird die Ausgabe eines Berghaus-Rucksackes in kleinster Größe nur an Personen erfolgen, die die nächste Größe nicht nutzen können."