Liebe Leser,
es wurde viel über die aktuelle SLV & ROAs adW geschrieben. Meinen "Fall" bekomme ich trotzdem nicht zugeordnet.
Ich war im Rahmen der Wehrpflicht 12 Monate (M) WDLer.
G nach 3M, OG nach 6M, ausgeschieden nach 12M als OG.
Im Juni 23 war ich 24 Tage auf dem ASSA 1 & 2 Lehrgang. Mit Beginn des Lehrgangs gab es die ROA-Diskolitze => OG ROA.
Im April 24 steht der ROL1 an der OSH an.
Werde ich dann schon Fahnenjunker?
Habt bitte Nachsicht, aber ich blicke nicht mehr durch - und am Ende gefällt mir der "ehrlich verdiente" OG mit ROA auch immer noch. :)
Vielen Dank für euer "feedback".
Folgende Voraussetzungen für die Beförderung zum Fahnenjunker:
1. 12 Monate Stehzeit seit Beginn der Laufbahn, also dem Tag der Verleihung der Litze
2. 24 Tage RDL, davon 12 am Stück
3. Bestandenes Modul ROL1
Vermutlich wäre damit im Juni 24 alles erfüllt. Hilfreich sind auch weitere RDL beim Beordungstruppenteil, mit min. zwei Wochen am Stück.
Danke.
Zwei Fragen:
1) Warum war die Entlassung nicht als ,,HG der Reserve" ? Ich habe bis heute nicht verstanden, warum manche Kameraden den Wehrdienst noch mit einer Beförderung beendet haben - manche aber auch nicht.
2) Warum wurden trotz geleistetem Wehrdienst überhaupt die ASSA-Lehrgänge absolviert?
zu 1)
Bei uns waren und wurden die Gezi-WDLer die HGs. Wer als Aaaaaaaaabgänger in die Reserve ging, wurde auch HG.
Traf auf mich nicht zu.
zu 2)
Das BAPersBw entscheidet. Für mich war es gut, weil ich komplett eingerostet war. Im Rahmen der ASSA gab es dann auch die neuSAK dazu. Hat sehr viel Ärger erspart und ich kann im BeordTrt auch RDLs ableisten - wenn denn die SÜ1 vorhanden wäre.
Für mich hat es Sinn gemacht.