Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: hagen0815 am 24. April 2024, 12:46:27

Titel: HVTs wie unterscheidet man HochWertZiele?
Beitrag von: hagen0815 am 24. April 2024, 12:46:27
moin

ich habe ne frage an die offieciere und militärplaner.

bei erstellung einer karte/missionspapier kann es ja mehrere HOCHWERTZIELE geben.
warscheinlich nutzt man den begriff HVT (High value target) , oder?
aber wie unterscheidet man die verschiedenen HVTs?
werden sie durchnummeriert oder haben verschiedene einheiten immer standartnummern...wie zb siper 66 oder flugabwehr 42.
oder wie werden diese bei missionsplanung auf den karten vermerkt oder von soldaten im feld benannt?

danke für euer wisssen.
hagen
Titel: Antw:HVTs wie unterscheidet man HochWertZiele?
Beitrag von: F_K am 24. April 2024, 13:16:02
Dieser Begriff kommt aus der Zielplanung - also Ebene Korps oder höher.

Insoweit nichts, was der "Soldat im Feld" macht.
Titel: Antw:HVTs wie unterscheidet man HochWertZiele?
Beitrag von: hagen0815 am 24. April 2024, 15:46:17
ok danke...und wie unterscheiden die zwischen den einzelnen HVTs?
Titel: Antw:HVTs wie unterscheidet man HochWertZiele?
Beitrag von: F_K am 24. April 2024, 17:18:58
Da gibt es in der Zelle Targeting nette "Excellisten" mit vielen Informationen, plus ggf. separate Datensätze pro Ziel (Karten, Aufnahmen, GeoDaten, ...).

Ein einzelnes FlgAbwSystem (auch mit Radar) ist per Definition kein HVT - ein OTH Radar schon.