Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Wied55 am 04. Mai 2024, 07:42:28

Titel: Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Wied55 am 04. Mai 2024, 07:42:28
Hallo liebe Forummitglieder,

heute wende ich mich mit der Frage, wie denn der Ablauf, die Feldwebelausbildung beim Objektschutz ist, an euch.

Zu mir: Ich bin StdstSdt SK, habe damals die Eignung für Truppendienst bekommen und habe nun vor in den Objektschutz zu wechseln und das als Feldwebel.

Frage eins wäre schon mal, wenn ich den Antrag einreiche und der Chef/Spieß den absegnen, wie lange dauert es dann bis man zum FA ernannt wird und es wirklich losgeht.

Frage zwo wäre, weshalb ich hier heute eigentlich schreibe, wie ist den der Ablauf, habe gehört 2M Uffz Lehrgang, dann FL1 und FL2, vielleicht könnte mir einer den groben Ablauf von der Ausbildung zum ObSchFw sagen, mit der Art und Dauer der Lehrgänge;)

Ich danke euch im Voraus.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Ralf am 04. Mai 2024, 10:47:47
Wenn du es genau wissen willst, schau doch in ISOrgBw rein, dort sind unter der jeweiligen Qualifikation auch die Entwicklungspläne abgebildet.

Unbeschadet dessen ist diese Verwendung recht überlaufen.
Die Chance einen DP zu bekommen ist da eher überschaubar.
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: F_K am 04. Mai 2024, 12:03:47
Oder positiv:

Um ernannt zu werden, benötigst Du eine Stelle / Dienstposten - hier kannst Du Deine Chancen erheblich erhöhen, wenn Du die möglichen Verwendungen erweitert.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Wied55 am 04. Mai 2024, 16:27:19
Ich danke euch für die Antworten, dann schaue ich mich mal im Intranet um und den Rat mit den Verwendungswünschen nehme ich mir auch zu Rat, mal schauen was der Pers. mir für Stellen zeigt;)

Schönes Wochenende euch noch.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Ralf am 04. Mai 2024, 20:02:34
Ich habe eben mal für dich eingeschaut:
Name | Anzahl Ausbildungstage
ZitatKOA Unteroffiziergrundlehrgang derLuftwaffe   54
KOA Feldwebellehrgang Luftwaffe   61
KOA-Feldwebel derLuftwaffensicherungstruppe Teil 1   63
KOA-Feldwebel derLuftwaffensicherungstruppe Teil 2   41
KOA-Feldwebel derLuftwaffensicherungstruppe Teil 3   24
KOA-Feldwebel derLuftwaffensicherungstruppe Gruppenführer   72
KOA Führungskompetenzlehrgang fürFeldwebel der Luftwaffe   19
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Wied55 am 04. Mai 2024, 20:57:03
Ich danke dir vielmals:)

Mit kameradschaftlichem Gruß
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Erdmann am 05. Mai 2024, 11:21:08
Zitat von: Ralf am 04. Mai 2024, 20:02:34
Zitat
KOA Feldwebellehrgang Luftwaffe   61
KOA Führungskompetenzlehrgang fürFeldwebel der Luftwaffe   19

Interessant, habe ich gar nicht mitbekommen, dass die Lw die Lehrg UL/FL1 und FL2 umstrukturiert hat. Ich gehe also Recht der Annahme, dass UA und FA nach ihrem UGL getrennte Wege gehen (und nicht wie bislang den UL/FL1 gemeinsam absolvieren)?

Und der Führungskompetenzlehrgang ist vermutlich eine neue (eine Woche längere) Version des FL3?

Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Bashy1 am 05. Mai 2024, 17:30:06
Gerade für Stabsdienstsoldaten empfehle ich dringend ein Praktikum zu absolvieren, bevor man sich für den SpezInfObjsLw entscheidet.
Sie wären nicht der Erste, der es nach 2 Wochen sehr bereut, diese Entscheidung getroffen zu haben. Freie Dienstposten haben wir genug.

Semper Communis
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Ralf am 05. Mai 2024, 18:55:19
Zitat von: Bashy1 am 05. Mai 2024, 17:30:06. Freie Dienstposten haben wir genug.

Semper Communis
Aber eben auch mit einer Regenerationsplanung hinterlegt.
Deswegen bspw. auch nicht prämienberechtigt, weil keine Mangelverwendung.
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Bashy1 am 05. Mai 2024, 21:57:08
Zitat
Aber eben auch mit einer Regenerationsplanung hinterlegt.
Deswegen bspw. auch nicht prämienberechtigt, weil keine Mangelverwendung.

Du hast da sicher eine bessere Einsicht als ich. Wusste gar nicht, dass sich aus Prämien Regenerationsplanungen ableiten lassen. Man lernt nie aus.  ;)
Titel: Antw:Ausbildungsablauf Feldwebel Objektschutz
Beitrag von: Ralf am 06. Mai 2024, 04:10:49
Zitat von: Bashy1 am 05. Mai 2024, 21:57:08
Zitat
Aber eben auch mit einer Regenerationsplanung hinterlegt.
Deswegen bspw. auch nicht prämienberechtigt, weil keine Mangelverwendung.

Du hast da sicher eine bessere Einsicht als ich. Wusste gar nicht, dass sich aus Prämien Regenerationsplanungen ableiten lassen. Man lernt nie aus.  ;)
Ja, denn die Berechnung bezieht auch die DP der nächsten 24 Monate mit ein. Nur dann, wenn absehbar auch in 24 Monaten der Soll/Ist-Vergleich unter 90% liegt, ist eines der Kriterien erfüllt, dass eine Prämie =Mangelverwendung bezahlt werden könnte.

Dein Hinweis mit dem Praktikum ist genau richtig, denn es stellen schon einige in den ersten Wochen fest -und da ist man noch in der Grundausbildung- dass das dauerhaft schon ziemlich anstrengend ist und werfen das Handtuch.