Hallo ich hab mich jetzt mal angemeldet, da ich eh ohne Ende Fragen zum Bund habe und haben werde.
Also für mich ist es, wenn ich tauglich gemustert werde, wohl im nächsten Sommer soweit.
Ich würde wenn es geht am liebesten zum Juli Termin anfangen, weil die Biwaks dann angenehmer als im Schnee seien sollen^^.
Allerdings wäre ich dann im Frühjahr fertig und hätte noch jede Menge Zeit, bis zum Beginn meines Studiums.
Daher wäre es mir eigentlich ganz Recht, meine Dienstzeit entsprechend zum Wintersemester 2008 zu verlängern, damit ich was zu tuen habe und schon mal Geld für die Uni sparen kann, da die Studiengebühren für mich auch ein echtes Problem sind.
Allerdings gibt es dabei ein Problem. Und zwwar die Auslandseinsätze. Ich bin nämlich nicht gewillt, an diesen Teilzunehmen, allerdings ist das ja die Bedingung, wenn man verlängern will.
Ist das so, oder kann ich auch verlängern ohne mich zum Auslandseinsatz bereit zu erklären?
Mit der Verlängerung des Wehrdienstes stimmst du automatisch zu, dass man dich auch auf Auslandseinsätze schicken kann. Ob man dich dann auch wirklich ins Ausland schickt ist zwar nicht sicher, aber die Chancen stehen nicht schlecht. Wenn dir also das Risiko eines Auslandseinsatzes zu groß ist, dann solltest du nur deinen Grundwehrdienst leisten.
blein lieber beim gwd...wie schon gesagt stehen die chancen nicht schlecht das du einen auslandseinsatz mitmachen musst...such dir nen job als werksstundent oder so
frage:warum willst du nicht ins ausland...kann sehr interssant werden ;D
Weil ich nicht mein Leben riskieren will, bei einem Streit, den die USA heraufbeschworen hat.
Außerdem möchte ich mich nicht in die Angelegenheiten eines Staates einmüschen und ihm unser Weltbild und Staatssystem aufdrängen.
Kann man denn einsehen, wieviel Prozent der FWDLer im Auslandseinsatz sind.
Oder gibt es einheiten, die eher weniger oder überhaupt nicht im Ausland zum Einsatz kommen?
Zitat von: Simaryp am 16. August 2006, 16:04:02
Weil ich nicht mein Leben riskieren will, bei einem Streit, den die USA heraufbeschworen hat.
Außerdem möchte ich mich nicht in die Angelegenheiten eines Staates einmüschen und ihm unser Weltbild und Staatssystem aufdrängen.
Wenn du diese Aussagen auf Afghanistan beziehst, dann kann ich dir als Ausgleich noch Auslandseinsätze in Bosnien und im Kosovo anbieten. ;) Die USA haben dort nichts angezettelt und unsere Anwesenheit wird dort i.A. auch begrüßt.
ZitatKann man denn einsehen, wieviel Prozent der FWDLer im Auslandseinsatz sind.
Nö.
ZitatOder gibt es einheiten, die eher weniger oder überhaupt nicht im Ausland zum Einsatz kommen?
Grundsätzlich können fast alle Einheiten für Auslandseinsätze herangezogen werden. Selbst wenn eine Einheit nicht in den Einsatz geht, so können doch einzelne Soldaten daraus ins Ausland geschickt werden.
Nochmal: Wenn dir das Risiko eines Auslandseinsatze zu groß ist, dann verzichte auf den FWD. Oftmals sind die FWDL bereits mit ihrer Unterschrift fest für Auslandseinsätze eingeplant bzw. FWD-Anträge werden nur unter dieser Voraussetzung genehmigt.
Zitat von: Simaryp am 16. August 2006, 16:04:02
Außerdem möchte ich mich nicht in die Angelegenheiten eines Staates einmüschen und ihm unser Weltbild und Staatssystem aufdrängen.
Ein Blick auf die afghanische Verfassung lehrt sehr schnell, daß man dort von "unserem" (BRD) Rechts- und Staatssystem weit entfernt ist ;)
Ich werd, zumindest meiner FWDL Zeit nicht in den 'Genuss' eines Auslandseinsatzes kommen, leider. Das kommt auf die Verwendung an, ob man als FWDL in einen Auslandseinsatz geht. Grundsätzlich ist es aber so, dass du dich mit deiner Unterschrift zum FWDL bereit erklärst, dass du bereit bist in einen Auslandseinsatz zu gehen, bist du das nicht, wirst du nicht FWDL, so einfach ist das.