Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Mcwolter am 12. Juni 2024, 20:58:05

Titel: Beförderung nach Wiedereinstellung als SaZ im DG OF d.R. zum HF
Beitrag von: Mcwolter am 12. Juni 2024, 20:58:05
Hallo zusammen,

ich wurde im Dezember 2022 im Dienstgrad Oberfeldwebel d.R. als SaZ wiedereingestellt. Vorher war ich Reservist und habe meinen Feldwebellehrgang 2012 an der Infanterieschule in Hammelburg erfolgreich bestanden. Ich wurde nach diesem Lehrgang noch 2012 zum Feldwebel und im Oktober 2013 von BAPersBw zum Oberfeldwebel befördert. Etwa 9 Tage nach meiner Einstellung wurde ich vom Oberfeldwebel d.R. zum Oberfeldwebel ernannt. Ich weiß das ich nach der Beförderung zum Feldwebel d.R. gemäß  SLV 8 Jahre Stehzeit zur Beförderung zum Hauptfeldwebel brauche. Als SaZ oder BS ist das auch so. Kann mir jemand sagen warum ich noch nicht zum Hauptfeldwebel befördert wurde? Als Reservist hatte ich über 120 Wehrübungstage die mir bei meiner Einstellung 2022 zur Vordienstzeit angerechnet wurden.
Titel: Antw:Beförderung nach Wiedereinstellung als SaZ im DG OF d.R. zum HF
Beitrag von: F_K am 12. Juni 2024, 21:06:40
Beurteilung ?
Eignungsreihenfolge?
Vollständige Ausbildung?
Titel: Antw:Beförderung nach Wiedereinstellung als SaZ im DG OF d.R. zum HF
Beitrag von: LwPersFw am 13. Juni 2024, 07:26:01
Für Sie gelten ab Wiedereinstellung ja die Beförderungsregelungen für SaZ.

Zu finden u.a. in der A-1340/49

Und dort wird u.a. ausgeführt...


2010. Dienstzeit im Sinne dieser AR ist die Wehrdienstzeit. Wehrdienstzeit ist die Zeit in einem Wehrdienstverhältnis.


2.3.2 Laufbahnen der Feldwebel

2026. Die Beförderung von SaZ zum

• Hauptfeldwebel setzt eine festgesetzte Dienstzeit von mindestens zwölf Jahren voraus,

              + bei Einstellung als Oberfeldwebel von mindestens acht Jahren.

2027. Für die Beförderung von Feldwebeln gelten nachfolgende Dienstzeitvoraussetzungen in Jahren

für die                                   bei Einstellung als
Beförderung                             Oberfeldwebel
zum

Hauptfeldwebel 23                         4 Jahre

23  Mindestens drei (eineinhalb) Jahre seit Ernennung zum Oberfeldwebel.





Hinzu tritt das natürlich auch eine Planstelle A08 für die Beförderung zum HptFw erforderlich ist.

Gerade aber bei der Beförderung vom OFw zum HptFw herrscht hier seit Jahren ein großer Mangel.

Ich habe die aktuellen Zahlen nicht parat ... aber es dürften immer noch ein paar tausend Soldaten sein, die alle Voraussetzungen erfüllen ... aber warten müssen.

Hier wird eine Reihenfolge anhand der Beurteilung gebildet.

Für Sie sollte diesbezüglich gelten:

"Für Unteroffizierinnen und Unteroffiziere, die mit dem Dienstgrad Feldwebel, Oberfeldwebel,
Hauptfeldwebel oder Stabsfeldwebel (Marinedienstgrade entsprechend) in die Bundeswehr
eingestellt wurden, zwölf Monate nach der Einstellung. Zusammenhängende Fehlzeiten innerhalb
des Beurteilungszeitraums ab vier Wochen Dauer (z. B. Lehrgang, Urlaub, Krankheit) bewirken
eine Verschiebung des Anlasszeitpunkts um die Dauer der Fehlzeiten
; Fehlzeiten von weniger
als vier Wochen wirken sich nicht aus."


Die weiteren Beurteilungen dann auch gem. der A-1340/50...