Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: T.Fuchs am 03. September 2024, 10:44:31

Titel: Prüfungen Wirtschaftsinformatiker?
Beitrag von: T.Fuchs am 03. September 2024, 10:44:31
Guten Morgen, kann mir jemand was zum Wirtschaftsinformatiker sagen bzw. zu den Prüfungen?

-   Ist es war, das man zwischendurch immer mal wieder Test und Prüfungen schreibt? Sind die für die Abschlussprüfungen bei der Handwerkskammer wichtig?
        Dacht man schreiben am Ende einige Prüfungen? Oder sind diese Test bzw. Prüfungen nur eine Art Leistungskontrolle um den Stand der Klasse zu sehen?

-   Wie oft kann man die Prüfungen wiederholen?

-   Wie schwer sind diese Prüfungen? Schreiben oder Kreuzte setzen?

-   Wie ist der Unterricht so? Kann man Fragen stellen bzw. wird auf Probleme eingegangen?

-   Braucht man Wirtschaftsmathematik bzw. Vorwissen in Wirtschaft?


Habt Ihr sonst noch Tipps zu diesem Lehrgang?


Titel: Antw:Prüfungen Wirtschaftsinformatiker?
Beitrag von: SolSim am 03. September 2024, 16:56:59
Welchen Lehrgang bei welcher Bildungseinrichtung meinen Sie denn?
Titel: Antw:Prüfungen Wirtschaftsinformatiker?
Beitrag von: KillBurn93 am 03. September 2024, 17:34:24
Der Lehrgangsort wäre auch wichtig zu wissen. Je nach Prüfungsausschuss/Kammer variieren die Anforderungen sowie die Durchführung.
Titel: Antw:Prüfungen Wirtschaftsinformatiker?
Beitrag von: T.Fuchs am 03. September 2024, 18:11:30
Es geht um den Wirtschaftsinformatiker HWK (also die Handwerkskammer). Es müsste die Handwerkskammer Bremen / Oldenburg sein. Der Lehrgang ist Oldenburg.
Dachte das Prüfungen überall Gleich sind?
Titel: Antw:Prüfungen Wirtschaftsinformatiker?
Beitrag von: KillBurn93 am 04. September 2024, 10:11:04
In Oldenburg prüft die HWK Oldenburg im Auftrag der HWK Unterfranken.
Von Ende Dezember bis Ende des Lehrgangs werden sämtliche Prüfungsleistungen im Abstand von 2-3 Wochen erbracht. Das dafur notwendige Wissen wird nicht blockweise unterrichtet.
Direkt bei der Handwerkskammer erfolgt nur die Abgabe der Projektarbeit sowie die Vorstellung dieser. Alle anderen Prüfungen ca. 12-14 werden durch die HWK erstellt. Jede dieser Prüfungen geht in die Endnote ein.

Für jede Prüfung gibt es einen Zweitversuch, weitere sind nicht vorgesehen.

Die Prüfungen unterscheiden sich stark, sie setzten sich zusammen aus:
- multiple Choice
- programmieren
- lesen/interpretieren/debuggen von Code
- offenen Fragen

Im Rahmen der kurzen Lehrgangsdauer wird versucht auf Fragen einzugehen aber vieles muss auch selbstständig erarbeitet werden.

Vorwissen im Bereich Rechnungswesen, Controlling sowie Investitionsrechnung ist hilfreich aber nicht notwendig.