Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Reservisten gesucht => Thema gestartet von: StefanD am 26. September 2024, 13:18:43

Titel: TFK: J3-Abteilung sucht Reservisten für Gefechtsstand
Beitrag von: StefanD am 26. September 2024, 13:18:43
Auf der homepage Reservistenverbandes ist folgende Stellenausschreibung zu finden: (https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/abfrage-tfk-reservisten-gefechtsstand-rsom/)

Territoriales Führungskommando

Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr sucht für 2025 Reservistinnen und Reservisten, die ab Jahresanfang für einen längeren Übungszeitraum zur Verfügung stehen. Konkret geht es um Mannschaften, Unteroffiziere ohne Portepee und Stabsoffiziere (Major/Oberstleutnant), die in der J3-Abteilung (Gefechtsstand RSOM / ukrainische Streitkräfte zur Ausbildung in Deutschland) eingesetzt werden können.

Voraussetzungen für eine Verwendung:

mindestens Beorderungs- und Heranziehungssicherheitsüberprüfung (kann im Rahmen der Heranziehung eingeleitet werden)
Stabsdienstsoldat/Stabsdienstunteroffizier, Personalunteroffizier, Einsatzstabsoffizier, S3-Bereich oder ähnliche im Stabsdienst verwendbare ATN
Erfahrungen in der Stabsarbeit – gerne in höheren Kommandobehörden
sichere IT-Grundlagenkenntnisse (Outlook, DokMBw, Microsoft Office Programme)
Teamfähigkeit, Motivation sich neuen Herausforderungen zu stellen
Belastbarkeit, Bereitschaft zu Überstunden
Einsatzbereiche

Zelle Infomanagement

Aufgaben:

Führen des Einsatztagebuchs
Verwaltung aller Informationsein- und ausgänge
Verwalten der Ablage des Gefechtsstandes
Terminüberwachung
Verwaltung aller Besprechungen, WebEx etc.
Führer der Ordnerstruktur
Führen der Dateiablage
Mittler zwischen den anderen Bereichen des Gefechtsstandes

Zelle Current Ops

Aufgaben:

Führen der laufenden Prozesse
Führen alle laufenden Verlegungen (auch Einzeltransporte)
übernehmen Prozess von Zelle Plans ab Befehlsausgabe (WebEx)
Führen der Tagesmeldung ST-C
Führen durch letzte Änderungen an Befehl vor Prozessbeginn (Finetuning)
Führen der eingesetzten Kräfte
Trouble Shooting, Ansprechbarkeit bei laufenden Prozessen

Zelle Plans

Aufgaben:

Ablaufplanung für Prozesse in den Drehscheiben
Vorbereitung Befehlsausgabe (WebEx)
Vorbereitung von Befehlen
Initiieren neuer Planungsprozesse bei grundlegenden Lageänderungen
primärer POC für ST-C
Führen Lagebild zu geplanten Ausb über das gesamte Jahr
Identifizieren von Engpässen und Erarbeiten von MdH in Abstimmung mit ST-C

Zelle Transport & Movement

Aufgaben:

Bindeglied zwischen Plans und Current Ops
Bearbeitung der PAX-Listen
Abstimmung mit BPol für Ein- und Ausreise
Flugplanung in Abstimmung mit ST-C
Anforderung der Transportkapazitäten (Pers und Mat)
Koordination der KOM Bereitstellung
Koordination des Einsatzes der FJgKr (SSSTH und FJgStreifen)
Aufrechterhaltung der Bewegung

Zelle Führung

Aufgaben:

Koordination aller Aufgaben im GefStd
Führen des GefStd (aller Zellen)
,,Spinne im Netz"
Vorgaben zu Planungshorizont (Ze Plans)
Verantwortung der Befehlsausgaben
Sicherstellen der externen und internen Informationsbereitstellung sowie des internen und externen Informationsaustausches
Einteilung des Personals (Schichtplanung etc.)

In Ergänzung dazu werden auch Mannschaften gesucht die Aufgaben im Bereich des Infomanagement übernehmen können. Erfahrungen in der Stabsarbeit – gerne in höheren Kommandobehörden – wären von Vorteil.

Über entsprechende Übungszeiträume wird im Einzelfall unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse entschieden. Dies kann dann in persönlichen Gesprächen ausführlicher erläutert werden. Interessierte Reservisten können sich gerne direkt mit TerrFüKdoBw J1 TPA ResBearb (Hptm Haas, Tel. +49 30 4981 4626) in Verbindung setzen.

Bewerbungsunterlagen (zivile und militärische Vita) samt Aussagen zum Verfügungszeitraum im Jahr 2025 bitte an TerrFueKdoBwJ1TPAResBearb@Bundeswehr.org senden.

Weiterer Ablauf
Infrage kommende Interessenten werden zu einer zweiwöchigen ,,Schnupperwehrübung" herangezogen, um sich gegenseitig kennenzulernen und final dann daraus den weiteren Verwendungsverlauf als RDL im TerrFüKdoBw zu planen.