Moin Kameraden,
ich werde versetzt...
Die letzten 6 Jahre hatte ich eine TÜG Wohnung. Das würde ich am neuen Standort gerne beibehalten... Mit über 40 kann ich mir nicht mehr vorstellen auf Dauer in einer Stube zu schlafen und durch die Dauer Umzüge auch nicht mein Haus zu verkaufen...
Deshalb meine Frage:
Wenn Stuben bereitstehen die genutzt werden können wird von der Unterkunftsverwaltung bei Auszug trotzdem ein Negativbescheid erstellt, um sich in Anschluss eine TG Wohnung zu suchen. Über 25 bedeutet ja im Regelfall keine Verpflichtung beim wohnen in der Gemeinschaftunterkunft.
Aber wie zählt das als Anspruch auf eine TÜG Wohnung? Besteht die immer als TG 3 Empfänger?
Danke
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62999.msg693784.html#msg693784
Kann Ihnen dieser Standard als Kasernenunterkunft gestellt werden, erhalten Sie kein TÜG.
Es bliebe Ihnen natürlich unbenommen auf eigene Kosten z.B. ein möbliertes Zimmer anzumieten.
Früher gab es mal so ein Standart model Stube 2000. Gibt es dazu Vorschriften wie eine Stube nach Standart auszusehen hat? Entspricht die Stube als Unterkunft nicht dem Standart muss die entsprechende Unterkunftsverwaltung den Negativbescheid ausstellen?
Zitat von: Falli85 am 04. November 2024, 20:43:42
Gibt es dazu Vorschriften wie eine Stube nach Standart auszusehen hat?
Dies steht doch im Link unter Punkt
2.2 Mindeststandard der unentgeltlich bereitgestellten Unterkunft des Amtes wegenZitat von: Falli85 am 04. November 2024, 20:43:42
Entspricht die Stube als Unterkunft nicht dem Standard muss die entsprechende Unterkunftsverwaltung den Negativbescheid ausstellen?
Ja
"103. Unterkünfte in Liegenschaften der Bundeswehr,
welche dem in Abschnitt 2.2 dieser
Zentralen Dienstvorschrift definierten zumutbaren Mindeststandard entsprechen und grundsätzlich
für die Unterbringung von Dienstreisenden und Trennungsgeldberechtigten zur Verfügung stehen..."
Die im Link genannte Regelung wurde umbenannt in:
A-2211/4 "Abfindung bei Bereitstellung von Gemeinschaftsunterkunft in Liegenschaften der Bundeswehr"
Zitat von: Falli85 am 04. November 2024, 20:43:42
Früher gab es mal so ein Standart model Stube 2000. Gibt es dazu Vorschriften wie eine Stube nach Standart auszusehen hat?
Falls damit gemeint ist was zu einem Satz gehört - unabhängig von der Erläuterung meines Vorredner - werden Raumausstattungssätze in der A1-1800/0-6006 und den Anlangen geregelt.
Katalogisierungsdaten sowie Versorgungsartikelkonzept werden dann in den entsprechenden Datenbanken (SASPF) geführt.
Das alles hat aber nichts mit dem finanziellen Aspekt zu tun, sondern ist lediglich der logistische Aspekt.
Zitat von: FoxtrotUniform am 05. November 2024, 08:09:50
Falls damit gemeint ist was zu einem Satz gehört - unabhängig von der Erläuterung meines Vorredner - werden Raumausstattungssätze in der A1-1800/0-6006 und den Anlangen geregelt.
Ich vermute es handelt sich eher um die Grundsätzlichen militärischen Infrastrukturforderungen (gmIF) in denen eben die unterschiedlichen Unterkunftsqualitäten definiert werden.
Ist auch für nicht-Trennungsgeldempfänger durchaus relevant, denn der zu zahlende (bzw. direkt von den Bezügen einbehaltene) Satz für die Inanspruchnahme der Truppenunterkunft variiert je nach Qualität durchaus.
Gruß
Andi