Hallo,
Ich bin mittlerweile 52 Jahre alt und habe mich Anfang 2024 entschieden, mich aktiv als Reservist im Heimatschutz zu engagieren.
Meine Aktive Zeit war 1992-1994 als HG mit der ATN Sicherungssoldat und Fernmeldesoldat . FS B/CE
Ich habe dann im Januar den S1 des Heimatschutzregiments Kontaktiert, Wir haben telefoniert und besprochen, dass ich zunächst eine Sicherheitsüberprüfung bräuchte, dann eine erneute Musterung und teile der AGA neu machen muss, da ich ja noch am G3 ausgebildet bin. Es stellte sich dann heraus, dass meine Akten nicht ohne weiteres auffindbar waren und es wurde eine Anfrage ans zuständige Karrierecenter gestellt.
Ein halbes Jahr später gab es nun einen neuen S1Fw, da der Herr welcher mein Anliegen bearbeitete selbst nur Reservist ist und seine Wehrübung nun beendet war. der neue S1 wusste aber nichts über meinen Fall, hatte keinerlei Unterlagen und alles ging nun von Vorne los. Die letzte Aussage war, dass ich zur neu aufzustellenden 11.Kompanie in Ingolstadt beordert werden solle und man sich dann mit mir in Verbindung setzen würde. Dies ist nun aber auch schon wieder drei Monate her. Ich bin nun nicht sicher, wie ich weiter verfahren soll. Warte ich weiterhin ab ? Gibt es noch eine höhere Stelle bei der ich Vorsprechen kann oder würde dies nur weitere Verwirrung stiften ? Ich werde ja auch nicht jünger und der Prozess mit Überprüfung/Musterung/Ausbildung wird ja auch eine Weile dauern und ich muss mir irgendwann die Frage stellen, ob es überhaupt Sinn macht.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
ich stand auch vor ähnlichen Hürden. Wende Dich an:
Bundesamt für das Personalmanagement
der Bundeswehr
VI Ansprechstelle für Reservistenanfragen
Luisenstraße 109 | D 53721 Siegburg
Büro: Gebäude 3 EG Raum 1, 2, 3, 9
+49 (0) 2241 991- 506, 507, 508, 509 (Bw: 3473)
0800/7246856
+49 (0) 2241 991 87658
ReserveKarriere@bundeswehr.org
BAPersBwVIReservistenanfragen@bundeswehr.org
https://bundeswehr.de/
Da habe ich taggleich eine Antwort bekommen und dann wurde eine Beorderungsprüfung in Gang gesetzt. Diese zieht sich jetzt auch bereits über 2 Monate, aber
immerhin habe ich zumindest kommende Woche mal ein Vorstellungsgespräch in Köln-Wahn beim StvKdr.
Bin auch Sicherungsoldat Lw, aber anscheinend gibt es trotz Zeitenwende in der Verwendung kaum Bedarf - meine direkten Anfragen beim S1 bei den noch verbliebenen Sicherungsstaffeln wurde flott abgebügelt...
Parallel hatte ich mich auch beim Heimatschutz beworben vor 2 Monaten, aber die werden gerade umgruppiert ins Heer und haben daher Beorderungsstopp.
VG
Maik
Hallo Maik,
danke für Deine Antwort. Es hat sich nun auch bei mir tatsächlich etwas bewegt. Ich wurde Anfang des Jahres kontaktiert wo mir bestätigt wurde, dass ich zur 11.Kompanie nach Ingolstadt beordert werden soll. Dann kam Anfang Februar eine Email vom karrierecenter München, dort musste ich Dokumente bzgl. der ärztlichen Schweigepflicht unterzeichnen. heute früh dann ein Anruf einer sehr netten Dame des Karrierecenters in welchem ein Termin zur "Musterung" im April vereinbart wurde.In dem Telefonat stellte sich dann raus, dass man bereits ein polizeiliches Führungszeugnis für mich beantragt hat. (Hier gab es Unklarheiten bzgl der aktuellen Andresse, deshalb hat die Dame nachgefragt) Ob dies wohl schon die Sicherheitsüberprüfung ist ? Ich bin nun gespannt wie es weitergeht.
Grüße
Michael
Negativ - das Führungszeugnis wird vom KC bei aktiven Res alle 3 Jahre (oder so) angefordert - die Sicherheitsüberprüfung ist zusätzlich erforderlich, und dauert viel länger.
(Führungszeugnis geht innerhalb weniger Tage, SÜ "läuft" gerne auch mal ein Jahr - selbst bei Ü1).
Hallo Michael,
ja wichtig ist die Sicherheitsüberprüfung Ü1 - die hat nur bedingt mit dem Führungszeugnis zu tun und geht noch viel weiter - die
wird durch den zugestänigen S2 angestoßen und vom MAD durchgeführt - das dauert bekanntlich - das muss meines Wissens aber erst nach Abschluß der ersten Wehrübung gemacht werden für die dann nächsten folgenden Übungen.
Bei mir hängt es derzeit an dem Termin zur Einstellungsbegutachtung (Wehrdiensttauglichkeit Reservisten) - da meine letzte Übung im April 2000 war ;D
Das zuständige KarriereCenter Dssd ist aber völlig überlastet und kann mir erst in 4 Monaten ! einen Termin dafür geben...
Allerdings möchte mein Kdr gerne, dass ich in 3 Wochen anfange (alle haben üblen Personalmangel) - mal sehen ob die was hinbiegen können ;-)
Darf auch jeder andere Truppenarzt machen.
VG
Maik
Zitat... Das zuständige KarriereCenter Dssd ist aber völlig überlastet und kann mir erst in 4 Monaten ! einen Termin dafür geben. ...
VIER Monate!!!?? Und dann fabulieren einige von der Wiedereinführung der Wehrpflicht mit tausenden Musterungen jährlich.
Die Organisation ist eben für den vorgegebenen Bedarf ausgeplant und hier gab es noch keine Wehrpflicht sondern nur ein paar Freiwillige und noch weniger Bewerber für die Reserve.
Auch die alte KWEA-Organisation müsste neu aufwachsen. Und insbesondere bräuchte es für die Reservisten dann auch aufwuchsfähige, nichtaktive Verbände.
Zitat von: wolverine am 21. März 2025, 14:00:14Die Organisation ist eben für den vorgegebenen Bedarf ausgeplant und hier gab es noch keine Wehrpflicht sondern nur ein paar Freiwillige und noch weniger Bewerber für die Reserve.
Auch die alte KWEA-Organisation müsste neu aufwachsen. Und insbesondere bräuchte es für die Reservisten dann auch aufwuchsfähige, nichtaktive Verbände.
Ja mit den derzeitigen Strukturen halte ich die Musterung von ganzen Jahrgängen auch für utopisch - da müßte sich erstmal organisatorisch einiges tun.
Aufwuchsfähige nichtaktive Verbände kommen aber derzeit immer mehr - in meinem Bereich Luftwaffensicherung - legt derzeit jedes Geschwader eine nichtaktive Staffel an und versucht diese Leben zu füllen - die stehen aber alle noch ganz am Anfang und haben meist keine richtige Idee, wie sie das hinbekommen.
VG
Maik