Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: TobY am 18. August 2006, 14:29:44

Titel: Verwendungszweg
Beitrag von: TobY am 18. August 2006, 14:29:44
jung hab mal ne frage,


und zwar als ich bei der musterung war hat der arzt mir einen zettel gegeben wo drauf stand für welche verwendungen ich geeignet wäre!

Meine frage jetzt : was bedeuten diese Verwendungen genau?
                             
Muss man sich für eine dieser verwendungen entscheiden? Und wie soll das da ablaufen?

gruß TobY
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: mailman am 18. August 2006, 15:05:17
Nun ja wenn da steht  Kraftfaher Kette dann wirst du halt Panzer fahren zum Beispiel.

Das sind die Verwendung für die medizinsch geeigent wärst.
Für die anderen Verwendungen gibt es diesen EUF Test.

Meines Wissens kann man 3 Wünsche angeben aber die Bundeswehr wird dich dort einplanen wo sie dich am ehesten brauchen kann.
Da werden deine Wünsche nichts helfen.
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: gecon am 18. August 2006, 16:07:21
Der Zettel ist eigentlich Quatsch ... bei mir stand unter anderem drauf das ich kein Panzergrenadier werden darf - und wie kam es? - Ich war 4,5 Jahre Grenni. Soviel zu dem Zettel.

gecon
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: Dennis812 am 18. August 2006, 20:10:31
ja,so ähnlich bei mir auch^^
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: AlfaFreak am 19. August 2006, 12:02:03
Jop, bei mir wars auch so. Bei Fallschirmjägern überall Kreuze und nu muss ich dort hin. Aber ich nehme stark an, das es durch meinen Entschluss, 23 Monate Wehrdienst zu leisten, beeinflusst wurde.
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: Chuckie85 am 19. August 2006, 12:22:40
Die Musterung ist doch sowieso mehr eine Art Glücksspiel...  :(

Aus meinem Abi-Jahrgang wurden 2 wegen irgendwelcher
Kleinigkeiten ausgemustert und jetzt ist einer bei der Polizei und einer ist zum BGS gegangen.  ??? Seltsam, seltsam...
Titel: Re:Verwendungszweg
Beitrag von: slider am 19. August 2006, 16:32:25
Komisch, andersrum ist häufiger.