Guten Tag, ich würde mich freuen wenn ihr mir Hilfe leisten könntet bei meiner Entscheidung welche Richtung ich einschlagen könnte.
Zu mir ich wäre Wiedereinsteller, war SaZ 4 fschjg und später KanPzh2000. Habe vorher Metallbauer erlernt (keine Berufserfahrung) und später dann im Zuge des BFD die beschleunigte Grundquali als BKF und die dazugehörigen Klassen gemacht und arbeite seit 2018 als BKF.
Nun habe ich mich beworben habe auch Ende Januar mein Assement für die Feldwebel Laufbahn im
Fachdienst als Ziel Luftwaffe.
Leider wurde mir gesagt auf meine Frage hin ob ich denn als Transportfeldwebel einstellen könnte das dies nicht möglich wäre da die besagte BFD Maßnahme keine klassische Berufsausbildung wie meine Metallbauer Lehre darstellt und die Bewerbung wurde auch Verwendungen wie:
P060 Luftfahrzeugmech FW
P560 Luftfahrzeugausrüstungstech FW
P860 waffen/gerätetech FW
R360 muntionsmech FW
R363 Feuerwerker FW (wurde mir wärmstens empfohlen - keine Ahnung warum finde kaum was dazu)
Gibt es noch weitere Verwendungen mit meinem Beruf?
Ferner erschließt sich mir dieses Konzept nicht ganz, ich habe wie gesagt absolut keine Berufserfahrung im Metallbaubereich bin direkt nach der Ausbildung zur Bundeswehr und habe dort truppendienst geleistet.
Anders würde es ja im Bereich Kraftfahrt/Transport aussehen.
Wie kann ich mir den Ablauf vorstellen, da ich ja sehr wahrscheinlich als StUffz eingestellt werden würde und den weiteren Werdegang bezüglich Lehrgängen zum FW?
Das Assement kommt ja ziemlich nah und ich müsste mich ja dann dort vor Ort wenn es noch so ist wie früher beim Einplaner entscheiden was ich machen möchte.
Ich finde leider auch kein klares Profil zu den O.g Verwendungen in die ich mich einlesen könnte um zu sehen ob ich mir das überhaupt vorstellen kann. Diese wurden leider nur beim KarrB kurz angerissen mit dem Verweis aufs Internet und später Einplaner.
Würde mich sehr über einige Infos freuen.
Vielen Dank und Grüße
Man müsste halt auch wissen, welche Fachrichtung als Metallbauer du gelernt hast. So hat der mit der FR Konstruktionstechnik rd. 100 Verwendungen zugeordnet.
Du hast auch nur die Anforderungssymbole aufgezählt und nicht die Verwendungen (deswegen findest du auch kein klares "Profil").
Das ist aber in der Tat alles Thema im Einplanungsgespräch, denn dann weiß man ja auch, was du machen kannst aufgrund gesundheitlicher Ausschlüsse und aufgrund Ausschlüsse des CAT-Tests und des Prüfgesprächs.
Du kannst dich direkt beim Einplaner entscheiden oder aber auch Bedenkzeit erbitten nd dich Zuhause in entscheiden. Allerdings bewerben sich mit einem mechanischem Beruf recht viele, es wird dann die Frage sein, wie viele Dienstposten man dir anbieten kann und wo.
ZitatFerner erschließt sich mir dieses Konzept nicht ganz, ich habe wie gesagt absolut keine Berufserfahrung im Metallbaubereich bin direkt nach der Ausbildung zur Bundeswehr und habe dort truppendienst geleistet.
Es geht um Berufsabschlüsse in einem Ausbildungsberuf und den hast do als Metallbauer. Als BKF hast du wohl nicht den kompletten beruf gelernt und deswegen ist der auch nicht mil verwertbar. Denn der BKF wäre mil verwertbar.
Alles klar danke für die Antwort. Die Posten die ich aufgezählt habe hat der KarrB mir so gesagt die ich machen könnte. Dennoch würde ich mich gern vorher tiefer informieren damit ich direkt Nägel mit Köpfen machen kann, es hängt ja einiges mit dran. Verfügbarkeiten von Stellen, kündigen bei meinem AG usw...
In der Tat Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Also verstehe ich das richtig das mein Beruf verwertbar ist und ich trotz keiner Erfahrung keine Zaw durchlaufen muss?
Ist halt Schade mit dem BKF, finde ich absolut unsinnig den jemand der die Ausbildung macht kann mit Sicherheit nur das selbe wie ich auf diesem Gebiet. Dazu kommen ja die Module alle 5 Jahre und egal ob Ausbildung oder über den zweiten Weg beide machen ja das gleiche - gewerblich Güter o.ä transportieren und lenken.
Anmerkung:
Es gibt einen Unterschied zwischen einer Berufsausbildung und der Qualifikation "Führerschein", unabhängig von der Frage Qualifikation "Ladungssicherung" oder ähnlichem.
Falls es dir weiterhilft zur Metallbauer FR Konstruktionstechnik (aber wie gesagt, es bewerben sich recht viele mit einem mech. Beruf) und zur Erklärung Anforderungsniveau 2 und 3 bezeichnet die mögliche Laufbahn-Ebene Fw oder Uffz:
ZitatFluggerätmechanik A330 Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin CH-53 Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechanik A340 Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Hydraulik Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechanikerinnen / Fluggerätmechaniker A400M Ramp and Transit
Fluggerätmechanik Global 5000/6000 Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Flugwerk und Hydraulik Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanik A320 Serie Anforderungsniveau 3
Schießsicherheitsfeldwebel
Feuerwerker bzw. Feuerwerkerin
Fluggerätmechanik C130J Anforderungsniveau 3
Flugausrüstungsfeldwebel
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Waffen Anforderungsniveau 2
Medizintechniker/Medizintechnikerin
Fluggerätmechanik A350 Anforderungsniveau 3
Luftfahrzeugmunitionstechnischer Unteroffizier/ Luftfahrzeugmunitionstechnische Unteroffizierin
Fluggerätmechanikerfeldwebel Eurofighter Fachrichtung Waffen
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Waffen Anforderungsniveau 3
Mechanikerunteroffizier bzw. Mechanikerunteroffizierin Metall
Waffenmechanikmaat
Flugausrüstungsunteroffizier/Flugausrüstungsunteroffizierin
Waffenmechanikbootsmann
Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin EURODROHNE Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin EURODROHNE Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanikerfelwebel AS-532 Fachrichtung Triebwerk
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin F-35A Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin F-35A Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin H145M Line and Base Maintenance
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Wartung Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin CH-53 Anforderungsniveau 3
Mechanikerunteroffizier bzw. Mechanikerunteroffizierin Infanteristische Waffensysteme
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin CH-47F Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin CH-47F Anforderungsniveau 3
Kampfmittelabwehrfeldwebel
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Fachrichtung Mechanik
Fluggerätmechanikerfeldwebel Eurofighter Fachrichtung Mechanik
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Wartung Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin A400M Line and Base Maintenance
Luftfahrzeugschweißer / Luftfahrzeugschweißerin Anforderungsniveau 2
Technical Loadmaster C130
Luftfahrzeugstrukturunteroffizier/Luftfahrzeugstrukturunteroffzierin
Fluggerätmechanikerfelwebel AS-532 Fachrichtung Flugwerk
Fluggerätmechanikerfeldwebel Eurofighter Fachrichtung Flugwerk
Luftfahrzeugschweißer / Luftfahrzeugschweißerin Anforderungsniveau 3
Air-to-Air Refueling Operator / Loadmaster A330
Mechanikerfeldwebel Metall
Bordtechnikfeldwebel CH-53
Luftfahrzeug-Mechanikkomponenteninstandhaltende Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin P-8A Anforderungsniveau 3
Luftfahrzeug-Mechanikkomponenteninstandhaltende Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Flugwerk Anforderungsniveau 2
Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik Anforderungsniveau 3
Feldlagerbetriebsunteroffizier bzw. Feldlagerbetriebsunteroffizierin Fachrichtung Mechanik
Instandsetzungsfeldwebel Mechanik Maschinenkanone 20 Millimeter
Fluggerätmechanikerunteroffizier / Fluggerätmechanikerunteroffizierin AS-532 Fachrichtung Flugwerk
Instandhaltende Flugausrüstung PA200 Anforderungsniveau 2
Pioniertaucherunteroffizier/Pioniertaucherunteroffizierin
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Klimatechnik Anforderungsniveau 3
Munitionssystemtechnische Unteroffizierin / Munitionssystemtechnischer Unteroffizier Luftwaffe
Bordmechanikerfeldwebel NH90
Luftfahrzeugmechaniker/Luftfahrzeugmechanikerin Anforderungsniveau 2 NH90
Pionierinstallationsunteroffizier/Pionierinstallationsunteroffizierin
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Klimatechnik Anforderungsniveau 2
Luftfahrzeugmechaniker Anforderungsniveau 2 Kampfhubschrauber TIGER/ Luftfahrzeugmechanikerin Anforderungsniveau 2 Kampfhubschrauber TIGER
Instandsetzungsunteroffizier/Instandsetzungsunteroffizierin Mechanik Maschinenkanone 20 Millimeter
Pioniermetallbearbeitungsunteroffizier/ Pioniermetallbearbeitungsunteroffizierin
Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik Anforderungsniveau 2
Fluggerätunteroffizier / Fluggerätunteroffizierin Flugwerk CH-53
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Triebwerk Anforderungsniveau 2
Technikmechaniker/Technikmechanikerin Anforderungsniveau 3 NH90
Technikmechaniker/Technikmechanikerin Anforderungsniveau 3 Kampfhubschrauber TIGER
Technical Loadmaster A400M
Fluggerätmechanik A330 Anforderungsniveau 2
Mechanikerfeldwebel Infanteristische Waffensysteme
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Rettungs- und Sicherheitsgeräte Anforderungsniveau 3
Pionierinstallationsfeldwebel
Mechatroniker bzw. Mechatronikerin Luftfahrzeugbodendienstgeräte Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanikerfeldwebel Eurofighter Fachrichtung Triebwerk
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Triebwerk Anforderungsniveau 3
Fluggerätmechanikerfelwebel Eurofighter Fachrichtung Rettungs- und Sicherheitsgeräte
Instandhaltende Flugausrüstung Transportluftfahrzeuge und Hubschrauber Anforderungsniveau 2
Feldlagerbetriebsfeldwebel Fachrichtung Mechanik
Pipelinepionierunteroffizier bzw. Pipelinepionierunteroffizierin
Pipelinepionierfeldwebel
Schiffsbetriebstechnikbootsmann
Fluggerätmechanik PA200 Fachrichtung Rettungssysteme Anforderungsniveau 2
Antriebstechnikbootsmann
Instandhaltende Flugausrüstung Transportluftfahrzeuge und Hubschrauber Anforderungsniveau 3
Antriebstechnikmaat
Betriebsführungsunteroffizier Fluggerät/ Betriebsführungsunteroffizierin Fluggerät
Schiffsbetriebstechnikmaat
Mechatroniker bzw. Mechatronikerin Luftfahrzeugbodendienstgeräte Anforderungsniveau 2
Perfekt danke. Das ist Ja eben jene Auflistung die ich gesucht habe. Damit kann ich mich ja soweit als möglich schlau machen was mich interessiert.
Gibt es unter diesen Verwendung auch Mangel Verwendungen? Ich tippe ja auf den Feuerwerker weil der KarrB ziemlich heiß drauf war das ich diesen mit aufnehme.
Allerdings hab ich wenig gefunden sieht eher nach einer Art Sprengmeister aus.
Ja die gibt es möglicherweise, aber da müsste man nun alle mit einer anderen Liste abgleichen.
Noch als Hinweis dazu:
Zitat... kündigen bei meinem AG ...
NIEMALS kündigen! So lange Ihre Dienstzeit durch die Bundeswehr nicht auf mehr als 2 Jahre festgesetzt wurde (das hat NICHTS mit Ihrer Verpflichtungszeit zu tun) unterliegen Sie den Regelungen des Arbeitsplatzschutzgesetzes, egal, was Ihr Arbeitgeber dazu für eine in der Regel unmaßgebliche Meinung hat!
Natürlich muss ich fristgerecht kündigen wenn ich zum Beispiel für den 01.04.25 für 12 Jahre unterschreibe oder nicht? Ich muss auch der Fairness halber früh genug Bescheid sagen, damit er planen kann für die Zukunft. Wie soll geht das denn sonst von statten? Ich geh hin hör mal ich geh für 12 Jahre zum Bund ab dem 01.04 ich muss aber nicht kündigen?
Ergänzung ich hab schon 4 Jahre Dienst geleistet bin also wiedereinsteller und würde sehr wahrscheinlich nach Eignung als Stuffz eingestellt werden. Der KarrB meinte sogar 6 Monate Probezeit würden auch weg fallen.
Zitat von: MartRick am 27. Dezember 2024, 09:56:37
Natürlich muss ich fristgerecht kündigen wenn ich zum Beispiel für den 01.04.25 für 12 Jahre unterschreibe oder nicht? Ich muss auch der Fairness halber früh genug Bescheid sagen, damit er planen kann für die Zukunft. Wie soll geht das denn sonst von statten? Ich geh hin hör mal ich geh für 12 Jahre zum Bund ab dem 01.04 ich muss aber nicht kündigen?
Nein, nicht kündigen. Du wirst zuerst auf 6 Monate festgesetzt ("Probezeit"), solltest du in der Zeit widerrufen oder die Bw, stehst du ohne da.
Wenn du den E-Bescheid hast, gibst du den deinem AG und damit unterliegst du dem Arbeitsschutz. Und nichts vorher sagen, sonst kann dir dein AG schon vorher kündigen und du unterliegst nicht dem Arbeitsplatzschutzgesetz.
Okay gut. Wäre aber anders kein Problem da ich mit Sicherheit sowieso immer wieder dahin zurück kann. Aber gut das muss er dann in Erfahrung bringen. Gut zu wissen so etwas wichtiges wurde mir bis dato nicht mitgeteilt.
Dann vielen Dank bis hier her. Sehr hilfreich.
Aber eine weitere Frage, da ich ungern meinen Chef hängen lassen will, da wir wirklich ein gutes Verhältnis haben. Der E Bescheid wird wird ja dann auch eher kurzfristig kommen oder? Das ist ja dann eigentlich relativ unfair wenn ich Ende Januar Bescheid weis, ich das Ding aber vielleicht erst Mitte März bekomme und dann bsp. 01.04 starte? Kann mir nicht vorstellen das er das gut findet.
So ist das Leben.
Erst mit dem E-Bescheid hast du die Zusicherung einer Einstellung, vorher ist das nur vorläufig.
Je nach Karrierecenter kommt die Mitteilung auch direkt an den AG, das kann auch zu unschönen Situationen führen wenn man das nicht weiß, aber änderen kann man daran nicht viel. Man kann als Anhalt nehmen das es bald soweit ist wenn man selbst schon Post bekommt.
Bei mir war es zumindest noch 2020 so, das die Bw direkt den AG angeschrieben hat mit einer Mitteilung das ich ab Datum X bei der wäre, das war aber noch die Zeit der Eignungsübung vlt ist das heute anders.
ZitatEnde Januar Bescheid weis, ich das Ding aber vielleicht erst Mitte März bekomme und dann bsp. 01.04 starte? Kann mir nicht vorstellen das er das gut findet.
So ist es eben, vorher kann dir dein Chef jederzeit kündigen und du hättest gar nichts, das wäre leider "falsche" Ehrlichkeit. Auch wenn man plant nicht mehr zurückzkommen sollte man wie erwähnt keinesfalls kündigen, denn passieren kann immer was, auch unverschuldet und dann ist man froh wenn man wieder zurück könnte..
Das ist ja schön und gut, aber wir wissen denke ich alle das wenn man da geht und das auch noch kurzfristig, man wohl je nach AG da nicht mehr gerne gesehen ist. Also ist das Prinzip nicht so zweckmäßig. Aber gut ich weis das auch dann werde es nochmal ansprechen die sollten das ja wissen.
Gesetze sind meistens sinnvoll, in jedem Fall geltendes Recht.
Zitat von: MartRick am 27. Dezember 2024, 14:55:26
Das ist ja schön und gut, aber wir wissen denke ich alle das wenn man da geht und das auch noch kurzfristig, man wohl je nach AG da nicht mehr gerne gesehen ist. Also ist das Prinzip nicht so zweckmäßig. Aber gut ich weis das auch dann werde es nochmal ansprechen die sollten das ja wissen.
Und weiter? Bist du mit dem AG verheiratet? Gute Verhältnis hin oder her. Der AG wird dich auch im Falle eines Falles rauswerfen auch wenn das Verhältnis "gut" ist, wenn es für ihn sinnvoll ist. Wenn man so an seinem AG hängt, dann sollte man lieber gar niemals gehen.
Man sollte auch nicht damit planen das man wieder zurück geht, das wäre eher ein Notnagel und besser als ALG1 oder Bürgergeld. Klar, wird man sich dann vermutlich was suchen müssen.
Es is auch gut gemeint dem AG zu sagen, das man zur Bw geht, aber leider zeigen die Erfahrungen hier im Forum (und auch meine aus 10 Jahren Arbeit im BR) das sich der AG da meist selbst der nächste ist. In vielen Fällen führt sowas nämlich schon unter Umständen zur Kündigung durch den AG. Es muss nicht passieren, aber ausprobieren möchte man es nicht.
Abhängig vom AG weil ich fair sein will zu wie man zu mir fair war und ist? Mit Sicherheit abhängig.
Gut schweift alles zu viel ab, ich weiß was ich wissen wollte das hilft weiter vielen Dank dafür.
Als BKF der seinen Job drauf hat kann man eh jeden Tag woanders anfangen wenn gewollt. Da mache ich mir keine Gedanken.
Thematik Berufsabschluss aber keine Berufserfahrung:
Die Kameraden mit ZAW haben danach auch noch keine Berufserfahrung, nur den Abschluss in der Tasche. Gerade in den technischen Verwendungen lernt man das Wesentliche für den Dienstposten im Anschluss auf den (waffensystemspezifischen) Fachlehrgängen, der erlernte Beruf ist da halt die formelle Eingangsvoraussetzung.
Aus meiner damaligen ZAW zum Luftfahrzeugelektroniker hab ich für den Dienstposten als Avioniker quasi mitgenommen dass Strom gelb ist und von links nach rechts fließt...was ich wirklich gebraucht hab gab es dann an der TSLW auf den Lehrgängen zum ATN-Erwerb. Die verschiedenen Verwendungen (und auch Regularien) sind gerade in der Luftfahrzeugtechnik oftmals so spezifisch/speziell, dass einem auch jahrelange Erfahrung im Beruf nicht viel weiterhelfen würde...wenn man nicht gerade in genau der Nische gearbeitet hat. Und selbst dann geht man wie jeder andere auch auf die Fachlehrgänge.
Zitat von: MartRick am 27. Dezember 2024, 19:08:32
Abhängig vom AG weil ich fair sein will zu wie man zu mir fair war und ist? Mit Sicherheit abhängig.
Gut schweift alles zu viel ab, ich weiß was ich wissen wollte das hilft weiter vielen Dank dafür.
Als BKF der seinen Job drauf hat kann man eh jeden Tag woanders anfangen wenn gewollt. Da mache ich mir keine Gedanken.
In der Regel kommen die entsprechenden Dokumente fast, so das es den üblichen Fristen von 4/6 Wochen entspricht wenn man als AN kündigt bzw. deutlich früher. Es ist also nichts anderes als wenn man normal kündigt.
Es wird nicht so sein, das man die Dokumente bekommt und in 2 Wochen weg ist.
Das ganze haben hier schon einige über und erlebt. Angenehm wird es nicht, aber man will ja was erreichen.
Ich würde nur im KC fragen ob Sie die Dokumente für den AG selbst an diesen schicken, weil wenn das dann plötzlich da ist, ist es in der Tat blöd.
Zitat von: thelastofus am 27. Dezember 2024, 20:24:09
Zitat von: MartRick am 27. Dezember 2024, 19:08:32
Abhängig vom AG weil ich fair sein will zu wie man zu mir fair war und ist? Mit Sicherheit abhängig.
Gut schweift alles zu viel ab, ich weiß was ich wissen wollte das hilft weiter vielen Dank dafür.
Als BKF der seinen Job drauf hat kann man eh jeden Tag woanders anfangen wenn gewollt. Da mache ich mir keine Gedanken.
In der Regel kommen die entsprechenden Dokumente fast, so das es den üblichen Fristen von 4/6 Wochen entspricht wenn man als AN kündigt bzw. deutlich früher. Es ist also nichts anderes als wenn man normal kündigt.
Es wird nicht so sein, das man die Dokumente bekommt und in 2 Wochen weg ist.
Das ganze haben hier schon einige über und erlebt. Angenehm wird es nicht, aber man will ja was erreichen.
Ich würde nur im KC fragen ob Sie die Dokumente für den AG selbst an diesen schicken, weil wenn das dann plötzlich da ist, ist es in der Tat blöd.
Das ist doch mal eine nutzbare Aussage. Danke für die Info werde ich so anfragen.
Erst mal in Ruhe auf das AC konzentrieren und das bestehen, der Rest fügt sich dann. ;)
Viel Erfolg.
Ist eigentlich der Tauglichkeitsgrad der Entlassungsuntersuchung nach so vielen Jahren maßgeblich oder wird er nur berücksichtigt? Mir ist eine Sache eingefallen die ich in voller Euphorie gar nicht bedacht habe.
Ich bin mit t4 raus, weil mein Gewicht zum Ende nicht mehr gepasst hat. Vorher hatte ich eine Knieverletzung, allerdings wurde während und nach der Behandlung nie davon gesprochen das ich meinen DP wechseln muss, weil diese Verletzung wohl eine IV59 wäre und einen Ausschluss für diese bedeutet hätte. Ausheilungsergebniss müsste außerordentlich gut sein absolut keine Probleme wurde auch schon zuvor Zivil geprüft (ja ich weiß BW Arzt gibt da nichts drauf).
Wie dem auch sei es gibt 2-3 Verwendungen an denen ich Interesse habe auch mit dieser GZ wenn sie denn vergeben wird. Da ja die Gakte angefordert und auch im KarrC vorliegt, bin ich davon ausgegangen das eine Einstellung grundsätzlich möglich ist, sonst wäre ja eine Absage aufgrund Aktenlage gekommen oder?
Der Tauglichkeitsgrad der Entlassung ist natürlich der Ausgangspunkt, inklusive Gesundheitsziffern.
Da schaut vorher keine Arzt drauf, dafür gibt es ja dann den Termin im KC.