Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 15:35:20

Titel: Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 15:35:20
Guten Tag Kameraden, ich habe mir eine Softshelljacke privat beschafft (Flecktarndruck).

Die Jacke hat links und rechts am Ärmel ein mittelgroßes Klettfeld und keinen Klett fürs Namensband und auch keine Deutschlandflagge!

Ist es gestattet, diese Dienstgradpatches zu nutzen, welche DG, TSK und Flagge haben und dann eventuell das Namensband links und rechts daneben zu kletten?

Leider kann ich keine Bilder einfügen, es handelt sich um die "Helikon Tex Gunfighter" Jacke und das Cafe Viereck Patch mit Dienstgrad, LW Schwingen und Deutschlandflagge...

Die zweite, zur Auswahl bestellte, Jacke hat ein identisches "Problem"

"431. Das Namensband ist ein ca. 2,5 cm hohes und 14 cm breites Baumwoll-/ Kunststoffband.

Es wird waagerecht über der linken Brusttasche bzw. an entsprechender Stelle getragen.
Für die namentliche Kennzeichnung der Bekleidungsstücke des Feldanzuges, Tarndruck, sind die
Namensbänder mit Haftbandverschluss versehen.
Selbst beschaffte, handgestickte Namensbänder dürfen getragen werden."

Für mich bedeutet dies, dass das Namensband nicht getragen werden MUSS, sondern lediglich für die Zuordnung der Ausrüstungsteile sind...

In unserer Einheit laufen die meisten mit einer (privatbeschafften) Carinthia rum, wo es ähnlich ist. Ich möchte mich aber möglichst nicht angreifbar machen =)

Liebe Grüße und guten Rutsch!
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 15:37:05
https://www.amazon.de/Caf%C3%A9-Viereck-Oberfeldwebel-Bundeswehr-Deutschlandflagge/dp/B07BSD45SW/ref=asc_df_B07BSCQN5H?mcid=bf87f4967a8a3fa581a158669eecfd07&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697138970159&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=568022583077852570&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041574&hvtargid=pla-1224586514576&gad_source=1


Und

https://www.bw-online-shop.com/gunfighter-jacket-shark-skin-windblocker-flecktarn-grosse-m.html?channable=01522969640036343731391d&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA4L67BhDUARIsADWrl7E-AbxbEUpaKITVlGQMFMZUm2ShYDmHPq7tPIamyXFopSJPIEdr3D0aAtY7EALw_wcB
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 28. Dezember 2024, 15:55:37
Und in welcher Nr. der Anzugordnung sind OR Codes und ausl. Dienstgradabzeichen an der DEU Uniform normiert?
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 28. Dezember 2024, 15:59:12
Ergänzung:

Wenn es keine Nummer dazu gibt, gilt, wie immer sonst auch:

114. Kennzeichnungen (Kapitel 4), Abzeichen (Kapitel 5) sowie Orden und Ehrenzeichen (Kapitel 6), die nicht in dieser Regelung aufgeführt sind oder für die keine Tragegenehmigung durch das Bundesministerium der Verteidigung - Protokoll erteilt wurde, dürfen an der Uniform nicht getragen werden.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 16:09:25
Okay, bedeutet also - um es komplett Vorschriftenkonform zu machen - Patch gegenstück annähen lassen, dienstl. Gelieferte DG Abzeichen anpappen und fertig?!

Wie sieht es mit dem Namensband aus?
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: HubschrauBär am 28. Dezember 2024, 16:28:52
Vorschriftenkonform wäre es weder die Jacke noch das Phantasiedienstgradabzeichen zu tragen.

Was in ihrer Einheit ggf. geduldet wird steht auf einem anderen Blatt Papier und kann sich mit jedem Wechsel des Vorgesetzten ändern.

Meine ganz persönliche Meinung:
Die gezeigten Dienstgradpatches sind absolut lächerlich.
Vor allem wenn Uniform außerhalb der Kaserne getragen wird (Heimweg, Einkaufen, Bahnfahren) ist jeder gut beraten sich ordentlich anzuziehen.
D.h.:
- in Anzügen die in der Anzugsordnung zum Auftreten in der Öffentlichkeit beschrieben sind
-inkl. dienstlich gelieferten Namensschildern/Dienstgradschlaufen und
-entsprechender Kopfbedeckung
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 16:38:54
Ich bin da ganz bei Ihnen, auch wenn es jammern auf sehr hohem Niveau ist: ich mag einfach weder die Kombi Kälteschutz/Feldjacke oder Nässeschutz/Feldjacke und die Carinthia ist mir deutlich zu teuer...

Ich werde das ganze mal mit meinem DV besprechen, hab ja 14tägiges Widerrufsrecht =)

Liebe Grüße
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 28. Dezember 2024, 16:41:56
Und was der DV "darf", ist ebenfalls in der Anzugordnung beschrieben - lesen bildet.

Der DV ist da sehr schnell im Bereich der Dienstpflichtverletzung.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Pericranium am 28. Dezember 2024, 19:25:34
Zitat von: Der ewige FA am 28. Dezember 2024, 15:35:20"

"431. Das Namensband ist ein ca. 2,5 cm hohes und 14 cm breites Baumwoll-/ Kunststoffband.

Es wird waagerecht über der linken Brusttasche bzw. an entsprechender Stelle getragen.
Für die namentliche Kennzeichnung der Bekleidungsstücke des Feldanzuges, Tarndruck, sind die
Namensbänder mit Haftbandverschluss versehen.
Selbst beschaffte, handgestickte Namensbänder dürfen getragen werden."

Für mich bedeutet dies, dass das Namensband nicht getragen werden MUSS, sondern lediglich für die Zuordnung der Ausrüstungsteile sind...

In unserer Einheit laufen die meisten mit einer (privatbeschafften) Carinthia rum, wo es ähnlich ist. Ich möchte mich aber möglichst nicht angreifbar machen =)

Liebe Grüße und guten Rutsch!

Wie kannst du bitte aus dem dir zitierten Abschnitt zusammenreimen, dass die Namensbänder für Ausrüstung sind?! Steht doch sogar da, dass quasi alles vom Feldanzug mit Haftbandverschluss versehen ist, damit man ein Namensband trägt und nicht als Jäger Plüsch rum läuft.

Ansonsten bin ich da bei F_K. Den DV fragen und wenn der Nein sagt, Pech gehabt.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 28. Dezember 2024, 20:55:33
..  man könnte auch meinem, die Flagge wäre die Umsetzung von Bestimmungen der Landkriegsordnung - und daher an fast allen Uniformen zu tragen - weil Gesetz.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: FoxtrotUniform am 29. Dezember 2024, 09:21:04
Von der Konformität mal abgesehen, kann man doch ganz einfach normale Dienstgradabzeichen und Hoheitsabzeichen anbringen. Mit so einem albernen Merchandising macht man es nur noch schlimmer. Alternativ als Unterjacke tragen und den Nässeschutz drüber.

Ich habe ebenfalls eine Carinthia Jacke die ich mir wetterbedingt mal für das Ausland angeschafft hatte. Mittlerweile gibt es aber hier ordentliche Bekleidung und ich sehe die Erforderlichkeit nicht mehr.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 29. Dezember 2024, 10:29:41
Pro Tip - LIG oder MIG ( je nach Wetter) in Oliv, kann prima zivil getragen werden - wenn im Dienst, dann Feldbluse / Jacke / Regenjacke drüber und alles prima.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Pericranium am 29. Dezember 2024, 12:56:45
Habe ich auch so gehandhabt, aber der neue Kälteschutz macht dies IMHO überflüssig.

Die Carinthia MIG trage ich mittlerweile nur noch privat, da sie schön warm und in grün auch universell ist.
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: panzerjaeger am 29. Dezember 2024, 13:13:09
Die dienstlich gelieferte Carinthia HIG hat übrigens (wie die "Gunfighter") auch keinen Klettflausch für ein Namensband auf der Brust.
Und wie bei der "Gunfighter" lassen sich die Bundesflagge und die Dienstgradabzeichen auf den Klettflauschflächen auf den Oberarmen befestiegen.

Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 29. Dezember 2024, 13:35:19
HIG ist für Luftwaffe (!) im Inland ziemlich sicher nicht angemessen - selbst MIG ist derzeit in Garmisch / Zugspitze eher übertrieben ...
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 29. Dezember 2024, 14:42:33
Zitat von: F_K am 29. Dezember 2024, 10:29:41
Pro Tip - LIG oder MIG ( je nach Wetter) in Oliv, kann prima zivil getragen werden - wenn im Dienst, dann Feldbluse / Jacke / Regenjacke drüber und alles prima.

So werde ich es "notfalls" auch machen, dann hab ich zwar wieder 2 Jacken (also wie Nässeschutz+Kälteschutz) aber dann ist das nunmal so.

@panzerjäger: ja genau, das funktioniert auch, nur dass die DG Abzeichen des dienstl. gelieferten Nässeschutzes oberhalb keinen Platz lassen. Meine Gatzin näht mir da aber die Patches/Rückseiten für die Flagge auf.

Bei uns in der Einheit wurd es da weniger Probleme geben und wenn alle Stricke reißen, habe ich halt eine teure Jacke an, wenn ich mit dem Hund gehe =)

Liebe Grüße
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: F_K am 29. Dezember 2024, 15:34:13
Jetzt mal ehrlich:
Was ist der Usecase?

Kurzer Weg vom Büro zur Truppenküche, oder?
Titel: Antw:Dienstgradabzeichen auf privatbeschaffter Ausrüstung
Beitrag von: Der ewige FA am 29. Dezember 2024, 17:28:31
Naja nicht ganz, wir sind des öfteren draußen, aber nicht im Gelände unterwegs, der alltägliche Weg vom Parkplatz und zu den Fahrzeugen (nebst technischem Dienst etc) und natürlich zur Truppenküche =)

Also grob geschätzt am Tag etwa 1.5-2.5h draußen. Zuhause habe ich wenn ich mit dem Hund gehe, auch immer eine Softshell an und die passt für mich (Tragekomfort und Temperatur) am besten...Getreu dem Motto:
"Im Germany we say Übergangsjacke"