Guten Tag,
ich wurde letztes Jahr zum OffzMilFD übernommen und hatte ursprünglich eine Fachschuleinplanung als Betriebsfachwirt in Faßberg. Nach der Infoveranstaltung stellte sich aber heraus das dieser Ausbildungsgang nicht mehr durchgeführt wird und stattdessen ein Lehrgang ähnlich dem Stabsmanager angeboten wird. Bis heute gab oder gibt es dazu keine Infos, zumindest keine die mir bekannt sind. Mein Pers hat jetzt schon vermutet das der Ausbildungsgang für meinen Jahrgang vielleicht sogar gänzlich ausfällt, wenn die Ausbildungsplanung nicht rechtzeitig fertig wird.
Jetzt meine Frage dazu:
Ist es rechtlich möglich Offz zu werden, nur mit dem OffzLg und ohne Abschluss zumindest einer Fachhochschulreife? Würde das nicht evtl Präzedenzfälle für andere Jahrgänge schaffen?
Hat jemand von Ihnen, evtl. schon Information zu diesem neuen Lehrgang?
Ich hänge da persönlich im Moment etwas in der Schwebe und würde mir natürlich im Hinblick auf mein privates Umfeld eine gewisse Planungssicherheit wünschen, die es zumindest im Moment nicht gibt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Gegenfrage:
Wo hast Du Deine Informationen her?
ZitatVerordnung über die Laufbahnen der Soldatinnen und Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung - SLV)
§ 43 Einstellung als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter
(1) Als Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des militärfachlichen Dienstes (Offizieranwärterin oder Offizieranwärter) kann eingestellt werden, wer mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt
Da steht NICHTS von Fachhochschulreife.
Wie in meinem Beitrag erwähnt, wurde das während der Info Veranstaltung in Faßberg so vorgetragen und eben die Mutmaßung durch meinen Pers.
Und mein Beitrag bzgl. Fachhochschulreife bezog sich eher auf die Beförderung zum Leutnant. Beziehungsweise ist der Bachelor Abschluss den man normalerweise erwerben würde als OffzMilFD losgelöst von der Beförderung zum Leutnant?
OffzMilFD erwerben doch keinen Bachelorabschluss? :o
Zitat von: dunstig am 05. Februar 2025, 14:25:53
OffzMilFD erwerben doch keinen Bachelorabschluss? :o
Abschluss an einer Fachschule entspricht dem DQR6 = Bachelor Ebene
Das ist jetzt Off-Topic, aber nur weil ein Abschluss in diesem (nichtssagenden)
Referenzrahmen als gleichwertig eingestuft ist, ist der Abschluss noch lange nicht gleichartig. Damit erwirbt der OffzMilFD sicherlich einiges, aber keinen akademischen Bachelorabschluss. ;)
Quelle (SLV) wurde genannt - wo steht da, dass ein Offz MilFD Ebene 6 benötigt?
Was steht in der zugehörigen Vorschrift?
Was wurde GENAU in Fassberg gesagt?
Die Verwendungsaufbaukonzepte sehen diese Ausbildungsgänge vor. Wer sie nicht durchläuft oder einen ähnlichen / vergleichbaren Abschluss mitbringt, wird aus dem Ausbildungsgang rausgelöst.
Die FHR hat damit nichts zu tun.
Und den Lehrgang gibt es ja schon: KOA Stabsmanager der Bundeswehr (50026077)
Zitat von: F_K am 05. Februar 2025, 15:31:26
Quelle (SLV) wurde genannt - wo steht da, dass ein Offz MilFD Ebene 6 benötigt?
Was steht in der zugehörigen Vorschrift?
Was wurde GENAU in Fassberg gesagt?
Ich versuch es nochmal etwas zusammen zu fassen. Zum Zeitpunkt der Info Veranstaltung lag ein Vorschlag zur Entscheidung beim InspLw vor. Dieser sah vor das die bisherige Ausbildung zum staatl. geprf. Betriebswirt in der Art und Weise nicht mehr durchgeführt wird und durch einen anderen noch auszuplanenden Lehrgang ersetzt wird. Ziel ist es dadurch die Ausbildungszeiten zu verkürzen und anstatt 2 Jahre Fachschule, ist es angedacht einen Lehrgang zu schaffen der nur noch einen Zeitraum von 9-12Monate umfasst. Meines Kenntnisstands wurde die Entscheidung vom Insp auch diesbezüglich getroffen und die Fachschule in Fassberg mit der Ausplanung des entsprechenden Lehrgangs beauftragt.
Zitat von: Ralf am 05. Februar 2025, 15:36:49
Die Verwendungsaufbaukonzepte sehen diese Ausbildungsgänge vor. Wer sie nicht durchläuft oder einen ähnlichen / vergleichbaren Abschluss mitbringt, wird aus dem Ausbildungsgang rausgelöst.
Die FHR hat damit nichts zu tun.
Und den Lehrgang gibt es ja schon: KOA Stabsmanager der Bundeswehr (50026077)
Okay die Verwendungsaufbaukonzepte liegen mir zur Zeit nicht vor (kein Zugang zum Intranet) und aus der SLV, geht lediglich hervor das ein abgeschlossener Offz Lehrgang notwendig ist um zum Lt befördert zu werden.
Und das es den Lehrgang Stabsmanager bereits gibt ist mir bekannt, aber bisher nur am Standort Hannover und wie ich oben ausgeführt habe wurde die Schule in Fassberg beauftragt einen eigenen Lehrgang, mit eigenen Inhalten auszuarbeiten der vermutlich ähnlich den Inhalten des Stabsmanagers entspricht. Nur gibt es bisher keine Informationen ob nun bereits dieses Jahr ein solcher "neuer" Lehrgang durchgeführt wird oder aber mein Jahrgang diesen Teil einfach überspringt da eben das entsprechende Konzept noch nicht vor liegt. Da aus meiner Bewertung sollte in diesem Jahr kein Lehrgang starten sich vermutlich ein Ausbildungsstau ergeben wird.
Oder ihr zuerst auf den OffzLg geschickt werdet und anschließend den Stabsmanager macht oder nach Hannover geht oder oder oder.
Die A-1340/49 führt hierzu auch aus:
Zitat4141. Die Anwärterinnen und Anwärter werden verwendungsbezogen ausgebildet. Gliederung und
Inhalte der verschiedenen Ausbildungsgänge bestimmen die Bedarfsträger.
Ja der OffzLg ist auch vorgeschaltet und wird im März stattfinden. Beim Rest heißt es dann wohl Leben in der Lage. Und eine verlässliche Planung ist zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht möglich. Ich werde mich dann so darauf einstellen das ich meine jetzige Stammeinheit so verlasse das ich ggf. im Anschluss direkt versetzt werden kann. Oder aber ich schlage im Sommer wieder dort auf und hänge erstmal in der Luft.
Ursprünglich war angedacht, dass Informationen zum geänderten Ausbildungsgang Ende 2024 in der GAIP veröffentlicht werden, allerdings befindet sich die Vorschrift wohl noch in der Mitzeichnung.
@TE: Wenn die angehenden MilFD nun nur noch ein Jahr auf einen Lehrgang, welcher dem Stabsmanager ähnelt gehen, werden diejenigen welche nach dem alten System zwei Jahre lang den Betriebswirt besuchen natürlich nicht so fröhlich sein.
Aber wenn Dinge geändert werden, hatte immer irgendjemand das nachsehen.
Ob daraus jetzt Präzedenzfälle entstehen wage ich ja zu bezweifeln.
Die Beförderungszeiten bleiben ja gleich, die ändern sich dadurch nicht. Es entsteht kein Nachteil, außer, dass der staatl gepr. Betriebswirt höherwertiger als der Stabsmanager ist.
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2025, 07:49:33
Es entsteht kein Nachteil, außer, dass der staatl gepr. Betriebswirt höherwertiger als der Stabsmanager ist.
Exakt das.
Ich verstehe auch nicht ganz wieso sich manche freuen, dass man nur ein Jahr auf einem Lehrgang ist, statt zwei.
Der Betriebswirt wird ist eine staatlich anerkannte Ausbildung.
Der Stabsmanager gibt mir einfach nur eine mil. Qualifikation.
Zitat von: VeggieBurger am 06. Februar 2025, 09:56:38
Exakt das.
Ich verstehe auch nicht ganz wieso sich manche freuen, dass man nur ein Jahr auf einem Lehrgang ist, statt zwei.
Der Betriebswirt wird ist eine staatlich anerkannte Ausbildung.
Der Stabsmanager gibt mir einfach nur eine mil. Qualifikation.
Ist das nicht nachvollziehbar? Es verkürzt die Ausbildungszeit erheblich und schränkt jemanden privat nur ein Jahr ein und hinzukommt das zumindest alle mit denen ich gesprochen habe niemand der Meinung ist das der staatlich geprf. Betriebswirt, noch der Techniker jemanden dstl voran gebracht hätte. Viele sagen das es unnötig ist/war und lediglich ein Pflichttor was jeder durchschreiten muss. Und die Anzahl derjenigen die diese Abschlüsse privat nutzt ist vermutlich marginal.
Ich glaube mittlerweile auch das in den Kdo Behörden diesbezüglich ein Umdenken stattfindet. Weil viele schrecken vor dem OffzMILFD zurück weil die Ausbildung und weitere Verwendungsplanung so unakttraktiv gestaltet ist.
Ich verstehe den Punkt mit der verkürzten Ausbildung sehr gut. Kann ich persönlich stark nachempfinden.
Viele schrecken nicht vor den zwei Jahren Ausbildung zurück.
In Bundeswehrzeit gerechnet, sind zwei Jahre nicht viel.
Das Hauptargument, warum viele gute UmP kein OffzMilFD werden wollen ist die fehlenden Anschlussplanung.
Wenn ich als 30-jähriger HptFw mit Frau/ Freundin und Kind in die Ausbildung gehe bin ich erstmal zwei bis drei Jahre weg und weiß nicht, wo ich danach hinkomme/ wann ich mich wieder Richtung Heimat bewegen kann.
Ja das war auch der Punkt den ich meinte mit weiterer Verwendungsplanung. Ich glaube so lässt man sich viele gute Leute entgehen und eher die "schlechteren" machen dann Karriere. Würde man den Soldaten eine bessere Perspektive aufzeigen wären sicherlich auch mehr bereit den Weg einzuschlagen.
Bezeichnet fand ich ja auch den Flyer der Ende letztes Jahr in den Einheiten lag bezüglich der Bewerbung zum OffzMilFD da wurden man ja quasi "anfleht" sich zu bewerben auch wenn man eine schlechte Beurteilung hat...
Zitat von: Dave-MILFD am 19. Februar 2025, 10:10:22
Ist das nicht nachvollziehbar? Es verkürzt die Ausbildungszeit erheblich und schränkt jemanden privat nur ein Jahr ein und hinzukommt das zumindest alle mit denen ich gesprochen habe niemand der Meinung ist das der staatlich geprf. Betriebswirt, noch der Techniker jemanden dstl voran gebracht hätte.
Es bringt einen schon weiter, es erweitert den Horizont, eröffnet neue Denkwege und bildet weiter. Wer glaubt, dass jemand sein Geschichtsstudium dienstlich nutzen kann, der wird das auch nur in den wenigen Historiker-Verwendungen wiederfinden. Auch hier geht es um eröffnen neuer Denkperspektiven und -ansätze, auch in Teilen bildungsmäßig auf Augenhöhe mit anderen Mitarbeitenden des geh. Dienstes. Die von dir geäußerte Denke ist leider - und da hast du oftmals Recht - vorherrschend. Wenn ich aber in den gehobenen Dienst aka OffzMilFD wechsel, gehört eben einiges mehr dazu als ein neuer Dienstgrad. Dass das nicht überall der Fall ist, sehe ich leider auch manchmal bei den OffzMilFD. Es ist ein
Laufbahnwechsel!
Moin Moin, Gibt es da jetzt eigentlich eine Entscheidung bzgl. der Ausbildung? Fassberg? Hannover? Ich habe jetzt so viele unterschiedliche Aussagen erhalten, die nicht zueinanderpassen. Ich habe die Herausforderung, dass ich evtl. ausgewählt wurde, aber im Mai in den Kosovo verlege. Bis die offizielle Antwort kommt halte ich natürlich erstmal die Füße still aber ich wüsste halt gerne worauf ich mich einstellen soll. Ich denke, dass der Beginn der Ausbildung dann ja auch davon abhängt, welcher Lehrgang denn jetzt durchgeführt wird.
Der letzte mir belkannte Sachstand ist, dass es in 2025 eine Pilotierung (rd. 50%) sowohl in Faßberg als auch in Hannover geben soll.
Für gesicherte Aussagen würde ich das SKA, Abt Ausb OffzAusb fragen. Das Ergebnis kannst du ja auch gerne hier allen mitteilen.
Super Danke ich mach mich mal schlau
Zitat von: StDstFw-HH am 22. April 2025, 12:06:23Super Danke ich mach mich mal schlau
Weil das SKA ja etwas größer ist... ;)
SKA > AFü > LtrFachAbt u. BeaSportBw > Abt Ausb SK > Grp Real Strg Ausb SK > Dez FhrAusb / Int AusBez >
Sg OffzAusbStand Anfang des Jahres 2025
sollen die von @Ralf genannten Piloten
wohl starten ?? :
+ III. Quartal 2025 Hannover
+ I. Quartal 2026 Fassberg
Und bitte nicht vergessen das Ergebnis für Alle hier zu posten... ;)
Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Die Ausbildungsplanung ist doch noch gar nicht heraus. Kann ja auch sein, dass für einige zuerst der OA-Lg kommt. Auch das weiß noch keiner. Zumal auch die Auswahlentscheidungen und die BA 90/5 ja noch nicht alle heraus sind bzw. wieder positiv zurück sind.
Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Die diesjährige Infoveranstaltung ist geplant für den 12.05. - 14.05.2025.
Spätestens dort sollte es belastbare Informationen geben.
Und Diejenigen, die für den Ausbildungsbeginn in 2026
ausgewählt wurden ... haben eh noch Zeit ...
Zitat von: LwPersFw am 22. April 2025, 12:34:35Zitat von: StDstFw-HH am 22. April 2025, 12:06:23Super Danke ich mach mich mal schlau
Weil das SKA ja etwas größer ist... ;)
SKA > AFü > LtrFachAbt u. BeaSportBw > Abt Ausb SK > Grp Real Strg Ausb SK > Dez FhrAusb / Int AusBez > Sg OffzAusb
Stand Anfang des Jahres 2025 sollen die von @Ralf genannten Piloten wohl starten ?? :
+ III. Quartal 2025 Hannover
+ I. Quartal 2026 Fassberg
Und bitte nicht vergessen das Ergebnis für Alle hier zu posten... ;)
Also
BWL und Stabsmanager gibt es nicht mehr.
Ab Herbst 2025 beginnt das Pilotprojekt, das knapp 1 Jahr gehen soll, und ist komplett anders aufgestellt.
Beginnen soll das Ganze mit 3 Hörsälen in Hannover und soll dann nach und nach in Fassberg mit aufgenommen werden. Da dort aktuell noch BWL bis Sommer 2026 läuft, wird es überschlagend eingeführt.
Final ist angedacht, dann mit 15 Hs zu 3 Startterminen das Ganze durchzuführen.
Ende Mai soll dann der Lehrgang in IAMS zu finden sein: ,,Basisbefähigung OffzMilFD".
Gezeichnet wurde das Ganze am 10.04.
Weitere Informationen für die Truppe sind in Arbeit und sollen zeitnah allen zur Verfügung gestellt werden.
Streiche Betriebswirt, setzte Basisbefähigung.
Ich liebe es.
Zitat von: VeggieBurger am 23. April 2025, 09:19:11...setzte Basisbefähigung.
Dies bezieht sich auf die
neue Laufbahn
Offizier - im Dienstverhältnis
Berufssoldat.
Also den Erwerb einer Basisbefähigung
diese sachgerecht ausüben zu können.
Mögliche Lernfelder
könnten sein:
+ Systemverständnis
+ Projektmanagement
+ IT-Anwendungen
+ Führungsverhalten
+ Sprachausbildung EN 3332
+ Gefechtstandmanagement
+ Stabsarbeit unter Einsatzbedingungen
und mehr...
Also eine Stärkung der
militärfachlichen Kompetenz der zukünftigen Offiziere/Berufssoldaten.
Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 08:12:28Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Die diesjährige Infoveranstaltung ist geplant für den 12.05. - 14.05.2025.
Spätestens dort sollte es belastbare Informationen geben.
Und Diejenigen, die für den Ausbildungsbeginn in 2026 ausgewählt wurden ... haben eh noch Zeit ...
woher kommt diese Information? Im Trainingskatalog findet man Mitte Juni eine Info-Veranstaltung in Dresden für OffzMilfd
Zitat von: Nlebbb am 28. April 2025, 11:31:39Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 08:12:28Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Die diesjährige Infoveranstaltung ist geplant für den 12.05. - 14.05.2025.
Spätestens dort sollte es belastbare Informationen geben.
Und Diejenigen, die für den Ausbildungsbeginn in 2026 ausgewählt wurden ... haben eh noch Zeit ...
woher kommt diese Information? Im Trainingskatalog findet man Mitte Juni eine Info-Veranstaltung in Dresden für OffzMilfd
Dresden ist ja auch Heer und nicht Luftwaffe... In IAMS findet man beides ;)
Das Training des Heeres ist imho auch schon etwas länger terminiert.
Würde mich nicht wundern, wenn das noch geschoben wird.
Die Bescheide lassen ja dieses Jahr etwas auf sich warten.
Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 10:01:06Zitat von: VeggieBurger am 23. April 2025, 09:19:11...setzte Basisbefähigung.
Dies bezieht sich auf die neue Laufbahn Offizier - im Dienstverhältnis Berufssoldat.
Also den Erwerb einer Basisbefähigung diese sachgerecht ausüben zu können.
Mögliche Lernfelder könnten sein:
+ Systemverständnis
+ Projektmanagement
+ IT-Anwendungen
+ Führungsverhalten
+ Sprachausbildung EN 3332
+ Gefechtstandmanagement
+ Stabsarbeit unter Einsatzbedingungen
und mehr...
Also eine Stärkung der militärfachlichen Kompetenz der zukünftigen Offiziere/Berufssoldaten.
Im Trainingskatalog bisher
KOA-Basisbefähigung für Offizierinnen und Offiziere des Militärfachlichen Dienstes (50040851)
3 Hörsäle / je 18 Tln Hannover VII.Insp 23.09.2025 – 28.08.2026
4 Hörsäle / je 18 Tln Faßberg 2./FSLw 12.01.2026 – 18.11.2026