Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Finanzen => Thema gestartet von: DerEine am 08. Februar 2025, 12:01:27

Titel: Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: DerEine am 08. Februar 2025, 12:01:27
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die Lohnsteuer seit dem 01.01.2025 höher ist als im letzten Jahr ohne eine Erhöhung des Grundgehaltes bekommen zu haben.

Bei einem Gesamtbrutto von 3572,70 zahle ich 613,83 anstatt 582,66.

Kann mir einer vielleicht erklären wie das sein kann?

mfG
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: BulleMölders am 08. Februar 2025, 17:27:20
Ohne die Grundlegendsten Angaben wie z. B. Steuerklasse Familienstand Kinder Kirchensteuer Steuerpflichtige und/oder Steuerfreie Zulagen kann das niemand beantworten.
Außerdem wären wir da schon in dem Bereich der Steuerberatung und das dürfen nur Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine.

Am besten stellen Sie die Frage mal in einem Forum was sich um Steuerangelegenheiten dreht, da sind Sie besser aufgehoben.
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: DerEine am 08. Februar 2025, 19:46:54
Nein das stimmt nicht.

Es hat sich absolut nichts geändert und es ist egal welche Steuerklasse, etc.

Vielleicht weiß einfach einer ob irgendwelche Tabellen angepasst wurden oder sowas.

Nicht immer direkt scharf schießen und einfach nur klugscheißen wollen.

Vielen Dank
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: SolSim am 08. Februar 2025, 20:30:02
Bulle hat doch nicht scharf beschossen, sondern Ihre Frage anhand Ihrer Angaben beantwortet.

Steuerrecht ist nun einmal sehr komplex. Und dafür sind Steuerberater da.

Auch wenn der Eine oder Andere hier im Forum Erfahrung und Ahnung vom Steuerrecht haben dürfte, dürften diese hier nicht betraten.

Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: Michael 1199 am 09. Februar 2025, 06:16:51
Zitat von: SolSim am 08. Februar 2025, 20:30:02
Bulle hat doch nicht scharf beschossen, sondern Ihre Frage anhand Ihrer Angaben beantwortet.

Steuerrecht ist nun einmal sehr komplex. Und dafür sind Steuerberater da.

Auch wenn der Eine oder Andere hier im Forum Erfahrung und Ahnung vom Steuerrecht haben dürfte, dürften diese hier nicht betraten.
https://lbv.landbw.de/-/steuerliche-änderungen-ab-januar-2025#:~:text=Ab%20Januar%202025%20wirkt%20sich,einen%20verhältnismäßig%20höheren%20Lohnsteuerabzug%20geben.
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: Michael 1199 am 09. Februar 2025, 06:18:57
Zitat von: Michael 1199 am 09. Februar 2025, 06:16:51
Zitat von: SolSim am 08. Februar 2025, 20:30:02
Bulle hat doch nicht scharf beschossen, sondern Ihre Frage anhand Ihrer Angaben beantwortet.

Steuerrecht ist nun einmal sehr komplex. Und dafür sind Steuerberater da.

Auch wenn der Eine oder Andere hier im Forum Erfahrung und Ahnung vom Steuerrecht haben dürfte, dürften diese hier nicht betraten.
https://lbv.landbw.de/-/steuerliche-änderungen-ab-januar-2025#:~:text=Ab%20Januar%202025%20wirkt%20sich,einen%20verhältnismäßig%20höheren%20Lohnsteuerabzug%20geben.
Ab Januar 2025 wirkt sich diese Erhöhung des Grundfreibetrags und Kinderfreibetrags nicht mehr nur in einem Monat aus, sondern ist auf zwölf Monate verteilt. Im Vergleich zum Dezember wird es daher in den meisten Fällen einen verhältnismäßig höheren Lohnsteuerabzug geben. Im Vergleich zum Steuerabzug beim Novembergehalt ist im Regelfall aber eine Verminderung der Steuerbeträge zu erwarten.
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: BulleMölders am 09. Februar 2025, 09:05:42
Gute Ratschläge will halt niemand hören. Aber das kenn ich aus meinem Finanzamtsalttag nur zu gut.
Titel: Antw:Erhöhung Lohnsteuer
Beitrag von: Andy123$1 am 12. März 2025, 16:47:04
Ab Januar 2025 wirkt sich diese Erhöhung des Grundfreibetrags und Kinderfreibetrags nicht mehr nur in einem Monat aus, sondern ist auf zwölf Monate verteilt. Im Vergleich zum Dezember wird es daher in den meisten Fällen einen verhältnismäßig höheren Lohnsteuerabzug geben. Im Vergleich zum Steuerabzug beim Novembergehalt ist im Regelfall aber eine Verminderung der Hier kannst Du Nachhilfe Rechnungswesen bekommen. zu erwarten.
[/quote]

Das kannst Du dir dann natürlich auch wieder zurückholen, wenn Du deinen Lohnsteuerjahresausgleich machst. Ausserdem gilt auchfür 2025 folgendes:

"Anpassung der Tarifeckwerte: Die Einkommensgrenzen, ab denen höhere Steuersätze greifen, wurden nach oben verschoben. Dadurch werden höhere Einkommen erst später höher besteuert, was die Effekte der sogenannten "kalten Progression" mindert."

Also solltest Du dementsprechend weniger Lohnsteuer zahhlen.