Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: DerBayerische am 10. Februar 2025, 16:06:11

Titel: Fragen zu Führungskraft Luft­fahrzeug­operationen
Beitrag von: DerBayerische am 10. Februar 2025, 16:06:11
Hallo!

Ich interessiere mich für die Laufbahn der Offiziere und hier für den Posten ,,Führungskraft Luft­fahrzeug­operationen", jedoch fehlen mir noch ein paar Informationen, vielleicht weilt hier ja jemand unter uns, der mir dazu mehr sagen kann:

• Läuft das AC hier genauso ab wie bei den Anderen oder muss man hier auch das AC mit den vier Phasen bestehen, die ja bei allen angesetzt werden, die Pilot werden wollen?
• Ist die ärtzliche Untersuchung hier ähnlich wie bei allen anderen oder wird hier auch spezieller draufgeschaut?
• Kann hier jemand einen besseren Eindruck über das Aufgabenfeld geben?
• Wird dafür eher ein technisches Studium verlangt oder ist es hier auch losgelöst? (Vgl. Nautik=>Marine, Medizin=>Arzt usw.)
• Chancen, in diesen Bereich zu kommen (genauso überlaufen wie ein paar andere Bereiche)?

Vielen Dank.
Beste Grüße
Titel: Antw:Fragen zu Führungskraft Luft­fahrzeug­operationen
Beitrag von: Ralf am 10. Februar 2025, 16:25:13
• Läuft das AC hier genauso ab wie bei den Anderen oder muss man hier auch das AC mit den vier Phasen bestehen, die ja bei allen angesetzt werden, die Pilot werden wollen? Es ist im Groben analog zum FlgDst
• Ist die ärtzliche Untersuchung hier ähnlich wie bei allen anderen oder wird hier auch spezieller draufgeschaut? Da man Teil der Flb-Besatzung ist, findet hier auch eine spezielle Untersuchung statt.
• Kann hier jemand einen besseren Eindruck über das Aufgabenfeld geben?
als Bsp:
Luftfahrzeugoperationsoffizierinnen bzw. Luftfahrzeugoperationsoffiziere
Navigator/Communicator Seefernaufklärer Lockheed P-3C ORION (LfzOpOffz
Nav/Com P-3C) sind
Mitglied einer Einsatzbesatzung, assistieren bei der navigatorischen Flugvorbereitung
und Flugdurchführung. Bei der Missionsplanung und Missionsdurchführung
unterstützen sie die Tactical Coordinators (TACCO) und arbeiten ihnen
zu. Im Flug überwachen sie die Navigationssysteme und stellen hierbei
die notwendigen Aufzeichnungen der Lfz-Positionen während des Fluges
sicher. Im Einsatzgebiet sind sie für die sichere Navigation
verantwortlich und führen lageabhängig die taktische Navigation. Sie
führen neben den Tactical Coordinators den taktischen
Sprechfunk, den Fernschreib- und taktischen Datennetz-Verkehr mit
externen Stellen durch und dokumentieren den taktischen Sprech- und
Schreibfunk. Sie sind für Fernmeldeschlüsselmaterialien verantwortlich.
• Wird dafür eher ein technisches Studium verlangt oder ist es hier auch losgelöst? (Vgl. Nautik=>Marine, Medizin=>Arzt usw.) Kein bestimmtes Studium, gibt es auch als OffzMilFD
• Chancen, in diesen Bereich zu kommen (genauso überlaufen wie ein paar andere Bereiche)? Ist eine Mangelverwendung, für die es auch eine Verpflichtungsprämie gibt
Titel: Antw:Fragen zu Führungskraft Luft­fahrzeug­operationen
Beitrag von: DerBayerische am 10. Februar 2025, 17:21:25
Super, danke!


Zitat von: Ralf am 10. Februar 2025, 16:25:13
Es ist im Groben analog zum FlgDst

Kannst du dazu mehr sagen? Bedeutet, dass hier die Testung wesentlich technischer/mathematischer sein wird? Und muss man dann auch die vier Phasen durchlaufen (inklusive Flugsimulator)?


Zitat von: Ralf am 10. Februar 2025, 16:25:13
Ist eine Mangelverwendung, für die es auch eine Verpflichtungsprämie gibt

Ist es eine Mangelverwendung, weil das AC so fordernd ist und es nur wenige schaffen? Wie hoch wäre denn so eine Verpflichtungsprämie?
Titel: Antw:Fragen zu Führungskraft Luft­fahrzeug­operationen
Beitrag von: DerBayerische am 10. Februar 2025, 17:23:40
Ah, habe gerade schon was zur Verpflichtungsprämie gefunden.